Tennis-Bundesliga 2006
![Logo des Deutschen Tennis Bundes](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/Logo_Deutscher_Tennis_Bund.svg/100px-Logo_Deutscher_Tennis_Bund.svg.png)
Die Tennis-Bundesliga 2006 wurde ins insgesamt sechs Ligen ausgespielt, jeweils einer ersten und zweiten Bundesliga bei den Herren, den Damen und den Herren der Altersklasse 30.
Die Sieger der jeweiligen ersten Bundesliga gewannen die entsprechende deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Tennis 2006. Die grundsätzlich jeweils zwei bestplatzierten Mannschaften der zweiten Bundesliga erspielten sich das Aufstiegsrecht in die erste Bundesliga.
Organisation
Die Tennis-Bundesligen in Deutschland werden vom Deutschen Tennis Bund mit Sitz in Hamburg veranstaltet und organisiert. Grundlage für die Durchführung sind neben den Tennisregeln der ITF die Turnierordnung des DTB[1] sowie das Bundesliga-Statut.
Tennis-Bundesliga der Herren 2006
1. Tennis-Bundesliga der Herren
Der TC Blau-Weiss Halle gewann die Bundesliga und wurde damit zum zweiten Mal nach 1995 deutscher Mannschaftsmeister der Herren.
Der TC Piding, der bereits im Vorjahr sportlich abgestiegen war und nur aufgrund des Rückzugs des TC Rüppurr Karlsruhe in der ersten Bundesliga verblieben war, sowie der Tennis-Club 1. FC Nürnberg stiegen in die zweite Bundesliga ab.
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 9 | 16:2 | 40:14 | 88:34 | 617:403 |
2. | ![]() | 9 | 12:6 | 30:24 | 66:58 | 556:533 |
3. | ![]() | 9 | 11:7 | 30:24 | 72:54 | 570:488 |
4. | ![]() | 9 | 10:8 | 30:24 | 68:58 | 555:527 |
5. | ![]() | 9 | 10:8 | 29:25 | 66:60 | 556:524 |
6. | ![]() | 9 | 9:9 | 28:26 | 63:62 | 545:538 |
7. | ![]() | 9 | 8:10 | 30:24 | 68:62 | 553:521 |
8. | ![]() | 9 | 8:10 | 24:30 | 58:68 | 514:567 |
9. | ![]() | 9 | 5:13 | 18:36 | 42:76 | 442:558 |
10. | ![]() | 9 | 1:17 | 11:43 | 29:88 | 360:609 |
2. Tennis-Bundesliga der Herren
Der Solinger TC 1902 im Norden und Wacker Burghausen im Süden gewannen jeweils ungeschlagen die zweite Bundesliga und stiegen damit in die erste Bundesliga auf.
2. Tennis-Bundesliga Nord
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 8 | 16:0 | 57:15 | 117:41 | 865:604 |
2. | ![]() | 8 | 14:2 | 45:27 | 95:67 | 805:696 |
3. | ![]() | 8 | 8:8 | 38:34 | 84:77 | 781:743 |
4. | ![]() | 8 | 8:8 | 37:35 | 83:80 | 776:748 |
5. | ![]() | 8 | 8:8 | 33:39 | 79:86 | 753:775 |
6. | ![]() | 8 | 8:8 | 33:39 | 78:89 | 767:818 |
7. | ![]() | 8 | 6:10 | 34:38 | 81:84 | 756:786 |
8. | ![]() | 8 | 4:12 | 29:43 | 68:97 | 721:831 |
9. | ![]() | 8 | 0:16 | 18:54 | 48:112 | 627:850 |
2. Tennis-Bundesliga Süd
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 8 | 16:0 | 57:15 | 118:42 | 881:567 |
2. | ![]() | 8 | 12:4 | 46:26 | 101:61 | 799:686 |
3. | ![]() | 8 | 10:6 | 49:23 | 106:58 | 836:653 |
4. | ![]() | 8 | 10:6 | 38:34 | 86:81 | 777:797 |
5. | TC Wolfsberg Pforzheim | 8 | 8:8 | 36:36 | 80:84 | 766:770 |
6. | ![]() | 8 | 8:8 | 32:40 | 80:89 | 763:783 |
7. | ![]() | 8 | 4:12 | 28:44 | 65:97 | 680:776 |
8. | ![]() | 8 | 4:12 | 25:47 | 67:98 | 734:813 |
9. | ![]() | 8 | 0:16 | 13:59 | 32:125 | 483:874 |
Tennis-Bundesliga der Herren 30 2006
1. Tennis-Bundesliga der Herren 30
Der Gladbacher HTC gewann nach 2005 seine zweite deutsche Meisterschaft der Herren 30 vor dem TV Nassau. Im direkten Duell der beiden ungeschlagenen Mannschaften am vorletzten Spieltag gewannen die Gladbacher knapp 5:4 nach einem 3:3 nach den Einzelbegegnungen. Insgesamt gewannen die Gladbacher drei Mal erst nach drei Sätzen - schon ein einziger Matchsieg mehr des TV Nassau hätte ihn zum deutschen Meister gemacht.[2]
Der Marienburger SC und der TSV Feldkirchen mussten am Saisonende den Abstieg in die zweite Bundesliga hinnehmen.
