Tecklenburg-Schwerin
Das Grafenhaus Tecklenburg-Schwerin entstand durch eine eheliche Verbindung der Richardis, Erbtochter des Grafen Otto IV. von Tecklenburg-Bentheim, mit Gunzelin VI. von Schwerin. Durch das Aussterben der Grafen von Tecklenburg-Bentheim im Mannesstamm fiel die Grafschaft Tecklenburg über diese Ehe an die Grafen von Schwerin-Wittenburg. Beider Sohn Nikolaus I. war dann von 1356 bis 1356, Graf von Tecklenburg. Der letzte Graf aus dem Haus Tecklenburg-Schwerin war Konrad, der als erster Landesherr die Reformation in Westfalen einführte. Seine Erbtochter Anna begründete mit Eberwin III. von Bentheim-Steinfurt ä.L. das Haus Bentheim-Tecklenburg.
Stammliste
- Nikolaus I., († nach 1367), Graf von Tecklenburg (1356–1356), ⚭1 Helene von Oldenburg-Altbruchhausen, Tochter von Otto Graf von Oldenburg-Altbruchhausen († nach 1351) und Oda († 1326); ⚭2 NN von Diepholz
- (ex 1) Otto V., Graf von Tecklenburg (1360–1388), ⚭ Adelheid (Eilika) zur Lippe († 1380), Tochter des Bernhard zur Lippe auf Rheda († vor 1365) und der Richarda von der Mark
- Nikolaus II. (1388–1426), ⚭ Elisabeth (Anna) von Moers († 1430), Tochter von Friedrich III. Graf von Moers († 1417/1418)
- Otto VI. († 1450/nach 1452), ⚭1 um 1428 Ermengard von Hoya-Nienburg, Tochter des Grafen Erich I. von Hoya (1370–1426) und Helene von Braunschweig-Lüneburg († 1373); ⚭2 Aleidis von Plesse, Tochter von Gottschalk VIII. von Plesse und Elisabeth von Honstein
- (ex 1) Nikolaus III. († 1508), ⚭ Mechthild von Bergh-'s Heerenberg, Tochter von Wilhelm II. Graf von Bergh (1404–1465) und Luitgarde von Bentheim († 1445)
- Otto VII. (1493–1534), ⚭ vor 1499 Ermgard von Rietberg († 1540), Tochter von Johann I. Graf von Rietberg († 1516) und Margarethe zur Lippe
- Konrad (1534–1557), ⚭ 1527 Mechthild von Hessen († 1558), Tochter von Landgraf Wilhelm I. (1466–1515) und Anna von Braunschweig (1460–1520)
- Anna (1557–1580), ⚭ 1553 Eberwin III. von Bentheim-Steinfurt (1553–1561)
- Otto
- Wilhelm
- Nikolaus († 1534)
- Anna († 1554), ⚭ 1530 Philipp von Solms-Braunfels (1494–1581)
- Elisabeth, ⚭ 1550 Ludwig Albrecht Graf von Beichlingen († 1557)
- Irmgard von Tecklenburg
- Katharina von Tecklenburg, Äbtissin im Essen
- Jaqueline von Tecklenburg, Äbtissin im Vreden
- Margarethe von Tecklenburg
- Konrad (1534–1557), ⚭ 1527 Mechthild von Hessen († 1558), Tochter von Landgraf Wilhelm I. (1466–1515) und Anna von Braunschweig (1460–1520)
- Nikolaus IV. († 1541), Graf von Lingen
- Elisabeth († um 1499), ⚭ 1465 Otto IV. Graf von Waldeck-Landau († 1495)
- Amalie
- Otto VII. (1493–1534), ⚭ vor 1499 Ermgard von Rietberg († 1540), Tochter von Johann I. Graf von Rietberg († 1516) und Margarethe zur Lippe
- (ex 1) Adelheid († 1477), ⚭ 1453 Gerhard IV. Graf von Oldenburg (1430–1500)
- (ex 2) Otto VIII. († 1493)
- (ex 2) Maria von Tecklenburg († 1493/1527), Äbtissin in Freckenhorst
- (ex 2) Anna († 1508), Äbtissin in Gerresheim
- (ex 1) Nikolaus III. († 1508), ⚭ Mechthild von Bergh-'s Heerenberg, Tochter von Wilhelm II. Graf von Bergh (1404–1465) und Luitgarde von Bentheim († 1445)
- Adelheid († 1428), ⚭ Wilhelm von Berg (1382–1428), Graf von Ravensberg, Fürstbischof von Paderborn
- Otto VI. († 1450/nach 1452), ⚭1 um 1428 Ermengard von Hoya-Nienburg, Tochter des Grafen Erich I. von Hoya (1370–1426) und Helene von Braunschweig-Lüneburg († 1373); ⚭2 Aleidis von Plesse, Tochter von Gottschalk VIII. von Plesse und Elisabeth von Honstein
- Hedwig † nach 1417, ⚭ Gisbert X. von Bronckhorst († 1409)
- Nikolaus II. (1388–1426), ⚭ Elisabeth (Anna) von Moers († 1430), Tochter von Friedrich III. Graf von Moers († 1417/1418)
- (ex 1) Richeza
- (ex 1) Otto V., Graf von Tecklenburg (1360–1388), ⚭ Adelheid (Eilika) zur Lippe († 1380), Tochter des Bernhard zur Lippe auf Rheda († vor 1365) und der Richarda von der Mark
Literatur
- Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln Neue Folge, Band XXIX Zwischen Maas und Rhein 5, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/Main 2013, Tafel 172
- Friedrich Ernst Hunsche: 250 Jahre Landkreis Tecklenburg 1707–1957. 1957.
- Müller: Aus der Geschichte der Graffschaft Tecklenburg. 1920.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Wappengrafik erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Stammwappen der altgräflichen Grafen von Schwerin (mit der ursprünglichen Helmzier, einem offenen Flug), deren Territorium später an die Mecklenburger Fürsten kam.