Tennis Napoli Cup 2012

Tennis Napoli Cup 2012
Datum23.4.2012 – 29.4.2012
Auflage16
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortNeapel
Italien Italien
Turniernummer443
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/27Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Thomas Schoorel
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Deutschland Simon Stadler
Sieger (Einzel)Russland Andrei Kusnezow
Sieger (Doppel)Litauen Laurynas Grigelis
Italien Alessandro Motti
TurnierdirektorAngelo Chiaiese
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeItalien Daniele Giorgini (300)
Stand: 19. Dezember 2013

Der Tennis Napoli Cup 2012 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. April 2012 in Neapel stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Luxemburg Gilles MüllerAchtelfinale
02.Italien Simone Bolelli1. Runde
03.Niederlande Igor SijslingAchtelfinale
04.Frankreich Adrian MannarinoHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Alessandro Giannessi1. Runde

06.Niederlande Thomas SchoorelHalbfinale

07.Deutschland Dustin BrownAchtelfinale

08.Frankreich Florent SerraAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Luxemburg G. Müller756
WCItalien E. Fioravante5711Luxemburg G. Müller42 
 Portugal P. Sousa66  Portugal P. Sousa66 
WCItalien M. Cecchinato11  Portugal P. Sousa605
 Frankreich M. Rodrigues12  Russland A. Kusnezow367
 Russland A. Kusnezow66  Russland A. Kusnezow67 
 Australien B. Mitchell44 8Frankreich F. Serra264 
8Frankreich F. Serra66  Russland A. Kusnezoww.o. 
4Frankreich A. Mannarino7564Frankreich A. Mannarino   
 Belgien Y. Mertens62744Frankreich A. Mannarino66 
WCItalien S. Napolitano624QTschechien R. Jebavý21 
QTschechien R. Jebavý1664Frankreich A. Mannarino66 
 Litauen L. Grigelis744 Belgien M. Authom34 
 Belgien M. Authom6366 Belgien M. Authom567
 Osterreich M. Fischer62  Osterreich M. Fischer7162
5Italien A. Giannessi40r Russland A. Kusnezow77 
7Deutschland D. Brown66  Frankreich J. Dasnières de Veigy6666 
 Italien M. Viola21 7Deutschland D. Brown6624
 Italien E. Burzi564  Italien T. Fabbiano276
 Italien T. Fabbiano77  Italien T. Fabbiano40 
WCItalien F. Gaio632 Frankreich J. Dasnières de Veigy66 
 Frankreich J. Dasnières de Veigy366 Frankreich J. Dasnières de Veigy263
 Italien D. Giorgini44 3Niederlande I. Sijsling632r
3Niederlande I. Sijsling66  Frankreich J. Dasnières de Veigy66 
6Niederlande T. Schoorel66 6Niederlande T. Schoorel03 
 Frankreich R. Jouan44 6Niederlande T. Schoorel67 
 Tschechien D. Lojda76  Tschechien D. Lojda463 
QRussland M. Ledowskich623 6Niederlande T. Schoorel6267
 Serbien D. Lajović66  Serbien D. Lajović725
QSchweiz A. Bossel24  Serbien D. Lajović66 
QItalien R. Bellotti63 QItalien R. Bellotti13 
2Italien S. Bolelli31r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Rameez Junaid
Slowakei Igor Zelenay
Finale
02.Litauen Laurynas Grigelis
Italien Alessandro Motti
Sieg
03.Italien Alessandro Giannessi
Italien Stefano Ianni
1. Runde
04.Tschechien Roman Jebavý
Tschechien Dušan Lojda
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien R. Junaid
Slowakei I. Zelenay
61[10]
WCSpanien J. Muñoz Bejarano
Niederlande I. Sijsling
06[4]1Australien R. Junaid
Slowakei I. Zelenay
66 
 Tschechien J. Šátral
Slowakei A. Sikora
66  Tschechien J. Šátral
Slowakei A. Sikora
31 
 Italien M. Cecchinato
Italien F. Gaio
31 1Australien R. Junaid
Slowakei I. Zelenay
66 
4Tschechien R. Jebavý
Tschechien D. Lojda
33  Italien T. Fabbiano
Italien M. Trevisan
34 
 Italien E. Burzi
Italien D. Giorgini
66  Italien E. Burzi
Italien D. Giorgini
32 
WCItalien E. Becuzzi
Italien F. Cuomo
13  Italien T. Fabbiano
Italien M. Trevisan
66 
 Italien T. Fabbiano
Italien M. Trevisan
66 1Australien R. Junaid
Slowakei I. Zelenay
44 
 Belgien M. Authom
Frankreich R. Jouan
66 2Litauen L. Grigelis
Italien A. Motti
66 
 Schweiz A. Bossel
Niederlande T. Schoorel
22  Belgien M. Authom
Frankreich R. Jouan
76 
 Belarus A. Bury
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
46[10] Belarus A. Bury
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
692 
3Italien A. Giannessi
Italien S. Ianni
61[6] Belgien M. Authom
Frankreich R. Jouan
686[7]
 Belgien Y. Mertens
Frankreich M. Rodrigues
33 2Litauen L. Grigelis
Italien A. Motti
74[10]
WCItalien E. Fioravante
Kolumbien C. Rodríguez
66 WCItalien E. Fioravante
Kolumbien C. Rodríguez
667[7]
 Italien R. Bellotti
Italien M. Boscatto
641 2Litauen L. Grigelis
Italien A. Motti
47[10]
2Litauen L. Grigelis
Italien A. Motti
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo des Tennis Napoli Cup.png
Autor/Urheber:

Tennis Napoli Cup

, Lizenz: Logo

Tennis Napoli Cup