Tennis Masters Madrid 2002

Tennis Masters Madrid 2002
Datum14.10.2002 – 20.10.2002
Auflage1
Navigation 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortMadrid
Spanien Spanien
Turniernummer1536
KategorieATP Masters Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/24D
Preisgeld2.578.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.328.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andre Agassi
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
TurnierdirektorMarkus Günthardt
Turnier-SupervisorGayle Bradshaw
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Arnaud Clément (43)
Stand: Turnierende

Das Tennis Masters Madrid 2002 war ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 20. Oktober 2002 in Madrid stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das achte von neun Turnieren der ATP Masters Series.

Im Finale siegte der Setzlistenzweite Andre Agassi kampflos gegen den Tschechen Jiří Novák, der an Position 11 gesetzt war und sich vor dem Finale an der rechten Achillessehne verletzt hatte. Damit gewann Agassi seinen 54. Karrieretitel und den 15. Masterstitel. Im Doppel waren Mark Knowles und Daniel Nestor erfolgreich. Sie schlugen die Paarung aus Mahesh Bhupathi und Maks Mirny mit 6:3, 7:5, 6:0. Nestor gewann damit seinen 26. und Knowles seinen 24. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel sowie acht Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.328.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.578.000 US-Dollar. Das Finale wurde im Best-of-Five-Format gespielt.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 11. bis 13. Oktober 2002 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.


Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Frankreich Fabrice SantoroFrankreich Julien BoutterArgentinien José Acasuso
Brasilien André SáArgentinien Agustín Calleri 
Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillSpanien Fernando Vicente 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500402.000 $
Finale350211.000 $
Halbfinale225111.050 $
Viertelfinale12558.600 $
Achtelfinale7530.800 $
Zweite Runde3516.200 $
Erste Runde58.550 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant15
Qualifikationsrunde81.805 $
Erste Runde1950 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500137.000 $
Finale35072.000 $
Halbfinale22538.000 $
Viertelfinale12520.000 $
Achtelfinale7510.700 $
Erste Runde04.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tommy Haas2. Runde
02.Vereinigte Staaten Andre AgassiSieg
03.Russland Marat Safin2. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Tim Henman2. Runde

05.Spanien Juan Carlos FerreroViertelfinale

06.Rückzug

07.Frankreich Sébastien GrosjeanHalbfinale

08.Spanien Carlos MoyáAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Russland Jewgeni Kafelnikow2. Runde

10.Vereinigte Staaten Andy Roddick2. Runde

11.Tschechien Jiří NovákFinale

12.Schweiz Roger FedererViertelfinale

13.Argentinien Guillermo Cañas2. Runde

14.Niederlande Sjeng Schalken2. Runde

15.Schweden Thomas JohanssonAchtelfinale

16.Marokko Younes El Aynaoui2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
QFrankreich Fabrice Santoro24
11Tschechien Jiří Novák66
11Tschechien Jiří Novák
2Vereinigte Staaten Andre Agassiw.o.
7Frankreich Sébastien Grosjean464
2Vereinigte Staaten Andre Agassi636

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland T. Haas671r
QFrankreich F. Santoro67QFrankreich F. Santoro74
QFrankreich J. Boutter364QFrankreich F. Santoro66
 Argentinien D. Nalbandian66 Argentinien D. Nalbandian02
WCSpanien F. Clavet11 Argentinien D. Nalbandian466
13Argentinien G. Cañas633
QFrankreich F. Santoro76
12Schweiz R. Federer53
12Schweiz R. Federer66
 Chile M. Ríos66 Chile M. Ríos42
 Argentinien G. Gaudio2212Schweiz R. Federer66
 Schweiz M. Kratochvil651 Ecuador N. Lapentti34
 Ecuador N. Lapentti76 Ecuador N. Lapentti66
LLArgentinien J. Acasuso32
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Vereinigtes Konigreich T. Henman633
 Thailand P. Srichaphan66 Thailand P. Srichaphan366
WCBrasilien G. Kuerten44 Thailand P. Srichaphan66
 Spanien F. Mantilla34 Kroatien I. Ljubičić42
 Kroatien I. Ljubičić66 Kroatien I. Ljubičić76
14Niederlande S. Schalken694
 Thailand P. Srichaphan634
11Tschechien J. Novák466
11Tschechien J. Novák66
 Belarus 1995 M. Mirny44 Spanien T. Robredo11
 Spanien T. Robredo6611Tschechien J. Novák6267
 Chile F. González668Spanien C. Moyá745
QBrasilien A. Sá32 Chile F. González66464
8Spanien C. Moyá277

