Tennis Ohio Championships 2022

Tennis Ohio Championships 2022
Datum24.1.2022 – 30.1.2022
Auflage11
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortColumbus
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer9194
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld53.120 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Japan Yoshihito Nishioka
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Danemark Mikael Torpegaard
TurnierdirektorAlex Guthrie
Turnier-SupervisorMarc Bell
Letzte direkte AnnahmeChinesisch Taipeh Wu Tung-lin (270)
Stand: 23. Januar 2022

Die Tennis Ohio Championships 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Januar 2022 in Columbus stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 23. und 24. Januar 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Ecuador Roberto Quiroz
Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Japan Yōsuke Watanuki
Deutschland Sebastian Fanselow
Kolumbien Nicolás Mejía
Dominikanische Republik Nick Hardt

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jenson BrooksbyHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Tennys Sandgren1. Runde
03.Japan Yoshihito NishiokaSieg
04.Osterreich Jurij RodionovHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Ernesto EscobedoViertelfinale

06.Ecuador Emilio GómezViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Jack SockViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Björn FratangeloAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCVereinigte Staaten J. Brooksby267
Vereinigte Staaten M. Krueger6351 WCVereinigte Staaten J. Brooksby76
Usbekistan D. Istomin716Usbekistan D. Istomin51
QDeutschland S. Fanselow5641 WCVereinigte Staaten J. Brooksby616
Vereinigte Staaten U. Blanch765Vereinigte Staaten E. Escobedo461
QEcuador R. Quiroz674Vereinigte Staaten U. Blanch684
Chinesisch Taipeh J. Jung145Vereinigte Staaten E. Escobedo76
5Vereinigte Staaten E. Escobedo661 WCVereinigte Staaten J. Brooksby34
3Japan Y. Nishioka663Japan Y. Nishioka66
QJapan Y. Watanuki443Japan Y. Nishioka626
Vereinigte Staaten J. J. Wolf66Vereinigte Staaten J. J. Wolf264
WCVereinigte Staaten J. Anthrop033Japan Y. Nishioka646
Japan Y. Uchiyama6646Ecuador E. Gómez163
Deutschland N. Kuhn76Deutschland N. Kuhn665
Frankreich G. Blancaneaux556Ecuador E. Gómez77
6Ecuador E. Gómez773Japan Y. Nishioka66
8Vereinigte Staaten B. Fratangelo66Schweiz D. Stricker24
QKolumbien N. Mejía128Vereinigte Staaten B. Fratangelo14
Danemark M. Torpegaard67Danemark M. Torpegaard66
Vereinigte Staaten M. Mmoh463Danemark M. Torpegaard753r
QDominikanische Republik N. Hardt674Osterreich J. Rodionov6174
QVereinigte Staaten R. Harrison463QDominikanische Republik N. Hardt32
Kanada B. Schnur4754Osterreich J. Rodionov66
4Osterreich J. Rodionov6574Osterreich J. Rodionov464
7Vereinigte Staaten J. Sock7646Schweiz D. Stricker626
Vereinigte Staaten C. Eubanks67747Vereinigte Staaten J. Sock66
Japan G. Soeda76Japan G. Soeda34
PRChinesisch Taipeh T.-l. Wu6527Vereinigte Staaten J. Sock
WCVereinigte Staaten A. Bernard21Schweiz D. Strickerw.o.
Vereinigte Staaten S. Kozlov66Vereinigte Staaten S. Kozlov643
Schweiz D. Stricker6637Schweiz D. Stricker466
2Vereinigte Staaten T. Sandgren4760

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Alex Lawson
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten William Blumberg
Vereinigte Staaten Max Schnur
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Philippinen Ruben Gonzales
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
66
Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten C. Harrison
421Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
63[12]
Vereinigte Staaten T. Sandgren
Danemark M. Torpegaard
665[10]Vereinigte Staaten T. Sandgren
Danemark M. Torpegaard
46[14]
ALTJapan G. Soeda
Japan Y. Watanuki
47[1]Vereinigte Staaten T. Sandgren
Danemark M. Torpegaard
76
4Vereinigte Staaten J. Cerretani
Philippinen R. Gonzales
36[12]Vereinigte Staaten B. Fratangelo
Ecuador E. Gómez
64
WCVereinigte Staaten J. Anthrop
Vereinigte Staaten A. Bernard
63[10]4Vereinigte Staaten J. Cerretani
Philippinen R. Gonzales
66[6]
Vereinigte Staaten B. Fratangelo
Ecuador E. Gómez
663[10]Vereinigte Staaten B. Fratangelo
Ecuador E. Gómez
74[10]
ALTFrankreich G. Blancaneaux
Deutschland N. Kuhn
37[4]Vereinigte Staaten T. Sandgren
Danemark M. Torpegaard
56[10]
WCVereinigte Staaten C. Miller
Vereinigte Staaten B. Swenson
70[4]Schweiz L. Margaroli
Japan Y. Uchiyama
74[5]
Vereinigte Staaten E. Escobedo
Osterreich J. Rodionov
656[10]Vereinigte Staaten E. Escobedo
Osterreich J. Rodionov
w.o.
Vereinigte Staaten M. Krueger
Vereinigte Staaten J. Sock
76Vereinigte Staaten M. Krueger
Vereinigte Staaten J. Sock
3Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
662Vereinigte Staaten E. Escobedo
Osterreich J. Rodionov
Schweiz L. Margaroli
Japan Y. Uchiyama
67Schweiz L. Margaroli
Japan Y. Uchiyama
w.o.
Ecuador R. Quiroz
Kanada B. Schnur
364Schweiz L. Margaroli
Japan Y. Uchiyama
76
Vereinigte Staaten A. Rybakov
Vereinigte Staaten R. Stalder
512Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten A. Lawson
54
2Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten A. Lawson
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.