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 12:0 | 38:16 | 78:42 | 607:462 |
2. | ![]() | 6 | 10:2 | 36:18 | 77:43 | 609:485 |
3. | ![]() | 6 | 8:4 | 30:24 | 68:54 | 569:528 |
4. | ![]() | 6 | 6:6 | 30:24 | 65:55 | 585:515 |
5. | ![]() | 6 | 4:8 | 25:29 | 62:64 | 615:582 |
6. | ![]() | 6 | 2:10 | 17:37 | 41:81 | 448:622 |
7. | ![]() | 6 | 0:12 | 13:41 | 36:88 | 410:649 |
2. Tennis-Bundesliga der Herren 30
Der KTHC Stadion Rot-Weiss Köln und der TC Rotenbühl gewannen ihre jeweilige Staffel Nord und Süd ungeschlagen und stiegen somit in die erste Bundesliga auf.
2. Tennis-Bundesliga Nord
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 12:0 | 35:19 | 77:46 | 618:501 |
2. | ![]() | 6 | 10:2 | 38:16 | 82:46 | 648:531 |
3. | ![]() | 6 | 6:6 | 29:25 | 64:56 | 549:518 |
4. | ![]() | 6 | 6:6 | 26:28 | 59:59 | 559:538 |
5. | ![]() | 6 | 4:8 | 28:26 | 67:58 | 567:540 |
6. | ![]() | 6 | 4:8 | 25:29 | 56:63 | 519:530 |
7. | ![]() | 6 | 0:12 | 8:46 | 20:97 | 347:649 |
2. Tennis-Bundesliga Süd
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 12:0 | 42:12 | 86:32 | 626:413 |
2. | ![]() | 6 | 10:2 | 39:15 | 82:36 | 580:419 |
3. | ![]() | 6 | 8:4 | 29:25 | 67:54 | 546:495 |
4. | ![]() | 6 | 6:6 | 29:25 | 58:56 | 505:475 |
5. | ![]() | 6 | 4:8 | 17:37 | 45:77 | 486:609 |
6. | ![]() | 6 | 2:10 | 24:30 | 55:64 | 548:550 |
7. | ![]() | 6 | 0:12 | 9:45 | 20:94 | 288:618 |
Tennis-Bundesliga der Damen 2006
1. Tennis-Bundesliga der Damen
Der TC Rüppurr Karlsruhe gewann ungeschlagen die erste Bundesliga der Frauen und damit seine erste deutsche Mannschaftsmeisterschaft vor dem TC Benrath. Im direkten Duell der beiden bis dato ungeschlagenen Mannschaften gewannen die Karlsruherinnen 6:3 und retteten die Meisterschaft durch einen knappen 5:4-Auswärtserfolg am letzten Spieltag beim TC Moers 08.[3]
Der TC 1899 Blau-Weiss Berlin und der Rochusclub Düsseldorf stiegen am Ende der Saison ab. Insbesondere der Rochusclub war dabei abgeschlagen und konnte in der gesamten Saison kein Einzel gewinnen, nur drei Doppel, davon eines aufgrund Aufgabe der Gegnerinnen, konnten gewonnen werden.[4]
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 12:0 | 41:13 | 89:33 | 629:436 |
2. | ![]() | 6 | 10:2 | 39:15 | 84:43 | 639:464 |
3. | ![]() | 6 | 8:4 | 35:19 | 75:48 | 612:509 |
4. | ![]() | 6 | 6:6 | 31:23 | 69:53 | 571:499 |
5. | ![]() | 6 | 4:8 | 24:30 | 55:65 | 486:529 |
6. | ![]() | 6 | 2:10 | 16:38 | 41:82 | 478:631 |
7. | ![]() | 6 | 0:12 | 3:51 | 15:104 | 339:686 |
2. Tennis-Bundesliga der Damen
Der THC im VfL Bochum 1848 gewann die zweite Bundesliga Nord ungeschlagen und sicherte sich dadurch neben der Meisterschaft auch den Aufstieg in die erste Bundesliga. Der BASF TC Ludwigshafen tat es in der zweiten Bundesliga Süd gleich und gewann überlegen mit nur neun verlorenen Matches in sechs Begegnungen.
2. Tennis-Bundesliga Nord
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 12:0 | 41:13 | 87:30 | 615:398 |
2. | ![]() | 6 | 10:2 | 43:11 | 89:35 | 660:451 |
3. | ![]() | 6 | 8:4 | 32:22 | 70:46 | 546:469 |
4. | ![]() | 6 | 6:6 | 22:32 | 47:70 | 491:585 |
5. | ![]() | 6 | 4:8 | 23:31 | 54:68 | 532:551 |
6. | ![]() | 6 | 2:10 | 15:39 | 36:80 | 415:577 |
7. | ![]() | 6 | 0:12 | 13:41 | 30:84 | 345:573 |
2. Tennis-Bundesliga Süd
Mannschaft | Begegnungen | Punkte | Matches | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 12:0 | 45:9 | 93:27 | 635:367 |
2. | ![]() | 6 | 10:2 | 35:19 | 77:42 | 597:439 |
3. | ![]() | 6 | 8:4 | 34:20 | 75:52 | 609:481 |
4. | ![]() | 6 | 6:6 | 22:32 | 52:70 | 525:592 |
5. | ![]() | 6 | 4:8 | 26:28 | 57:64 | 516:552 |
6. | 6 | 2:10 | 20:34 | 48:72 | 485:568 | |
7. | ![]() | 6 | 0:12 | 7:47 | 20:95 | 278:646 |
Weblinks
- Online-Ergebnisdienst des Deutschen Tennis Bund
- Website der Tennis-Point Bundesliga
- Website der Damen-Tennisbundesliga
Einzelnachweise
- ↑ Regeln & Ordnungen. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 30. Dezember 2022.
- ↑ nuLiga – Spielbericht 1. BL Herren 30 TV Nassau 1 : Gladbacher HTC e.V. - 4:5. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 1. Januar 2023.
- ↑ nuLiga – 1. BL Damen. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 1. Januar 2023.
- ↑ nuLiga – Mannschaftsportrait (Rochusclub Düsseldorf e.V.). Abgerufen am 1. Januar 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
Autor/Urheber:
Erfurter Tennisclub Rot-Weiss e.V.
, Lizenz: LogoLogo Erfurter Tennisclub Rot-Weiss e.V.
Ski-Club Ettlingen e.V.
Vereinswappen des Großflottbeker THGC.
Autor/Urheber:
TK Kurhaus Aachen
, Lizenz: LogoLogo TK Kurhaus Aachen
TC Blau-Weiss 1899 Berlin logo
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Bremerhavener Tennisvereins v. 1905 e. V.
Logo TC Großhesselohe
Autor/Urheber:
TC Blau-Weiss Neuss
, Lizenz: LogoLogo Tenniclub Blau-Weiss Neuss e.V.
Logo des Tennisvereins TEC Waldau Stuttgart
Autor/Urheber:
TV Espelkamp-Mittwald
, Lizenz: LogoLogo TV Espelkamp-Mittwald
Autor/Urheber:
Tennis Club Rüppurr 1929 e.V.
, Lizenz: Bild-freiLogo Tennis Club Rüppurr 1929 e.V.
Logo GW Mannheim
Autor/Urheber:
unbekannt
SVG neu erstellt
Logo LTTC "Rot-Weiß" Berlin e.v.
Logo des MTTC Iphitos
Logo HTC Blau-Weiss Krefeld
Autor/Urheber:
TC Blau-Weiss Halle e.V.
, Lizenz: LogoLogo TC Blau-Weiss Halle e.V.
Autor/Urheber:
Tennisclub Blau-Weiss Bocholt 1894 e.V.
, Lizenz: LogoTennisclub Blau-Weiss Bocholt 1894 e.V.