Terre-Natale
Terre-Natale | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Champagne-Ardenne | |
Département | Haute-Marne | |
Arrondissement | Langres | |
Koordinaten | 47° 53′ N, 5° 38′ O | |
Postleitzahl | 52400 | |
Eingemeindung | 2012 | |
Einwohner | 383 (2009) | |
![]() ehemaliges Rathaus (Mairie) |
Terre-Natale ist eine ehemalige französische Gemeinde im Département Haute-Marne. 2012 wurde sie aufgelöst.
Bestand
Die Gemeinde entstand 1972 aus den drei zuvor bestehenden Gemeinden Varennes-sur-Amance, Champigny-sous-Varennes und Chézeaux, wovon Varennes der größte Ort und damit auch Sitz der neuen Gemeindeverwaltung war. Die neue Gemeinde wurde auch Hauptort des Kantons Terre-Natale, der zuvor unter dem Namen Kanton Varennes-sur-Amance existierte und dessen Hauptort Varennes war. Durch den Austritt von Champigny-sous-Varennes, das 1986 seinen Gemeindestatus wiedererlangte, reduzierte sich Terre-Natale auf Varennes und Chézeaux. Am 1. Januar 2012 wurden diese wieder eigenständig und die Gemeinde Terre-Natale damit aufgelöst.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
Einwohner[1] | 628 | 583 | 444 | 443 | 400 |
Einzelnachweise
- ↑ a b Terre-Natale – Notice communale, cassini.ehess.fr
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jp Lang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00079251

Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Varennes-sur-Amance, haute marne, france : de gueules au lévrier passant d’argent colleté du champ, surmonté d’un croissant d’or