Tendon

Tendon
Tendon (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementSaint-Dié-des-Vosges
GemeindeverbandHautes Vosges
Koordinaten48° 7′ N, 6° 41′ O
Höhe409–807 m
Fläche21,85 km²
Einwohner510 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte23 Einw./km²
Postleitzahl88460
INSEE-Code

Kirche und Rathaus

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Tendon ist eine französische Gemeinde mit 510 Einwohnern (1. Januar 2020) im Département Vosges der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges und zum Gemeindeverband Hautes Vosges. Wörtlich übersetzt heißt Tendon Sehne.

Geografie

Die Gemeinde Tendon liegt in den Vogesen, etwa in der Mitte zwischen den Städten Épinal und Gérardmer.

Lage der Gemeinde Tendon im Département Vosges

Das fast 22 Quadratkilometer große Gemeindegebiet umfasst einen Abschnitt des stark reliefierten Teiles der südwestlichen Vogesen. Prägend sind die tief eingeschnittenen Täler des Ruisseau de la Hutte und seiner Nebenflüsse, von denen der Scouet besonders hervorzuheben ist. Die Bäche entspringen in 650 bis 750 Metern Meereshöhe und überwinden das Gefälle teilweise über Kaskaden. Im äußersten Norden des Gemeindegebietes mündet der Ruisseau de la Hutte in den Barba, einen Nebenfluss der Vologne, die ihrerseits zur Mosel entwässert. Der überwiegende Teil des bergigen Gemeindeareales ist bewaldet. Die Wälder teilen sich in die Forste Les Grandes Hayes im Westen, Bois de la Charme de l’Ormont im Osten sowie Forêt de Fossard im Süden. Die Wälder werden von Rodungsinseln unterbrochen, auf denen Bergbauernhöfe stehen und Weidewirtschaft betrieben wird. Namentlich benannt sind die Höfe Champ des Brayes an der Passstraße (Col de la Bisoire) nach Éloyes in das Moseltal. Höchster Punkt der Gemeinde ist eine 807 m hohe Erhebung südöstlich des Ortskerns.

Nachbargemeinden von Tendon sind Faucompierre im Norden, Laveline-du-Houx im Nordosten, Rehaupal im Osten, Le Tholy im Südosten, Cleurie im Süden, Saint-Étienne-lès-Remiremont und Éloyes im Südwesten sowie Xamontarupt im Westen.

Geschichte

Die heutige Gemeinde entstand aus dem Bann Tendon, auch Tandon genannt. Der Bann, zu dem die Weiler und Höfe Tendon, Houx, Laveline, Dehiex, Xamontarupt und La Poirie zählten, war im Ancien Régime von der Vogtei Remiremont abhängig. Eingepfarrt waren die Einwohner in der Kirchengemeinde von Docelles, bis 1707 in der 25 Jahre zuvor errichteten Kirche Tendon eine Pfarrstelle eingerichtet wurde. Im Jahr 1790 wurde die Gemeinde Tendon in ihrer heutigen Ausdehnung geschaffen.[1]

Die Erwerbsgrundlagen waren lange Zeit die Landwirtschaft, insbesondere die Viehhaltung sowie der Holzeinschlag in den dichten Wäldern um Tendon.

Große Kaskade von Tendon

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner528423380386434448477513

Im Jahr 1876 wurde mit 1064 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE.[3]

Sehenswürdigkeiten

Kleine Kaskade von Tendon
  • Kirche Saint-Claude mit einer Orgel aus dem Jahr 1891[4]
  • Großer und kleiner Wasserfall von Tendon (La Grande et la Petite Cascade de Tendon): der Große Wasserfall am Scouet ist 32 Meter hoch und fällt in mehreren Kaskaden. Er ist gut erschlossen, kostenlos zu begehen und zieht insbesondere an heißen Sommertagen viele Touristen aus dem Umland an.

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind 16 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Obstanbau, Milchwirtschaft, Zucht von Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen).[5]

Tendon liegt an der Départementsstraße 11, die von Épinal nach Le Tholy und weiter als D 477 über Gérardmer und den Vogesenkamm (Col de la Schlucht) die kürzeste Verbindung von Épinal nach Colmar im Elsass darstellt. Die nächstliegende Bahnstation befindet sich im sieben Kilometer entfernten Docelles an der Bahnlinie Arches-Saint-Dié.

Belege

  1. Eintrag. (PDF; 211 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 11. Januar 2016; abgerufen am 18. April 2011 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vosges-archives.com vosges-archives.com
  2. Tendon. annuaire-mairie
  3. Tendon. INSEE
  4. Orgel der Kirche Tendon. Abgerufen am 18. April 2011 (französisch). vosges.orgues.free.fr
  5. Landwirtschaftsbetriebe. annuaire-mairie.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Tendon – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Tendon, Petite cascade.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleine Kaskade am Bergbach Ruisseau de la Hutte in Tendon
88-Tendon.png
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tendon in the department of Vosges, Lorraine, France
Blason Tendon 88.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Tendon, Département Vosges, Frankreich

Tendon, Grande cascade.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Große Kaskade am Bergbach Le Scouet in Tendon
Tendon 88460.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Cham als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

Tendon

  • Commune du canton de Remiremont (Vosges)
  • Église et mairie
Photo personnelle du 1er juillet 2006. Copyright © Christian Amet