Teruhiro Sugimori

Teruhiro Sugimori
NationJapan Japan
Geburtstag15. Oktober 1982
GeburtsortTaiki
Karriere
Statuszurückgetreten
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup13. November 2004
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Teamwettbewerb002
 

Teruhiro Sugimori (jap. 杉森 輝大Sugimori Teruhiro; * 15. Oktober 1982 in Taiki) ist ein ehemaliger japanischer Eisschnellläufer.

Werdegang

Sugimori kam in der Saison 2004/05 bei der Winter-Universiade 2005 in Innsbruck auf den sechsten Platz über 1500 m und nahm in Hamar erstmals am Eisschnelllauf-Weltcup teil, wobei er in der B-Gruppe den 14. Platz über 1500 m und den vierten Platz in der Teamverfolgung errang. Bei den Olympischen Winterspielen im folgenden Jahr in Turin belegte er den 24. Platz über 1500 m und den achten Rang in der Teamverfolgung. In der Saison 2006/07 erreichte er in Erfurt mit dem dritten Platz in der Teamverfolgung seine erste Podestplatzierung im Weltcup und siegte bei den japanischen Meisterschaften über 1500 m. Zudem belegte er bei den Einzelstreckenasienmeisterschaften 2007 in Changchun den sechsten Platz über 1500 m und bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2007 in Salt Lake City den 22. Platz über 1500 m sowie den vierten Rang in der Teamverfolgung. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften im folgenden Jahr in Nagano wurde er Fünfter in der Teamverfolgung.

In der Saison 2008/09 triumphierte Sugimori erneut bei den japanischen Meisterschaften über 1500 m und kam in Berlin mit dem dritten Platz in der Teamverfolgung letztmals im Weltcup aufs Podest. Beim Saisonhöhepunkt, den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2009 in Richmond, belegte er den 21. Platz über 1500 m und den achten Rang in der Teamverfolgung. In der Saison 2009/10 wurde er japanischer Meister über 1000 m sowie 1500 m und absolvierte in Salt Lake City seine letzten im Rennen im Weltcup, welche er auf dem fünften Platz in der Teamverfolgung und in der B-Gruppe auf dem neunten Platz über 1000 m beendete. Zudem startete er bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver letztmals international. Dabei lief er jeweils auf den 26. Platz über 1000 m und 1500 m sowie auf den achten Rang in der Teamverfolgung.

Erfolge

Olympische Spiele

  • 2006 Turin: 8. Platz Teamverfolgung, 24. Platz 1500 m
  • 2010 Vancouver: 8. Platz Teamverfolgung, 26. Platz 1000 m, 26. Platz 1500 m

Einzelstrecken-Weltmeisterschaften

Asienmeisterschaften

  • 2007 Changchun: 6. Platz 1500 m

Persönliche Bestzeiten

DisziplinZeitDatumOrt
500 m36,70 s3. Oktober 2009Salt Lake City
1000 m1:09,04 min13. Dezember 2009Salt Lake City
1500 m1:45,49 min11. Dezember 2009Salt Lake City
3000 m3:53,05 min23. Februar 2008Nagano
5000 m6:54,54 min30. Oktober 2004Nagano
10000 m15:06,56 min22. Dezember 2005Nagano

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
2009 WSD Speed Skating Championships - 34 (cropped 2).jpg
Autor/Urheber: adrian8_8, Lizenz: CC BY 2.0
Team Japan Team Pursuit. Hiroki Hirako, Shigeyuki Dejima, Teruhiro Sugimori