Terre-de-Bas

Terre-de-Bas
Tèdébà
StaatFrankreich
RegionGuadeloupe
Département (Nr.)Guadeloupe (971)
ArrondissementBasse-Terre
KantonTrois-Rivières
GemeindeverbandGrand Sud Caraïbe
Koordinaten15° 51′ N, 61° 39′ W
Höhe0–283 m
Fläche6,79 km²
Einwohner975 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte144 Einw./km²
Postleitzahl97136
INSEE-Code

Blick auf Terre-de-Bas

(von der Nachbarinsel Terre-de-Haut aus)

Terre-de-Bas (Guadeloupe-Kreolisch: Tèdébà) ist eine Gemeinde mit 975 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) und eine Insel im französischen Überseedépartement Guadeloupe. Terre-de-Bas ist nicht zu verwechseln mit der größeren Guadaloupe-Insel ähnlichen Namens, Basse-Terre.

Geografie

Die Insel liegt wie ihre Nachbarinsel Terre-de-Haut in dem Archipel Îles des Saintes (Inseln der Heiligen) im Karibischen Meer. Der Ortskern befindet sich auf 41 Metern über dem Meer im Massif central.

Geschichte

Die Îles des Saintes wurden im November 1493 von Christoph Kolumbus (1451–1506) entdeckt. 1648 fielen die Inseln an Frankreich.[1]

Anzahl Einwohner
(Quelle: [2])
Jahr19671974198219901999200620102015
Einwohner1.7951.6311.4271.5091.2671.0301.0951.060

Sehenswürdigkeiten

Jean-Pierre Fidelin ließ um 1760 eine Töpferei bauen. Die Töpferei stellte hauptsächlich Formen her, die für die Zuckerherstellung verwendet wurden. Jedes Zuckerwerk besaß über 2000 dieser Formen. Die Töpferei war von 1760 bis 1860 in Betrieb. Danach konzentrierte man sich auf die Herstellung von Bay und die Töpferei verfiel. Die Gebäude befinden sich im Privatbesitz und wurden 1997 als Monument historique (historisches Denkmal) klassifiziert.[3]

Kultur

Die Fischer von Terre-de-Bas tragen seit Mitte des 19. Jahrhunderts „Salako“ genannte breitkrempige Hüte, die aus Bambus geflochten werden. Sie werden in traditioneller Handarbeit hergestellt.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Terre-de-Bas ist ruhiger und weniger frequentiert als Terre-de-Haut, trotzdem ist der Tourismus neben Fischerei und Landwirtschaft ein wichtiger Erwerbszweig. Es wird vor allem Maniok, Mais, Baumwolle, Zuckerrohr und Kaffee angebaut.[5]

Die D213 verläuft ringförmig durch den südlichen Teil der Insel.

Weblinks

Commons: Terre-de-Bas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=36582&req=971&style=fiche terre-de-Bas auf quid.fr (französisch) Abgerufen am 2. Februar 2010, seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
  2. INSEE, siehe Link in Infobox
  3. Terre-de-Bas in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 2. Februar 2010
  4. Front Porch Milliners. (Nicht mehr online verfügbar.) islandstylebook.com, archiviert vom Original am 4. Mai 2002; abgerufen am 23. März 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.islandstylebook.com
  5. Karibikinseln des Archipel Guadeloupe-die kleinen Inseln des Archipels, abgerufen am 2. Februar 2010

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Terre-de-Bas 2018.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage der Gemeinde Terre-de-Bas
Tdb2.jpg
Autor/Urheber: Moowgly, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Terre de Bas island Iles des Saintes French West Indies