Taszár
Taszár | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Somogy | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kaposvár | |||
Kreis: | Kaposvár | |||
Koordinaten: | 46° 23′ N, 17° 54′ O | |||
Fläche: | 17,29 km² | |||
Einwohner: | 1.832 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 106 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 82 | |||
Postleitzahl: | 7261 | |||
KSH-kód: | 04932 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | András Varjas[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Lakótelep 8 7261 Taszár | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Taszár ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kaposvár im Komitat Somogy.
Geografische Lage
Taszár liegt neun Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes und der Kreisstadt Kaposvár an dem kleinen Fluss Taszári-árok. Nachbargemeinden sind Orci, Zimány, Fonó, Baté, Kaposhomok und Sántos.
Geschichte
Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 114 Häuser und 788 Einwohner auf einer Fläche von 2834 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Kaposvár im Komitat Somogy.
Infrastruktur
In Taszár gibt es Kindergarten, Grundschule, Bücherei, Bürgermeisteramt, eine römisch-katholische Kirche sowie mehrere Sportvereine. Nordöstlich des Ortes befindet sich der geschlossene Militärflugplatz Taszár.
Gemeindepartnerschaften
Okučani, Kroatien
Wolfern, Österreich
Söhne und Töchter der Gemeinde
- László Kiss (* 1956), Fußballspieler und -trainer
Sehenswürdigkeiten
- Gagarin-Büste, erschaffen 1971 von József Ispánki
- Heimatgeschichtliches und Flugzeugmuseum (Helytörténeti és Repülő Múzeum)
- Nepomuki-Szent-János-Statue (Nepomuki Szent János szobor)
- Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya, 1738 erbaut und 1782 erweitert (Barock)
- Szent-György-Statue aus dem Jahr 1881
- Szentháromság-Säule
- Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya
- Szentháromság-Säule
- Nepomuki-Szent-János-Statue
- Szent-György-Statue
- Bahnhof Taszár (2010)
- Blick auf den Militärflugplatz
Verkehr
Am südlichen Rand von Taszár verläuft die Hauptstraße Nr. 61. Der südwestlich der Gemeinde gelegene Bahnhof ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Dombóvár nach Gyékényes.
Literatur
- Taszár – Településképi Arculati Kézikönyv 2017. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Taszár 2017.
Einzelnachweise
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Taszár (Somogy megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 10. September 2023 (ungarisch).
- ↑ Taszár. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1216 (ungarisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Pasztilla aka Attila Terbócs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue of Saint George in Taszár
The coat of arms of Taszár
Autor/Urheber: Pasztilla aka Attila Terbócs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue of John of Nepomuk in Taszár
Autor/Urheber: Pasztilla aka Attila Terbócs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roman Catholic church in Taszár
Autor/Urheber: Pasztilla aka Attila Terbócs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roman Catholic church in Taszár
Aerial view of Taszar AB