Territorialprälatur Illapel

Territorialprälatur Illapel
Basisdaten
StaatChile
MetropolitanbistumErzbistum La Serena
PrälatJulio Esteban Larrondo Yáñez (ernannt)
DiözesanadministratorLuis Lazo Díaz
Emeritierter PrälatRafael de la Barra Tagle SVD
Gründung1960
Fläche10.080 km²
Pfarreien12 (2019 / AP 2020)
Einwohner82.400 (2019 / AP 2020)
Katholiken65.600 (2019 / AP 2020)
Anteil79,6 %
Diözesanpriester9 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester5 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester4686
Ordensbrüder7 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern17 (2019 / AP 2020)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de San Rafael
Websitehttp://www.iglesia.cl/illapel/

Die Territorialprälatur Illapel (lat.: Territorialis Praelatura Ilapensis, span.: Prelatura de Illapel) ist eine in Chile gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Illapel.

Geschichte

Die Territorialprälatur Illapel wurde am 30. April 1960 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ad hominis similitudinem aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Serena und des Bistums San Felipe errichtet und dem Erzbistum La Serena als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Prälaten von Illapel

Kathedrale Illapel

Siehe auch

Weblinks

Commons: Territorialprälatur Illapel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Ad hominis similitudinem, AAS 53 (1961), n. 7, S. 337ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien