Terra Wortmann Open 2022
Terra Wortmann Open 2022 | |
---|---|
Datum | 13.6.2022 – 19.6.2022 |
Auflage | 29 |
Navigation | 2021 ◄ 2022 ► 2023 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Halle (Westf.)![]() |
Turniernummer | 500 |
Kategorie | Tour 500 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Rasen |
Auslosung | 32E/16Q/16D/4QD |
Preisgeld | 2.134.520 € |
Finanz. Verpflichtung | 2.275.275 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Ralf Weber |
Turnier-Supervisor | Roland Herfel Hans-Jürgen Ochs |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 4. Juni 2022 |
Die Terra Wortmann Open 2022 waren ein Tennisturnier, welches vom 13. bis 19. Juni 2022 in Halle stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden im Londoner Queen’s Club die cinch Championships gespielt, die genau wie die Terra Wortmann Open zur Kategorie ATP Tour 500 zählten.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.134.520 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 2.275.275 Euro.
Qualifikation
Die Qualifikation fand am 11. und 12. Juni 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser-Paarungen im Doppel.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten | Lucky Loser | |
---|---|---|
Einzel | Doppel | Doppel |
![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() ![]() | |
![]() |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.
|
|
|
|
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||
LL | ![]() ![]() | 4 | 2 | 1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | 64 | 6 | [10] | ![]() ![]() | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 7 | 2 | [8] | 1 | ![]() ![]() | 7 | 64 | [10] | ||||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() | 6 | 4 | [10] | 4 | ![]() ![]() | 66 | 7 | [8] | |||||||||||||||||
![]() ![]() | 3 | 6 | [6] | 4 | ![]() ![]() | 7 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | 2 | 7 | [7] | ![]() ![]() | 63 | 2 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 6 | 62 | [10] | 1 | ![]() ![]() | 6 | 65 | [14] | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | 66 | 6 | [10] | 3 | ![]() ![]() | 4 | 7 | [12] | ||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() | 7 | 3 | [8] | ![]() ![]() | 5 | 5 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | 63 | 4 | 3 | ![]() ![]() | 7 | 7 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() ![]() | 7 | 6 | 3 | ![]() ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
LL | ![]() ![]() | 4 | 6 | [10] | 2 | ![]() ![]() | 3 | 4 | ||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() | 6 | 3 | [2] | LL | ![]() ![]() | 3 | 2 | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | 3 | 4 | 2 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() | 6 | 6 |
Weblinks und Quellen
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen