Teqball

Teqball ist eine Ballsportart, bei der mit einem Fußball als Rückschlagspiel über einen gewölbten Teqballtisch gespielt wird und die dabei die Elemente von Fußball und Tischtennis verbindet. Es kann von zwei Einzelspielern, vier Spielern im Doppel oder mehreren Spielern in der Runde gespielt werden.[1] Der Ball darf dreimal berührt werden, bevor er auf die gegnerische Tischplatte zurückgespielt wird. Jeder Körperteil kann benutzt werden, um den Ball zu spielen, außer Arm und Hand. Hauptsächlich benutzt werden Fuß, Knie, Kopf und Brust. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Gegner den Ball fallen lässt, nicht zurückspielen kann oder gegen andere Regeln verstößt.

Teqball ist international organisiert durch die Fédération Internationale de Teqball (FITEQ).[2] Es gibt Bemühungen, den Sport bei den Olympischen Spielen einzuführen.[3]

Die Einführung des Teqballtisches hat auch andere Sportarten begründet, z. B. Teqvoly.

Geschichte

Zwei ungarische Fußballfans, Gábor Borsányi, ein ehemaliger Fußballprofi, und Viktor Huszár, ein Computerspezialist, führten Teqball im Jahr 2015 ein.[1] Ronaldinho war ein früher Fan und hat mitgewirkt, das Spiel zu popularisieren. Mittlerweile ist es Teil des Trainings bei vielen Fußballprofis.[1]

Ausstattung

ein Teqballtisch

Der Teqballtisch (Teqboard) wurde spezifisch für das Spiel entwickelt. Er ähnelt einem Tischtennistisch, hat aber eine gewölbte Oberfläche. Seine Länge ist 3 m, die Weite 1,5 m ohne Netz, 1,7 m mit dem Netz, das ihn in zwei gleiche Spielhälften teilt. Die Höhe des Tisches ist 0,76 m in der Mitte und 0,565 m an den kurzen Kanten. Das „Netz“ ist aus Plexiglas und 0,14 m hoch, der Tisch mit Netz 0,9 m.[4] Offiziell wird mit einem Fußball Größe 5 gespielt.

Regeln

Regeln sind von der FITEQ gesetzt.[2]

Der Teqballtisch steht im Zentrum des Spielfeldes. Der Spieler, der aufschlägt, hat zwei Versuche. Nach vier Aufschlägen wird der Aufschlag gewechselt. Der gespielte Ball muss einmal die gegnerische Tischhälfte berühren und dann zurückgespielt werden ohne den Boden zu berühren. Der Spieler darf nicht zweimal den Ball mit demselben Körperteil berühren. Während des Ballwechsels darf eine Partei den Ball nicht mehr als dreimal berühren, bevor der Ball zum Gegner gespielt wird.

Einen Satz gewinnt der Spieler, der zuerst 12 Punkte erzielt, und ein Spiel wird auf zwei Gewinn-Sätze ausgetragen. Ein Ballwechsel mit Edgeball (der Ball trifft die Tischkante) wird wiederholt. Berührung des Tisches oder des Gegners sind nicht erlaubt.[2]

Teqball World Cup

Das deutsche Teqball Team bei der Teqball WM 2022 in Nürnberg

Teqball World Cup ist ein jährlicher Wettbewerb, der von der FITEQ organisiert wird. Der World Cup hat Einzel- und Doppelwettbewerbe, wobei Männer und Frauen zusammenspielen können.

  • 2017: Der erste Teqball World Cup fand in Budapest statt.
  • 2018: World Cup in Reims
  • 2019: World Cup in Budapest, 158 Spieler aus 57 Ländern[5]
  • 2021: World Cup in Gliwice (Polen)[6]
  • 2022: World Cup in Nürnberg[7]

Teqball in Deutschland

In Deutschland sind in den letzten Jahren vor allem in Amateur-Fußballvereinen Teqball-Sparten gegründet worden. Der bekannteste deutsche Verein mit eigener Teqball-Sparte ist der FC St. Pauli, bei dem die Sportart seit 2022 angeboten wird.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c Teqball – Wenn Fußball und Tischtennis verschmelzen. ISPO, 23. März 2020, abgerufen am 23. März 2020.
  2. a b c FITEQ - Official site
  3. Andrew Aloia: Fiteq World Cup: England call up football freestyler who did not know teqball existed. BBC Sport, 9. Oktober 2018, abgerufen am 23. März 2020.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Teqball Table | Signs and Features | Free Sport Parks Map. In: Free Sport Parks. Abgerufen am 11. März 2020.Vorlage:Cite web/temporär
  5. Ronaldinho set to star at third edition of Teqball World Championships. In: www.insidethegames.biz. 5. Dezember 2019, abgerufen am 11. März 2020.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Gliwice to host 2021 Teqball World Championships. In: www.insidethegames.biz. 15. November 2021, abgerufen am 2. Januar 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  7. Teqball WM in Nürnberg - sichert Euch eine Platte für Eueren Verein/Schule. In: BLSV. Abgerufen am 21. November 2022 (deutsch).
  8. Teqball-Team spielt erste Turniere. FC St. Pauli, abgerufen am 13. Dezember 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Teqball Team Germany at the World Championships in Nurmberg, Germany, November 2022.jpg
Autor/Urheber: Masomm70, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das deutsche Teqball-Team bei der Weltmeisterchaft 2022 in Nürnberg
A teqball table.jpg
Autor/Urheber: Johan Nilsen Nagel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
eine Teqballplatte, ein Teqballtisch