Team 3M/Saison 2014
Dieser Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams 3M in der Saison 2014 auf.
Abgänge – Zugänge
| Zugänge | Team 2013 | Abgänge | Team 2014 |
|---|---|---|---|
| Crelan-Euphony | Drapac Professional Cycling | ||
| Ventilair-Steria Cycling Team | Alpha Baltic-Unitymarathons.com | ||
| Ventilair-Steria Cycling Team | Veranclassic-Doltcini | ||
| Cyclingteam de Rijke-Shanks (2012) | Croford Cycling Team | ||
| Soenens-Contrukt Glas Cycling Team | Decock-Woningbouw Vandekerckove | ||
| Neoprofi | Decock-Woningbouw Vandekerckove | ||
| Neoprofi | DRC de Mol | ||
| Neoprofi | Royal Velo Club Ottignies | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | |||
| Neoprofi | |||
| Neoprofi |
Mannschaft
| Name | Geburtstag | Nationalität | |
|---|---|---|---|
| Gertjan De Vos | 7. August 1991 | ||
| Tom Devriendt | 29. Oktober 1991 | ||
| Gerry Druyts | 30. Januar 1991 | ||
| Grégory Franckaert | 21. September 1988 | ||
| Jimmy Janssens | 30. Mai 1989 | ||
| Egidijus Juodvalkis | 8. April 1988 | ||
| Jaap de Man | 28. März 1993 | ||
| Sebastiaan Pot | 12. August 1993 | ||
| Jens Schuermans | 13. Februar 1993 | ||
| Joren Segers | 12. November 1991 | ||
| Christophe Sleurs | 25. Juni 1990 | ||
| Timothy Stevens | 26. März 1989 | ||
| Kevin Van Hoovels | 31. Juli 1985 | ||
| Stef Van Zummeren | 20. Dezember 1991 | ||
| Jens Vandenbogaerde | 6. Januar 1992 | ||
| Tim Vanspeybroeck | 8. März 1991 | ||
| Emiel Vermeulen | 16. Februar 1993 | ||
| Michael Vingerling | 28. Juni 1990 | ||
| Dylan van Zijl | 6. Dezember 1994 | ||
| Melvin van Zijl | 10. Dezember 1991 | ||
| Stagiaires | Nationalität | ||
| Fraser Gough | |||
Weblinks
- Team 3M/Saison 2014 in der Datenbank von Radsportseiten.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.