Tetracosan

Strukturformel
Struktur von Tetracosan
Allgemeines
NameTetracosan
Andere Namen
  • Evenkit
  • n-Tetracosan
SummenformelC24H50
Kurzbeschreibung

farbloser, kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer646-31-1
EG-Nummer211-474-5
ECHA-InfoCard100.010.432
PubChem12592
WikidataQ150988
Eigenschaften
Molare Masse338,66 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,80 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

49–52 °C[1]

Siedepunkt

391 °C[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[1]

Brechungsindex

1,4283 (70 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-SätzeH: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Tetracosan (n-Tetracosan) ist ein langkettiges, unverzweigtes und gesättigtes Alkan. Es ist eine von wenigen organischen Verbindungen, die in der Natur als Mineral vorkommen. Dieses Mineral heißt Evenkit und wurde im Jahr 1953 in der Gegend des Flusses Untere Tunguska in Sibirien entdeckt.

Beschreibung

Reines Tetracosan ist farblos, kann jedoch durch Fremdbeimengungen eine gelblich-grüne bis gelblich-weiße Farbe annehmen. Es hat die Summenformel C24H50 entsprechend [(CH3)2(CH2)22] und gehört somit zu den Kohlenwasserstoffen, genauer zu den kettenförmigen Alkanen. Das Kristallsystem ist monoklin.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Datenblatt Tetracosan bei Alfa Aesar, abgerufen am 27. Februar 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-470.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tetracosane structure.png
chemical structure of tetracosane