Teréga Open Pau–Pyrénées 2022

Teréga Open Pau–Pyrénées 2022
Datum21.2.2022 – 27.2.2022
Auflage4
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortPau
Frankreich Frankreich
Turniernummer9162
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld90.280 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Quentin Halys
Sieger (Doppel)Frankreich Albano Olivetti
Spanien David Vega Hernández
TurnierdirektorJérémy Chardy
Audrey Roustan
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte Annahme~Niemandsland Andrei Kusnezow (246)
Stand: 14. Februar 2022

Die Teréga Open Pau–Pyrénées 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Februar 2022 in Pau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 20. und 21. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Vereinigte Staaten Emilio NavaChina Volksrepublik Zhang Zhizhen
Lettland Ernests GulbisMoldau Republik Radu Albot
Vereinigtes Konigreich Ryan Peniston
Frankreich Luca Van Assche
Frankreich Antoine Escoffier
Frankreich Arthur Fils

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Benjamin BonziRückzug
02.Frankreich Richard GasquetRückzug
03.Tschechien Jiří Lehečka1. Runde
04.Frankreich Pierre-Hugues HerbertAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Norbert Gombos1. Runde

06.Frankreich Gilles SimonViertelfinale

07.Frankreich Quentin HalysSieg

08.Kanada Vasek PospisilFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLMoldau Republik R. Albot656
ALTFrankreich M. Janvier470LLMoldau Republik R. Albot6562
Polen K. Żuk634QFrankreich A. Escoffier77
QFrankreich A. Escoffier366QFrankreich A. Escoffier42
QFrankreich A. Fils768Kanada V. Pospisil66
LLChina Volksrepublik Z. Zhang50QFrankreich A. Fils34
Frankreich A. Hoang348Kanada V. Pospisil66
8Kanada V. Pospisil668Kanada V. Pospisil77
3Tschechien J. Lehečka02Frankreich M. Guinard6264
Kasachstan M. Kukuschkin66Kasachstan M. Kukuschkin743
~Niemandsland A. Kusnezow13rFrankreich M. Guinard6566
Frankreich M. Guinard65Frankreich M. Guinard66
Belgien R. Bemelmans4666Frankreich G. Simon22
WCMarokko E. Benchetrit644Belgien R. Bemelmans635
QVereinigte Staaten E. Nava4626Frankreich G. Simon77
6Frankreich G. Simon678Kanada V. Pospisil643
7Frankreich Q. Halys677Frankreich Q. Halys466
Frankreich A. Müller3637Frankreich Q. Halys66
Kroatien N. Serdarušić76Kroatien N. Serdarušić44
ALTDeutschland N. Kuhn6347Frankreich Q. Halys6366
Frankreich G. Barrère66Frankreich G. Barrère722
WCFrankreich H. Mayot33Frankreich G. Barrère6967
Schweiz D. Stricker66244Frankreich P.-H. Herbert735
4Frankreich P.-H. Herbert4767Frankreich Q. Halys7656
5Slowakei N. Gombos66562~Niemandsland R. Safiullin6574
Frankreich L. Pouille277Frankreich L. Pouille
~Niemandsland R. Safiullin67~Niemandsland R. Safiullinw.o.
WCFrankreich J.-W. Tsonga466~Niemandsland R. Safiullin66
QFrankreich L. Van Assche32Frankreich C. Lestienne34
Frankreich C. Lestienne66Frankreich C. Lestienne66
QLettland E. Gulbis366QLettland E. Gulbis32
QVereinigtes Konigreich R. Peniston613

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Australien Matt Reid
Halbfinale
02.Monaco Romain Arneodo
Belarus Andrej Wassileuski
1. Runde
03.Polen Szymon Walków
Polen Jan Zieliński
Viertelfinale
04.Tschechien Roman Jebavý
Ukraine Denys Moltschanow
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Australien M. Reid
663[10]
Ecuador D. Hidalgo
Simbabwe B. Lock
17[7]1Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Australien M. Reid
77
ALTFrankreich A. Müller
Kroatien N. Serdarušić
42Indien J. Nedunchezhiyan
Indien P. Raja
562
Indien J. Nedunchezhiyan
Indien P. Raja
661Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Australien M. Reid
36[6]
3Polen S. Walków
Polen J. Zieliński
66Polen K. Drzewiecki
Polen K. Żuk
62[10]
Frankreich M. Guinard
Vereinigtes Konigreich R. Peniston
033Polen S. Walków
Polen J. Zieliński
47[3]
Polen K. Drzewiecki
Polen K. Żuk
66Polen K. Drzewiecki
Polen K. Żuk
664[10]
Niederlande M. Hermans
Niederlande G. Smits
44Polen K. Drzewiecki
Polen K. Żuk
WCFrankreich A. Fils
Frankreich H. Mayot
21Frankreich A. Olivetti
Spanien D. Vega Hernández
w.o.
Belgien R. Bemelmans
Belgien M. Geerts
66Belgien R. Bemelmans
Belgien M. Geerts
44
Frankreich A. Olivetti
Spanien D. Vega Hernández
62[10]Frankreich A. Olivetti
Spanien D. Vega Hernández
66
ALTFrankreich J. Eysseric
Frankreich Q. Halys
46[4]Frankreich A. Olivetti
Spanien D. Vega Hernández
67
Spanien S. Martos Gornés
Neuseeland A. Sitak
64[10]Spanien S. Martos Gornés
Neuseeland A. Sitak
25
ALTFrankreich T. Arribagé
Frankreich A. Reymond
46[5]Spanien S. Martos Gornés
Neuseeland A. Sitak
67
WCMarokko E. Benchetrit
Elfenbeinküste E. Coulibaly
63[10]WCMarokko E. Benchetrit
Elfenbeinküste E. Coulibaly
15
2Monaco R. Arneodo
Belarus A. Wassileuski
26[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.