Tennis-Hallenweltmeisterschaften

Tennis Tennis-Hallenweltmeisterschaften
Erste Austragung1913
Letzte Austragung1923
TurnierartHallenturnier
Stand:

Die Tennis-Hallenweltmeisterschaften (englisch World Covered Court Championships) waren ein Tennisturnier, das zwischen 1913 und 1923 in verschiedenen europäischen Städten abgehalten wurden.

Geschichte

1913 wurde mit der Gründung der International Tennis Federation die Einführung dreier Weltmeisterschaften im Tennis beschlossen: die Rasen-Weltmeisterschaften (Wimbledon Championships), die Hartplatz-Weltmeisterschaften (in Paris, Vorläufer der French Open)[1] und die Hallenweltmeisterschaften. Der amerikanische Tennisverband USNLTA wollte nicht akzeptieren, dass damit seine US-Meisterschaften zu einem zweitklassigen Turnier erklärt wurden, und lehnte daher einen Beitritt zum ITF ab.

In der Folgezeit wurden die Hallenweltmeisterschaften, mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg, in verschiedenen europäischen Städten ausgetragen. Der Platzbelag war, wie damals in der Halle verbreitet, ein Holzboden. 1923 wurde im Zuge des Beitritts der USA zur ITF das System der drei Weltmeisterschaften fallengelassen und stattdessen die Meisterschaften von England (Wimbledon Championships), Frankreich, Australien und den USA in den Rang von höchsten Meisterschaften erhoben. Die Hallenmeisterschaften wurden eingestellt.

Spielstätten

JahrOrtZeitraum
1913SchwedenSchweden Stockholm2.–8. November
1919FrankreichFrankreich Sporting Club, Paris15.–23. November
1920Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Queen’s Club, London11.–20. Oktober
1921DanemarkDänemark Kjøbenhavns Boldklub, Kopenhagen2.–10. April
1922SchweizSchweiz St. Moritz16.–25. Februar
1923SpanienSpanien Palacio de la Industria, Barcelona1.–11. Februar

Sieger

Herreneinzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
1913NeuseelandNeuseeland Anthony WildingFrankreichFrankreich Maurice Germot5:7, 6:2, 6:3, 6:1
1914–1918: nicht ausgetragen
1919FrankreichFrankreich André GobertFrankreichFrankreich Max Décugis6:3, 6:2, 6:2
1920Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gordon LoweVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Walter Cecil Crawley6:2, 6:3, 6:1
1921FrankreichFrankreich William LaurentzVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alfred Ernest Beamish6:2, 6:4, 6:2
1922FrankreichFrankreich Henri CochetFrankreichFrankreich Jean Borotra4:6, 2:6, 6:3, 6:2, 6:0
1923FrankreichFrankreich Henri CochetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Gilbert6:4, 7:5, 6:4

Dameneinzel

JahrSiegerinFinalgegnerinErgebnis
1913Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Helen Aitchison LeiskFrankreichFrankreich Katie Gillou-Fenwick6:4, 6:2
1914–1918: nicht ausgetragen
1919Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dorothy HolmanFrankreichFrankreich Germaine Regnier Golding6:3, 6:4
1920Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred BeamishVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane Godfree6:2, 5:7, 9:7
1921DanemarkDänemark Elsebeth Brehm JorgensenDanemarkDänemark Ebba Meyer6:2, 6:4
1922FrankreichFrankreich Germaine Regnier GoldingFrankreichFrankreich Jeanne Vaussard6:2, 7:5
1923Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane GodfreeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Beamish6:3, 4:6, 6:2

Herrendoppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
1913FrankreichFrankreich Max Décugis
FrankreichFrankreich Maurice Germot
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Curt Bergmann
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Heinrich Kleinschroth
7:5, 2:6, 9:7, 6:3, 6:1
1914–1918: nicht ausgetragen
1919FrankreichFrankreich André Gobert
FrankreichFrankreich William Laurentz
RumänienRumänien Nicolae Misu
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich H. Portlock
6:1, 6:0, 6:2
1920Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Percival Davson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Theodore Mavrogordato
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alfred Beamish
NeuseelandNeuseeland Francis Fisher
4:6, 10:8, 13:11, 3:6, 6:3
1921FrankreichFrankreich Maurice Germot
FrankreichFrankreich William Laurentz
DanemarkDänemark Paul Henricksen
DanemarkDänemark Erik Tegner
6:3, 6:2, 3:6, 6:3
1922FrankreichFrankreich Henri Cochet
FrankreichFrankreich Jean Borotra
SchweizSchweiz C. Martin
SchweizSchweiz A.C. Simon
2:6, 6:2, 6:1, 6:4
1923FrankreichFrankreich Henri Cochet
FrankreichFrankreich Jean Couiteas
DanemarkDänemark Leif Rovsing
DanemarkDänemark Erik Tegner
6:1, 6:1, 7:5

Damendoppel

JahrSiegerinnenFinalgegnerinnenErgebnis
1913–1918: nicht ausgetragen
1919Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Beamish
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane Godfree
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dorothy Holman
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phyllis Covell
6:3, 6:4
1920Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Beamish
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane Godfree
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Doris Craddock
Sudafrika 1912Südafrikanische Union Irene Peacock
6:3, 7:5
1921DanemarkDänemark Elsebeth Brehm Jorgenson
DanemarkDänemark Ebba Meyer
DanemarkDänemark
DanemarkDänemark Sheenberg
6:2, 4:6, 6:2
1922FrankreichFrankreich Germaine Regnier Golding
FrankreichFrankreich Jeanne Vaussard
FrankreichFrankreich Yvonne Bourgeois
SchweizSchweiz Canivet
w. o.
1923Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Beamish
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane Godfree
FrankreichFrankreich Germaine Regnier Golding
FrankreichFrankreich Jeanne Vaussard
6:1, 6:1

Mixed

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
1913FrankreichFrankreich Max Décugis
FrankreichFrankreich Katie Gillou-Fenwick
SchwedenSchweden Gunnar Setterwall
SchwedenSchweden Sigrid Frenckell Fick
7:5, 12:10
1914–1918: nicht ausgetragen
1919FrankreichFrankreich Max Décugis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Beamish
FrankreichFrankreich William Laurentz
FrankreichFrankreich Germaine Regnier Golding
6:3, 6:3
1920NeuseelandNeuseeland Francis Fisher
Sudafrika 1912Südafrikanische Union Irene Peacock
AustralienAustralien Stanley Doust
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane Godfree
w. o.
1921DanemarkDänemark Erik Tegner
DanemarkDänemark Elsbeth Brehm
DanemarkDänemark Harald Thune Waagepetersen
DanemarkDänemark Agnete Goldschmidt
6:2, 6:2
1922FrankreichFrankreich Jean Borotra
FrankreichFrankreich Germaine Regnier Golding
FrankreichFrankreich Max Décugis
FrankreichFrankreich Jeanne Vaussard
6:3, 6:4
1923Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Walter Cecil Crawley
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathleen McKane Godfree
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Gilbert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Beamish
4:6, 6:2, 6:3

Quellen

  • World Covered Court Championships. tennisarchives.com, abgerufen am 20. November 2012 (englisch).
  • H. Gillmeister: Kulturgeschichte des Tennis. Wilhelm Fink Verlag, München 1990, ISBN 3-7705-2618-X, S. 240.
  • B. Collins: History of Tennis. 2. Auflage. New Chapter Press, New York 2010, ISBN 978-0-942257-70-0, S. 15

Einzelnachweise

  1. Unter „Hartplatz“ wurde damals ein Sandplatz verstanden

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Red Ensign of South Africa (1912–1951).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Red Ensign of South Africa (1912-1928).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.