Tartaras

Tartaras
Wappen von Tartaras
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Loire (42)
ArrondissementSaint-Étienne
KantonRive-de-Gier
GemeindeverbandSaint-Étienne Métropole
Koordinaten45° 33′ N, 4° 40′ O
Höhe190–348 m
Fläche3,92 km²
Einwohner877 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte224 Einw./km²
Postleitzahl42800
INSEE-Code
Websitehttp://www.mairie-tartaras.com/

Schleusenhaus

Tartaras ist eine französische Gemeinde mit 877 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Tartaras gehört zum Arrondissement Roanne und zum Kanton Rive-de-Gier.

Geographie

Tartaras liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Saint-Étienne und etwa 16 Kilometer westnordwestlich von Vienne. Der Gier begrenzt die Gemeinde im Süden und Südwesten. Umgeben wird Tartaras von den Nachbargemeinden Beauvallon mit der Commune déléguée Saint-Jean-de-Touslas im Norden, Dargoire im Norden und Nordosten, Saint-Romain-en-Gier im Osten, Trèves im Süden und Südosten, Longes im Süden, Châteauneuf im Südwesten sowie Chabanière mit der Commune deleguée Saint-Maurice-sur-Dargoire im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner218269279290366596720854
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • doppelte Schleuse am Kanal von Givors nach La Grand-Croix (erbaut 1761–1781) zum Kohletransport, bis 1955 wurde die Schleusenanlage genutzt

Persönlichkeiten

  • Charles Bossut (1730–1814), Mathematiker

Weblinks

Commons: Tartaras – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Tartaras (Loire).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d’or à l’écusson ovale d’argent à la filière de sable, chargé d’une branche au naturel issant d’un croissant de gueules, accostée de deux étoiles du même en chef, ledit écusson soutenu de deux rinceaux de laurier de sinople, les tiges passées en sautoir, et surmonté d’un tourteau aussi de gueules, au cœur du même brochant en pointe sur l’écusson.
Double écluse du rocher perçé avec maison de l'éclusier.jpg
Autor/Urheber: Georgespitiot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00135648 Wikidata-logo.svg.