Teide 1
| Brauner Zwerg Teide 1 | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Größen- und Temperaturvergleich zwischen der Sonne, Gliese 229 A + B, Teide 1 und Jupiter | |||||||
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||
| Sternbild | Stier | ||||||
| Rektaszension | 3h 47m 18s[1] | ||||||
| Deklination | +24° 22′ 32″[1] | ||||||
| Scheinbare Helligkeit | I-Band: 19,26 mag[1] | ||||||
| Parallaxe | (7,89 ± 1,78) mas[1] | ||||||
| Entfernung | 400 Lj (120 pc) | ||||||
| Eigenbewegung[1] | |||||||
| Rek.-Anteil: | (+23,36 ± 4,63) mas/a | ||||||
| Dekl.-Anteil: | (−42,22 ± 2,33) mas/a | ||||||
| Typisierung | |||||||
| Spektralklasse | M8[1] | ||||||
| Physikalische Eigenschaften | |||||||
| Masse | 54 M♃[2] | ||||||
| Leuchtkraft | (6,6 ± 0,6) × 10−4 L☉[3] | ||||||
| Effektive Temperatur | (2584 ± 100) K[3] | ||||||
| Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||
| |||||||
Teide 1 ist ein um 1995 entdecktes astronomisches Objekt der Gattung Brauner Zwerg in einer Distanz von etwa 400 Lichtjahren zur Erde. Teide 1 umfasst etwa 20 bis 50 Jupitermassen und ist damit vergleichbar mit Gliese 229 B sowie dem etwas größeren PPl 15. Teide 1 und PPl 15 sind Einzelobjekte, während Gliese 229 B mit seinem Partner Gliese 229 A, einem Roten Zwerg, das Doppelsternsystem Gliese 229 bildet.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e 2MASS J03471792+2422317. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 18. März 2019.
- ↑ Teide 1. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 4. November 2018.
- ↑ a b G. Bihain, R. Rebolo, M. R. Zapatero Osorio, V. J. S. Béjar, J. A. Caballero: Near-infrared low-resolution spectroscopy of Pleiades L-type brown dwarfs. In: Astronomy & Astrophysics. Band 519, September 2010, S. A93, doi:10.1051/0004-6361/200913676, arxiv:1005.3249, bibcode:2010A&A...519A..93B.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Opaque red circle
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Taurus chart