Teillay
Teillay Tilheg | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Redon | |
Kanton | Bain-de-Bretagne | |
Gemeindeverband | Bretagne Porte de Loire Communauté | |
Koordinaten | 47° 48′ N, 1° 32′ W | |
Höhe | 37–98 m | |
Fläche | 26,21 km² | |
Einwohner | 1.075 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35620 | |
INSEE-Code | 35332 | |
Website | https://www.teillay.fr/ | |
Rathaus von Teillay |
Teillay (bretonisch: Tilheg) ist eine französische Gemeinde mit 1.075 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Teillay gehört zum Arrondissement Redon und ist Teil des Kantons Bain-de-Bretagne. Die Einwohner werden Teillacois genannt.
Geografie
Teillay liegt etwa 30 Kilometer südsüdöstlich von Rennes. Der Fluss Brutz bildet hier die östliche Gemeindegrenze und fließt hier im Nordosten dann in den Semnon. An der Südgrenze entspringt der Fluss Aron. Umgeben wird Teillay von den Nachbargemeinden Ercé-en-Lamée im Norden und Westen, Thourie im Nordosten, Soulvache im Osten und Nordosten, Rougé im Südosten sowie Ruffigné im Süden.
Bevölkerung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.123 | 1.066 | 948 | 829 | 786 | 786 | 912 | 1.051 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
- Kapelle Saint-Eustache
- Minen von Brutz mit Museum
Gemeindepartnerschaften
Mit der schweizerischen Gemeinde Bussy-Chardonney im Kanton Waadt besteht eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 157–161.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Yricordel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de Teillay, Ille-et-Vilaine, France. D’argent à la bande d’azur chargée de trois mouchetures d’hermine du champ, accompagnée en chef d'une branche de tilleul de sinople passée en sautoir avec une branche de chêne du même et en pointe de deux pics de mineur de gueules passés en sautoir.
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Teillay.