Terwel Pulew
Terwel Pulew ![]() | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Daten | |||||||||||||||||||
Geburtsname | Terwel Wenkow Pulew | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Januar 1983 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Sofia | ||||||||||||||||||
Nationalität | ![]() | ||||||||||||||||||
Gewichtsklasse | Cruisergewicht | ||||||||||||||||||
Stil | Linksauslage | ||||||||||||||||||
Größe | 1,87 m | ||||||||||||||||||
Kampfstatistik als Profiboxer | |||||||||||||||||||
Kämpfe | 18 | ||||||||||||||||||
Siege | 17 | ||||||||||||||||||
K.-o.-Siege | 14 | ||||||||||||||||||
Niederlagen | 1 | ||||||||||||||||||
Profil in der BoxRec-Datenbank | |||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Terwel Wenkow Pulew (auchTervel Venkov Pulev; bulgarisch Тервел Венков Пулев; * 10. Januar 1983 in Sofia) ist ein bulgarischer Profiboxer im Cruisergewicht.
Er ist der jüngere Bruder des Schwergewichtsboxers Kubrat Pulew.
Amateurkarriere
Pulew war im Nachwuchsbereich jeweils Teilnehmer der Kadetten-Europameisterschaft 1998 in Jūrmala[1], der Junioren-Weltmeisterschaft 2000 in Budapest[2] und der Junioren-Europameisterschaft 2001 in Sarajevo.[3]
Im Halbschwergewicht startend nahm er an der Weltmeisterschaft 2005 in Mianyang teil, wo er noch in der Vorrunde gegen Oʻtkirbek Haydarov ausschied.[4] Im Anschluss startete er im Schwergewicht.
Bei der Europameisterschaft 2006 in Plowdiw unterlag er im Achtelfinale gegen Artur Beterbijew[5] und bei der Weltmeisterschaft 2009 in Mailand ebenfalls im Achtelfinale gegen Osmay Acosta.[6]
2010 gewann er die Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Moskau; nach Siegen gegen Damir Beljo, Zolak Ananikjan, Stjepan Vugdelija und József Darmos, war er im Finale gegen Jegor Mechonzew unterlegen.[7] Darüber hinaus gewann er nach einer Finalniederlage gegen Oleksandr Ussyk ebenfalls die Silbermedaille beim Europacup desselben Jahres in Charkiw. Im Halbfinale hatte er Alexei Jegorow bezwungen.[8]
Bei der Europameisterschaft 2011 in Ankara gewann er mit Siegen gegen Christian Demaj, Denys Pojazyka und Bahram Muzaffer, sowie einer Niederlage im Finale gegen Teymur Məmmədov, erneut die Silbermedaille.[9] Im Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2011 in Baku verlor er im zweiten Kampf erneut gegen Oleksandr Ussyk.[10]
Im April 2012 gewann er das europäische Olympia-Qualifikationsturnier in Trabzon und besiegte dabei Marko Radonjić, Warren Baister, Marko Čalić und Wladimir Cheles.[11] Er startete daraufhin bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London und setzte sich gegen Wang Xuanxuan und Yamil Peralta durch, ehe er im Halbfinale mit einer Bronzemedaille gegen Oleksandr Ussyk ausschied.[12]
Bei der Europameisterschaft 2013 in Minsk unterlag er im Achtelfinale gegen Sandro Dirnfeld[13], gewann jedoch bei der Europameisterschaft 2015 in Samokow eine Bronzemedaille. Nach Siegen gegen Jim Andreasen, Erik Tlkanec und Roy Korving, war er im Halbfinale an Jewgeni Tischtschenko gescheitert.[14]
Profikarriere
Sein Profidebüt bestritt Pulew am 3. Dezember 2016 in Sofia. Nach 16 Siegen in Folge verlor er im Mai 2022 nach Punkten gegen Sergei Kowaljow.
Titel als Profi
- 27. Oktober 2018: EBU European Union Champion im Cruisergewicht
- 14. Dezember 2019: WBA International Champion im Cruisergewicht
Weblinks
- Terwel Pulew in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Terwel Pulew in der BoxRec-Datenbank
Einzelnachweise
- ↑ European Cadet Championships 1998
- ↑ World Junior Championships 2000
- ↑ European Junior Championships 2001
- ↑ World Championships 2005
- ↑ European Championships 2006
- ↑ World Championships 2009
- ↑ European Championships 2010
- ↑ EUBC European Cup 2010
- ↑ European Championships 2011
- ↑ World Championships 2011
- ↑ European Olympic Qualifier 2012
- ↑ Olympic Games 2012
- ↑ European Championships 2013
- ↑ European Championships 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pulew, Terwel |
ALTERNATIVNAMEN | Terwel Wenkow Terwel (vollständiger Name); Pulev, Tervel Venkov; Пулев, Тервел Венков (bulgarisch) |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1983 |
GEBURTSORT | Sofia |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Biser Todorov, Lizenz: CC BY 3.0
Tervel Venkov Pulev (Bulgarian: Тервел Венков Пулев), born on 10 January 1983, is a Bulgarian boxer. He is the younger brother of boxer Kubrat Pulev.