Tara Vaughan
Tara Vaughan ![]() | |||||||||||||
Tara Vaughan (links) bei der | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 28. Dezember 2003 | ||||||||||||
Geburtsort | Wellington, Neuseeland | ||||||||||||
Größe | 171 cm | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanurennsport | ||||||||||||
Bootsklasse | Kajak (K4) | ||||||||||||
Verein | North Shore Canoe Club | ||||||||||||
Trainer | Gordon Walker | ||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
letzte Änderung: 6. November 2024 |
Tara Vaughan (* 28. Dezember 2003 in Wellington) ist eine neuseeländische Kanutin.
Karriere
Vaughan wurde in Wellington geboren, wuchs aber in North Shore City in der Region Auckland auf. Sie war als Rettungsschwimmerin tätig, als sie mit dem Kanusport begann und 2020 erste Rennen gewann. 2022 gab sie schließlich beim Weltcup in Račice u Štětí ihr internationales Debüt.
Im selben Jahr nahm sie bereits erstmals an Weltmeisterschaften teil: Im kanadischen Dartmouth kam sie mit dem Vierer-Kajak auf Platz fünf ins Ziel.[1] Ein Jahr später gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Duisburg mit Lisa Carrington, Alicia Hoskin und Olivia Brett den Titel. Es war der geschlechterübergreifend erste Titel im Vierer-Kajak in Neuseelands Geschichte.[2]
2024 gehörte Vaughan bei den Olympischen Sommerspielen in Paris erneut zum siegreichen Boot im Vierer-Kajak. Die Neuseeländerinnen gewannen zunächst ihren Vorlauf und qualifizierte sich damit direkt für das A-Finale. Dieses beendete Vaughan gemeinsam mit Lisa Carrington, Alicia Hoskin und Olivia Brett in 1:32,20 Minuten als Olympiasiegerinnen, vor dem deutschen Boot, das in 1:32,62 Minuten Zweiter wurde und den in 1:32,93 Minuten drittplatzierten Ungarinnen.[3]
Vaughan studiert an der Auckland University of Technology im Studiengang Sport and Recreation.[4]
Weblinks
- Tara Vaughan bei der International Canoe Federation (englisch)
- Tara Vaughan bei canoeresults.eu (englisch)
- Tara Vaughan auf der Seite der Olympischen Spiele 2024 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ VAUGHAN Tara. Abgerufen am 6. November 2024 (englisch).
- ↑ Historic victory for Women’s K4 as they claim World Championship crown. 26. August 2023, abgerufen am 6. November 2024 (englisch).
- ↑ Geoff Berkeley: Carrington leads New Zealand to glory as Germany and China win golds. In: canoeicf.com. International Canoe Federation, 8. August 2024, abgerufen am 23. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ AUT student wins gold at Paris 2024. AUT New Zealand, 9. August 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vaughan, Tara |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländische Rennkanutin |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 2003 |
GEBURTSORT | Wellington, Neuseeland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Damen des neuseeländischen K4 bei der Siegerehrung Paris 2024