Tean International 2012
Tean International 2012 | |
---|---|
Datum | 4.9.2012 – 9.9.2012 |
Auflage | 17 |
Navigation | 2011 ◄ 2012 ► 2013 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Alphen aan den Rijn![]() |
Turniernummer | 3626 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 42.500 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Jannette Nieumeijer |
Turnier-Supervisor | Roland Herfel |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 28. September 2016 |
Das TEAN International 2012 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. September 2012 in Alphen aan den Rijn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 4 | 4 | 1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() | 6 | 6 | WC | ![]() ![]() | 0 | 1 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | 3 | 1 | 1 | ![]() ![]() | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ![]() ![]() | 3 | 66 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 4 | 1 | 4 | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 6 | 6 | ![]() ![]() | w. | o. | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 3 | 4 | 1 | ![]() ![]() | 4 | 6 | [10] | |||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() | 3 | 4 | ![]() ![]() | 6 | 1 | [5] | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | 6 | 6 | ![]() ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 1 | 1 | 3 | ![]() ![]() | 2 | 1 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 6 | 6 | ![]() ![]() | 3 | 0 | |||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() | 1 | 3 | ![]() ![]() | 4 | 4 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() | 7 | 6 | ![]() ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() | 63 | 1 |
Weblinks
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.