Tapejara (Paraná)

Município de Tapejara
Tapejara
Tapejara (Brasilien)
Tapejara (Brasilien)
Tapejara
Koordinaten23° 44′ S, 52° 52′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Flagge
Wahlspruch
„Construindo um novo tempo“
Gründung11. April 1964Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatParaná
MesoregionNoroeste Paranaense
Höhe523 m
Klimagemäßigt warm (Cfa)
Fläche591 km²
Einwohner16.480 (2021 (Schätzung des IBGE))
Dichte27,9 Ew./km²
GemeindecodeIBGE: 4126801
WebsiteTapejara (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektRodrigo de Oliveira Souza Koike (2021–2024)
ParteiPSL
HDI0,703 (2010)

Tapejara ist ein brasilianisches Munizip im Bundesstaat Paraná. Es hat nach Schätzung 2021 des IBGE 16.480 Einwohner, die sich Tapejarenser nennen. Seine Fläche beträgt 591 km². Es liegt 523 Meter über dem Meeresspiegel.

Etymologie

Der Name stammt aus dem Tupí-Guaraní. Es bedeutet Herr der Wege, aus der Kombination von tape (Weg) und jará (Herr).[1]

Geschichte

Bis in die 1950er Jahre war der Nordwesten des Bundesstaates Paraná das traditionelle Gebiet der Xetá-Indianer.[1]

In diesem Jahrzehnt begann die Companhia Imobiliária Tapejara mit der Besiedlung der Region, in der sich die Stadt Tapejara befindet. Siedler aus den Bundesstaaten São Paulo und Minas Gerais, die Erfahrung mit dem Kaffeeanbau mitbrachten, kamen in großer Zahl. Aber es kamen auch Auswanderer aus Santa Catarina, Bahia und Familien aus Italien, Deutschland, Japan und Portugal.[1]

Tapejara wurde durch das Staatsgesetz Nr. 4.738 vom 5. Juli 1963 in den Rang eines Munizips erhoben und am 11. April 1964 als Munizip installiert.[2]

Geografie

Fläche und Lage

Tapejara liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná) auf 23° 43′ 58″ südlicher Breite und 52° 52′ 22″ westlicher Länge. Es hat eine Fläche von 591 km².[3] Es liegt auf einer Höhe von 523 Metern.[4]

Geologie und Böden

Die Böden bestehen aus Caiuá-Sandstein.[5]

Vegetation

Das Biom von Tapejara ist Mata Atlântica.[6]

Klima

In Tapejara herrscht warm-gemäßigtes Klima. Die meiste Zeit im Jahr ist mit erheblichem Niederschlag zu rechnen. Selbst im trockensten Monat fällt eine Menge Regen. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfa. Es herrscht im Jahresdurchschnitt eine Temperatur von 22,3 °C. Innerhalb eines Jahres gibt es 1785 mm Niederschlag.[7]

Gewässer

Tapejara liegt großenteils im Einzugsgebiet des Ivaí, die meisten Bäche fließen nach Norden zum Ivaí. Der Rio dos Indios bildet zusammen mit seinem Zufluss Rio São Vicente die östliche Grenze des Munizips. Der Ribeirão Capricórnio fließt entlang der westlichen Munizipgrenze. Weitere Bäche sind Ribeirão Tapiracuí, Córrego do Vasco, Água do Pinguim, Água do Meio, Água da Onça, Córrego Saltinho, Água do Macuco, Córrego Massangano, Córrego Igaçaba, Córrego Pocinho, Ribeirão São Cristóvão und Córrego Tamarana.

Zum Piquirí fließen Rio da Areia und Água dos Andrades.[5]

Straßen

Durch Tapejara verläuft die PR-323 von Cruzeiro do Oeste im Westen nach Maringá im Osten des Munizips. Über die PR-479 kommt man nach Süden in Tuneiras do Oeste zur Estrada Boiadera (BR-487).

Nachbarmunizipien

Cidade GaúchaRondonIndianópolis
Cruzeiro do OesteKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtCianorte
Tuneiras do Oeste

Stadtverwaltung

Bürgermeister: Rodrigo de Oliveira Souza Koike, PSL (2021–2024)

Vizebürgermeister: Rogerio Francishinni, PSL (2021–2024)[8]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
1960
197022.22016 %84 %
198012.78043 %57 %
199112.05767 %33 %
200013.12080 %20 %
201014.59890 %10 %
202116.480

Quelle: IBGE (2011)[9]

Ethnische Zusammensetzung

Gruppe*199120002010
Weiße63,3 %61,9 %55,9 %wer sich als weiß erklärt
Schwarze2,3 %3,9 %3,0 %wer sich als schwarz erklärt
Gelbe0,3 %0,4 %0,9 %Personen fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc.
Braune34,1 %33,5 %40,1 %wer sich als braun erklärt oder wer sich mit einer Mischung von zwei oder mehr der fünf Gruppen identifiziert
Indigene0,0 %0,1 %0,0 %wer sich als Ureinwohner oder Indio erklärt
ohne Angabe0,0 %0,2 %0,0 %
Gesamt100,0 %100,0 %100,0 %

*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen seit 1991 ausschließlich diese fünf Gruppen. Die Gruppenzugehörigkeit wird bei der Befragung vom Einwohner selbst festgelegt. Das IBGE verzichtet bewusst auf Erläuterungen.[10]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[11]

Weblinks

Commons: Tapejara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c NOSSA CIDADE / História. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Tpejara, abgerufen am 16. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. História Tapejara PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 16. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Panorama Tapejara. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 16. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 3. November 2021.
  5. a b NOSSA CIDADE / Dados Gerais. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Tapejara, abgerufen am 16. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Panorama Tapejara PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 16. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Klima Tapejara: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Tapejara. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 17. November 2021.
  8. GESTÃO ATUAL / CONHEÇA O PREFEITO E O VICE. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal, abgerufen am 17. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  9. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 234 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 20. Juni 2021]).
  10. Manual do Recenseador. (PDF; 7,0 MB) Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística - IBGE, 2009, S. 152, abgerufen am 13. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Anweisung an den Zähler: "Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen ... Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.").
  11. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Tapejara und Cor ou raça).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Bandeira de tapejara.png
Bandeira de Tapejara
Parana Municip Tapejara.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Tapejara city.