Tetjana Perebyjnis

Tetjana Perebyjnis Tennisspieler
Tetjana Perebyjnis
Tetjana Perebyjnis 2008 in Stockholm
Nation:Ukraine Ukraine
Geburtstag:15. Dezember 1982
Größe:173 cm
1. Profisaison:1996
Rücktritt:2009
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:1.151.385 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:271:203
Karrieretitel:0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung:55 (21. April 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:156:147
Karrieretitel:6 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung:35 (21. April 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Tetjana Jurijiwna Perebyjnis (ukrainisch Тетяна Юріївна Перебийніс, auch Tatiana Perebiynis; * 15. Dezember 1982 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige ukrainische Tennisspielerin.

Karriere

Im Jahr 2000 erreichte sie im Juniorinnen-Wettbewerb der Wimbledon Championships das Einzelfinale und gewann den Titel im Doppel. Im selben Jahr erreichte sie dort mit ihrem Partner Paul Hanley auch das Mixed-Finale, in dem sie Mahesh Bhupathi und Mary Pierce mit 4:6 und 2:6 unterlagen. 2006 stand sie mit ihrer Landsfrau und Doppelpartnerin Juliana Fedak wiederum im Halbfinale von Wimbledon, sie verloren die Partie gegen Paola Suárez und Virginia Ruano Pascual.

Im Gegensatz zu den Doppelkonkurrenzen, bei denen sie auf der WTA Tour auf sechs Titel kam, konnte Perebyjnis dort im Einzel keinen Turniersieg für sich verbuchen.

Bei ihren 22 Partien für die ukrainische Fed-Cup-Mannschaft zwischen 1999 und 2008 kam sie auf zehn Siege, vier im Einzel und sechs im Doppel.

Ihr letztes offizielles Match spielte sie 2009 in Wimbledon.

2005 heiratete Tetjana Perebyjnis ihren Trainer Dmitri „Dima“ Sadoroschny.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.8. August 1999Ukraine CharkiwITF $25.000SandUkraine Hanna Saporoschanowa6:3, 6:3
2.20. August 2000Turkei IstanbulITF $50.000HartplatzSchweiz Miroslava Vavrinec6:4, 6:3
3.11. Mai 2003Frankreich Saint GaudensITF $75.000SandTschechien Renata Voráčová6:1, 6:4
4.20. Mai 2007Frankreich Saint GaudensITF $50.000SandTschechien Petra Cetkovská5:7, 7:5, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.6. Februar 1999Turkei IstanbulITF $10.000Hartplatz (Halle)Usbekistan Iroda ToʻlaganovaBelarus 1995 Nadseja Astrouskaja
Schweiz Alienor Tricerri
6:3, 6:4
2.7. August 1999Ukraine CharkiwITF $25.000SandBelarus 1995 Nadseja AstrouskajaRussland Jekaterina Syssojewa
Slowakei Zuzana Váleková
5:7, 6:3, 6:3
3.7. Oktober 2000Georgien BatumiITF $75.000SandBelarus 1995 Tazzjana PutschakArgentinien Mariana Díaz-Oliva
Danemark Eva Dyrberg
1:4, 4:2, 4:1, 4:2
4.16. Juni 2002Usbekistan TaschkentWTA Tier IVHartplatzBelarus 1995 Tazzjana PutschakDeutschland Mia Buric
Russland Galina Fokina
7:5, 6:2
5.10. Mai 2003Frankreich Saint GaudensITF $75.000SandRussland Evgenia KoulikovskayaBelarus 1995 Tazzjana Putschak
Russland Anastassija Rodionowa
7:68, 6:3
6.2. August 2003Polen SopotWTA Tier IIISandKroatien Silvija TalajaEstland Maret Ani
Tschechien Libuše Průšová
6:4, 6:2
7.26. Februar 2005Mexiko AcapulcoWTA Tier IIISandRussland Alina SchidkowaSpanien Rosa María Andrés Rodríguez
Spanien Conchita Martínez Granados
7:5, 6:3
8.1. Mai 2005Polen WarschauWTA Tier IISandTschechien Barbora StrýcováPolen Klaudia Jans
Polen Alicja Rosolska
6:1, 6:4
9.6. Mai 2007Polen WarschauWTA Tier IISandRussland Wera DuschewinaRussland Jelena Lichowzewa
Russland Jelena Wesnina
7:5, 3:6, [10:2]
10.24. Mai 2008Frankreich StraßburgWTA Tier IIISandChina Volksrepublik Yan ZiChinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
6:4, 6:73, [10:6]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier200120022003200420052006200720082009Karriere
Australian Open1222
French Open13113
Wimbledon12312213
US Open121133

Doppel

Turnier200120022003200420052006200720082009Karriere
Australian Open11111AFAF
French Open2121AF1AF
Wimbledon1212HF122HF
US Open21211212

Weblinks

Commons: Tetjana Perebyjnis – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Tatiana Perebiynis - Stockholm 2008.jpg
Autor/Urheber: Pascalre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tatiana Perebiynis - Stockholm 2008