Tetjana Lyssenko
Tetjana Lyssenko Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() Miloșovici, Ónodi, Lyssenko (1992) | ||
![]() | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 1992 Barcelona | Schwebebalken |
Gold | 1992 Barcelona | Mannschaftsmehrkampf |
Bronze | 1992 Barcelona | Pferdsprung |
Tetjana Feliksiwna Lyssenko (ukrainisch Тетяна Феліксівна Лисенко, russisch Татьяна Феликсовна Лысенко, engl. Transkription Tetyana Lysenko; * 23. Juni 1975 in Cherson, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige ukrainische Kunstturnerin. Sie war zweifache Olympiasiegerin.
Lebensweg
Im Alter von 17 Jahren nahm Lyssenko bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona für das Vereinte Team teil und gewann mit diesem die Goldmedaille im Mannschaftsmehrkampf. In den Einzelwettkämpfen wurde sie Olympiasiegerin am Schwebebalken und gewann Bronze im Pferdsprung. Den Einzelmehrkampf beendete sie auf Platz 7.
Im selben Jahr gewann sie bei den Turn-Weltmeisterschaften 1992 in Paris eine Bronzemedaille am Boden. 1993 trat sie bei den Weltmeisterschaften in Birmingham für die Ukraine an und gewann eine weitere Bronzemedaille im Einzelmehrkampf.
Nachdem sie ihre Karriere beendet hatte, zog sie in die Vereinigten Staaten. Sie lebt heute in Kalifornien.
Weblinks
- Tetjana Lyssenko in der Datenbank der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
- Tetjana Lysenko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lyssenko, Tetjana |
ALTERNATIVNAMEN | Лисенко, Тетяна Феліксівна (ukrainische Schreibweise); Lysenko, Tetyana; Лысенко, Татьяна Феликсовна (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Kunstturnerin |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1975 |
GEBURTSORT | Cherson, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Gymnastics at the 1992 Summer Olympics – Women's vault
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.