Telenordia Swedish Open 2001

Telenordia Swedish Open 2001
Datum9.7.2001 – 15.10.2001
Auflage54
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortBåstad
Schweden Schweden
Turniernummer316
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld350.000 US$
Finanz. Verpflichtung375.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Magnus Norman
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Nicklas Kulti
Schweden Mikael Tillström
Sieger (Einzel)Italien Andrea Gaudenzi
Sieger (Doppel)Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Jens Knippschild
TurnierdirektorThomas Wallen
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Fernando Meligeni
Stand: Turnierende

Die Telenordia Swedish Open 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Juli 2001 in Båstad stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Newport die Miller Lite Hall of Fame Tennis Championships und in Gstaad die UBS Open Gstaad gespielt, welche genau wie die Telenordia Swedish Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Schwede Magnus Norman, der in diesem Jahr als Topgesetzter am Fünften der Setzliste Bohdan Ulihrach scheiterte. Dieser unterlag wiederum im Finale dem ungesetzten Italiener Andrea Gaudenzi in zwei Sätzen. Gaudenzi gab nur einen Satz während des Turniers ab und gewann seinen zweiten Titel der Saison und insgesamt dritten und letzten Titel der Karriere. Im Doppel siegten Nicklas Kulti und Mikael Tillström im Vorjahr, die beide 2001 ihre Karriere schon beendet hatten. Neue Turniersieger wurden die Deutschen Karsten Braasch und Jens Knippschild, die ihren einzigen gemeinsamen Erfolg feierten. Für Knippschild war es der erste, für Braasch der zweite Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 350.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Magnus NormanHalbfinale
02.Slowakei Dominik Hrbatý1. Runde
03.Spanien Albert PortasViertelfinale
04.Schweden Andreas VinciguerraAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Bohdan UlihrachFinale

06.Tschechien Michal TabaraViertelfinale

07.Schweden Magnus Gustafsson1. Runde

08.Spanien Fernando Vicente1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSchweden M. Norman66
Argentinien M. Puerta211 WCSchweden M. Norman66
Australien A. Ilie646Australien A. Ilie43
WCSchweden M. Larsson3641 WCSchweden M. Norman367
Tschechien S. Doseděl32Belgien C. Rochus635
QVereinigte Staaten M. Russell66QVereinigte Staaten M. Russell11
Belgien C. Rochus76Belgien C. Rochus66
8Spanien F. Vicente521 WCSchweden M. Norman261
3Spanien A. Portas665Tschechien B. Ulihrach646
QRussland D. Wlassow203Spanien A. Portas736
Argentinien J. Acasuso66Argentinien J. Acasuso6563
Spanien D. Sánchez323Spanien A. Portas2664
Brasilien F. Meligeni665Tschechien B. Ulihrach637
Deutschland J. Knippschild41Brasilien F. Meligeni54
LLSchweden F. Jonsson345Tschechien B. Ulihrach76
5Tschechien B. Ulihrach665Tschechien B. Ulihrach53
7Schweden M. Gustafsson33Italien A. Gaudenzi76
Argentinien A. Calleri66Argentinien A. Calleri7643
Spanien T. Robredo66Spanien T. Robredo6276
Chile N. Massú34Spanien T. Robredo563
Spanien G. Blanco31Italien A. Gaudenzi746
Italien A. Gaudenzi66Italien A. Gaudenzi76
QArgentinien M. Hood144Schweden A. Vinciguerra51
4Schweden A. Vinciguerra66Italien A. Gaudenzi67
6Tschechien M. Tabara61066Marokko Y. El Aynaoui261
Belgien O. Rochus7446Tschechien M. Tabara66
Spanien J. Díaz23WCSchweden J. Settergren40
WCSchweden J. Settergren666Tschechien M. Tabara42
Marokko Y. El Aynaoui6776Marokko Y. El Aynaoui66
QSchweden K. Flygt7641Marokko Y. El Aynaoui76
Osterreich M. Hipfl66Osterreich M. Hipfl653
2Slowakei D. Hrbatý44

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
1. Runde
02.Argentinien Mariano Hood
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
03.Schweden Simon Aspelin
Australien Andrew Kratzmann
Finale
04.Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Jens Knippschild
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Eagle
Australien A. Florent
5663
Tschechien P. Luxa
Tschechien R. Štěpánek
747Tschechien P. Luxa
Tschechien R. Štěpánek
66
Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
66Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
32
WCSlowakei D. Hrbatý
Tschechien D. Vacek
13Tschechien P. Luxa
Tschechien R. Štěpánek
66565
3Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
6463Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
177
Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Waite
2623Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
66
WCSpanien T. Robredo
Spanien F. Vicente
661WCSchweden J. Landsberg
Schweden A. Vinciguerra
23
WCSchweden J. Landsberg
Schweden A. Vinciguerra
763Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
63665
Australien P. Kilderry
Deutschland M. Kohlmann
664Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
747
Niederlande S. Groen
Italien A. Gaudenzi
11Australien P. Kilderry
Deutschland M. Kohlmann
41
Argentinien A. Schneiter
Nordmazedonien A. Kitinov
234Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
66
4Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
664Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
566
WCSchweden M. Gustafsson
Schweden M. Larsson
30Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
723
Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
66Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
66
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
66Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
33
2Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
23

Auf dieser Seite verwendete Medien