Tashkent Open 2008

Tashkent Open 2008
Datum29.9.2008 – 5.10.2008
Auflage10
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
WTA Tour
AustragungsortTaschkent
Usbekistan Usbekistan
Turniernummer825
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld145.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Rumänien Sorana Cîrstea
Sieger (Doppel)Rumänien Ioana Raluca Olaru
Ukraine Olha Sawtschuk
Turnier-SupervisorTony Cho
Letzte direkte AnnahmeItalien Roberta Vinci (164)
SpielervertreterDeutschland Sabine Lisicki
Usbekistan Oqgul Omonmurodova
Stand: 9. Mai 2013

Die Tashkent Open 2008 waren ein Damentennisturnier in der usbekischen Stadt Taschkent. Das Hartplatzturnier der Kategorie Tier IV war Teil der WTA Tour 2008 und fand vom 29. September bis 5. Oktober 2008 statt.

Das Finale im Einzel gewann Sorana Cîrstea gegen Sabine Lisicki mit 6:2, 4:6 und 7:64. Im Doppel besiegte die Paarung Ioana Raluca Olaru / Olha Sawtschuk im Endspiel Nina Brattschikowa und Kathrin Wörle mit 5:7, 7:5 und 10:7.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.China Volksrepublik Peng ShuaiHalbfinale
02.Belarus 1995 Wolha Hawarzowa1. Runde
03.Rumänien Sorana CîrsteaSieg
04.Deutschland Sabine LisickiFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Slowakei Magdaléna RybárikováHalbfinale

06.Rumänien Monica NiculescuViertelfinale

07.Usbekistan Oqgul Omonmurodova1. Runde

08.Russland Galina WoskobojewaRückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1China Volksrepublik S. Peng66 
LLRussland Ar. Rodionowa41 1China Volksrepublik S. Peng67 
QNiederlande A. Rus366QNiederlande A. Rus15 
WCUsbekistan V. Ekshibarova6211China Volksrepublik S. Peng6666
 Belarus 1995 N. Jakimawa11 6Rumänien M. Niculescu724
 Kasachstan J. Schwedowa66  Kasachstan J. Schwedowa34r
 Ukraine O. Sawtschuk51r6Rumänien M. Niculescu63 
6Rumänien M. Niculescu70 1China Volksrepublik S. Peng734
4Deutschland S. Lisicki66 4Deutschland S. Lisicki566
WCUsbekistan D. Saidxoʻjayeva01 4Deutschland S. Lisicki76 
QRussland A. Panowa66 QRussland A. Panowa51 
WCUsbekistan A. Ogorodova40 4Deutschland S. Lisicki377
 Frankreich K. Laisné364 Polen U. Radwańska6564
 Georgien S. Schapatawa646 Georgien S. Schapatawa52 
 Polen U. Radwańska76  Polen U. Radwańska76 
7Usbekistan O. Omonmurodova653 4Deutschland S. Lisicki6464
LLUsbekistan S. Khairova10 3Rumänien S. Cîrstea267
 Belarus 1995 T. Putschak66  Belarus 1995 T. Putschak41 
 Slowenien A. Klepač072 Portugal M. Larcher de Brito66 
 Portugal M. Larcher de Brito6646 Portugal M. Larcher de Brito265 
 Russland A. Lapuschtschenkowa4673Rumänien S. Cîrstea67 
QRussland N. Brattschikowa6163 Russland A. Lapuschtschenkowa14 
 Belarus 1995 K. Dsehalewitsch645 3Rumänien S. Cîrstea66 
3Rumänien S. Cîrstea77 3Rumänien S. Cîrstea60 
5Slowakei M. Rybáriková66 5Slowakei M. Rybáriková30r
 Deutschland K. Wörle44 5Slowakei M. Rybáriková67 
 Russland W. Manassijewa66  Russland W. Manassijewa15 
LLUsbekistan N. Abduraimova11 5Slowakei M. Rybáriková66 
 Rumänien I. R. Olaru66  Rumänien I. R. Olaru12 
 Vereinigtes Konigreich K. O’Brien21  Rumänien I. R. Olaru266
QKirgisistan X. Palkina747QKirgisistan X. Palkina632
2Belarus 1995 W. Hawarzowa6765

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belarus 1995 Kazjaryna Dsehalewitsch
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Viertelfinale
02.Usbekistan Oqgul Omonmurodova
Belarus 1995 Wolha Hawarzowa
1. Runde
03.Belarus 1995 Tazzjana Putschak
Russland Arina Rodionowa
Viertelfinale
04.Russland Anna Lapuschtschenkowa
Rumänien Monica Niculescu
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belarus 1995 K. Dsehalewitsch
Kasachstan J. Schwedowa
46[10]
 Russland W. Manassijewa
Belarus 1995 N. Jakimawa
63[5]1Belarus 1995 K. Dsehalewitsch
Kasachstan J. Schwedowa
   
 Usbekistan V. Ekshibarova
Usbekistan D. Narzikulova
21  Russland A. Panowa
Slowakei M. Rybáriková
w.o. 
 Russland A. Panowa
Slowakei M. Rybáriková
66  Russland A. Panowa
Slowakei M. Rybáriková
22 
4Russland A. Lapuschtschenkowa
Rumänien M. Niculescu
66  Rumänien I. R. Olaru
Ukraine O. Sawtschuk
66 
 Frankreich K. Laisné
Vereinigtes Konigreich K. O’Brien
12 4Russland A. Lapuschtschenkowa
Rumänien M. Niculescu
   
 Usbekistan A. Ogorodova
Usbekistan D. Saidxoʻjayeva
23  Rumänien I. R. Olaru
Ukraine O. Sawtschuk
w.o. 
 Rumänien I. R. Olaru
Ukraine O. Sawtschuk
66  Rumänien I. R. Olaru
Ukraine O. Sawtschuk
57[10]
 Russland N. Brattschikowa
Deutschland K. Wörle
66  Russland N. Brattschikowa
Deutschland K. Wörle
75[7]
 Kirgisistan X. Palkina
Georgien S Schapatawa
32  Russland N. Brattschikowa
Deutschland K. Wörle
26[11]
 Usbekistan D. Rakhimova
Usbekistan N. Rahmanova
01 3Belarus 1995 T. Putschak
Russland Ar. Rodionowa
63[9]
3Belarus 1995 T. Putschak
Russland Ar. Rodionowa
66  Russland N. Brattschikowa
Deutschland K. Wörle
67 
 Usbekistan N. Abduraimova
Usbekistan S. Hatamova
66  Slowenien A. Klepač
Polen U. Radwańska
465 
 Usbekistan N. Burikhodjaeva
Usbekistan S. Khairova
02  Usbekistan N. Abduraimova
Usbekistan S. Hatamova
22 
 Slowenien A. Klepač
Polen U. Radwańska
66  Slowenien A. Klepač
Polen U. Radwańska
66 
2Usbekistan O. Omonmurodova
Belarus 1995 W. Hawarzowa
11 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.