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Frankreich S. Grosjean5
 Osterreich S. Koubek24 Belgien X. Malisse1r
 Belgien X. Malisse667Frankreich S. Grosjean76
 Russland M. Juschny66 Russland M. Juschny621
 Argentinien J. I. Chela22 Russland M. Juschny66
10Vereinigte Staaten A. Roddick34
7Frankreich S. Grosjean67
QArgentinien A. Calleri364
15Schweden T. Johansson266
 Argentinien M. Zabaleta7642PRSchweden M. Norman634
PRSchweden M. Norman627615Schweden T. Johansson44
 Vereinigte Staaten J. Blake42QArgentinien A. Calleri66
QArgentinien A. Calleri66QArgentinien A. Calleri77
3Russland M. Safin6665
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Spanien J. C. Ferrero6667
 Finnland J. Nieminen167 Finnland J. Nieminen375
 Deutschland R. Schüttler64655Spanien J. C. Ferrero366
 Spanien À. Corretja67 Spanien À. Corretja601
QSpanien F. Vicente45 Spanien À. Corretja366
9Russland J. Kafelnikow634
5Spanien J. C. Ferrero32
2Vereinigte Staaten A. Agassi66
16Marokko Y. El Aynaoui742
WCSpanien F. López736WCSpanien F. López6666
 Frankreich A. Clément6564WCSpanien F. López6675
 Rumänien A. Pavel6332Vereinigte Staaten A. Agassi7687
QVereinigte Staaten J.-M. Gambill76QVereinigte Staaten J.-M. Gambill44
2Vereinigte Staaten A. Agassi66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
02.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
03.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale

06.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Viertelfinale

07.Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Achtelfinale

08.Tschechien Jiří Novák
Tschechien Radek Štěpánek
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
566
 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Tschechien P. Pála
621WCDeutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
744
WCDeutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
761Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
 Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
6647 Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
53
 Sudafrika R. Koenig
Deutschland D. Prinosil
4765 Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
77
7Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
565
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
4Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
654
4Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
77
ALTBrasilien G. Kuerten
Brasilien A. Sá
34WCChile F. González
Vereinigte Staaten A. Roddick
6462
WCChile F. González
Vereinigte Staaten A. Roddick
664Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
7647
 Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten J. Palmer
636 Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten J. Palmer
5764
 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien G. Etlis
362 Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten J. Palmer
77
5Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
675
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
676
2Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
350
8Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
32
WCMarokko Y. El Aynaoui
Frankreich S. Grosjean
643WCFrankreich N. Escudé
Frankreich F. Santoro
66
WCFrankreich N. Escudé
Frankreich F. Santoro
366WCFrankreich N. Escudé
Frankreich F. Santoro
 Australien M. Hill
Indien L. Paes
w.o.3Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
w.o.
WCBelgien X. Malisse
Niederlande S. Schalken
 Australien M. Hill
Indien L. Paes
20
3Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
66
3Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
4664
2Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
627
6Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
WCRussland M. Safin
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
633 Sudafrika E. Ferreira
Tschechien D. Rikl
43
 Sudafrika E. Ferreira
Tschechien D. Rikl
4666Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
653
 Frankreich J. Boutter
Frankreich M. Llodra
6252Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
276
 Russland J. Kafelnikow
Tschechien P. Vízner
77 Russland J. Kafelnikow
Tschechien P. Vízner
655
2Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).