Ternand
| Ternand | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Kanton | Val d’Oingt | |
| Gemeindeverband | Beaujolais Pierres Dorées | |
| Koordinaten | 45° 57′ N, 4° 32′ O | |
| Höhe | 269–741 m | |
| Fläche | 10,75 km² | |
| Einwohner | 710 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69620 | |
| INSEE-Code | 69245 | |
Ternand ist eine französische Gemeinde mit 710 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône, zum Kanton Val d’Oingt und ist Mitglied im Gemeindeverband Beaujolais Pierres Dorées.
Geographie
Ternand liegt rund 31 Kilometer nordwestlich von Lyon und etwa 15 Kilometer westsüdwestlich von Villefranche-sur-Saône noch im Weinbaugebiet Bourgogne am Azergues. Umgeben wird Ternand von den Nachbargemeinden Létra im Norden, Sainte-Paul im Nordosten, Val d’Oingt mit Saint-Laurent-d’Oingt im Osten und Südosten, Saint-Vérand im Süden sowie Dième im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 329 | 349 | 411 | 443 | 588 | 625 | 729 | 702 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité
- Burgruine aus dem 12. Jahrhundert
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
L'entrée du village de Ternand, dans le Beaujolais (France)
Autor/Urheber: Dominique Robert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00118075