Galaxy 25

Galaxy 25
Startdatum24. Mai 1997, 17:00 UTC
TrägerraketeProton-K/Block-DM4
StartplatzBaikonur Rampe 81/23
COSPAR‑ID1997-026A
Startmasse3600 kg
Spannweite in Umlaufbahn31 m
HerstellerSpace Systems/Loral
SatellitenbusSSL-1300
Lebensdauer12 Jahre (geplant)
11 Jahre (erreicht)
BetreiberIntelsat
Wiedergabeinformation
Transponder24 C-Band
28 Ku-Band
Transponderleistung3200 Watt
BandbreiteC-Band: 36/54 MHz
Ku-Band: 27 MHz
EIRPCONUS: 38,8 dBW bzw. 48,3 dBW
Sonstiges
Elektrische Leistung10 kW
Position
Erste Position97° West
Aktuelle Position93,1° West[1]
AntriebR-4D-Apogäumsmotor
Liste geostationärer Satelliten

Galaxy 25 (früher Telstar 5 und Intelsat Americas 5) war ein Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers Intelsat aus der Galaxy-Flotte.

Missionsverlauf

Er wurde von Loral Skynet als Telsat 5 bestellt. Er wurde am 24. Mai 1997 auf einer Proton-K-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur ins All gebracht. Ab dem 15. Februar 2007 wurde er von Intelsat betrieben.

Technik

Der dreiachsenstabilisierte, kastenförmige Satellit wurde von Space Systems/Loral (SS/L) auf Basis deren Satellitenbus SSL-1300 gebaut. Er besaß insgesamt 52 Transponder und wurde durch Solarpanele und Batterien mit Strom versorgt. Die geplante Lebensdauer lag bei zwölf Jahren.[2] Ende 2008 wurde er durch Galaxy 19 ersetzt.

Empfang

Er wurde zur Versorgung der USA, der südlichen Teile von Kanada, Mexiko und der Karibik mit Kommunikationsdienstleistungen (digitales Satellitenfernsehen) gebaut. Dazu ist er mit 24 C-Band und 28 Ku-Band Transpondern ausgestattet, die insgesamt 3200 Watt Ausgangsleistung erzeugen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LyngSat: Galaxy 25
  2. Telstar 1: Heute vor 40 Jahren begann das Zeitalter der Satellitenkommunikation auf www.wissenschaft.de vom 10. Juli 2002