Tapauá
Município de Tapauá Tapauá | ||
---|---|---|
Koordinaten | 5° 38′ S, 63° 11′ W | |
(c) Missionary, CC BY 2.5 | ||
Gründung | 19. Dezember 1955 (Stadtrechte) (68 Jahre) | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | Amazonas (Brasilien) | |
ISO 3166-2 | BR-AM | |
Höhe | 102 m | |
Gewässer | Rio Purus | |
Klima | tropisch, Am/Af | |
Fläche | 84.946 km² | |
Einwohner | 19.077 (2010[1]) | |
Dichte | 0,2 Ew./km² | |
Schätzung | 16.876 (1. Juli 2021)[1] | |
Gemeindecode | IBGE: 1304104 | |
Postleitzahl | 69480-000 | |
Telefonvorwahl | (+55) 92 | |
Zeitzone | UTC−4 | |
Website | tapaua.am (brasilianisches Portugiesisch) | |
Politik | ||
Stadtpräfekt | Gamaliel Andrade de Almeida[2] (2021–2024) | |
Partei | PSC | |
Wirtschaft | ||
BIP | 194.025 Tsd. R$ 11.309 R$ pro Kopf (2019) | |
HDI | 0,502 (niedrig) (2010) | |
Tapauá, amtlich Município de Tapauá, ist eine brasilianische Gemeinde im Bundesstaat Amazonas. Sie gehört zur Nordregion Brasiliens, der namensgebende Hauptort liegt rechtsseitig der Mündung des Rio Ipixuna in den Rio Purus. Mit 16.876 Einwohnern (geschätzt 2021) steht die Gemeinde an 34. Stelle und flächenmäßig mit rund 84.946 km² (2019) an dritter Stelle der 62 Munizips in Amazonas und an fünfter Stelle in Brasilien.[1] Sie hat nur eine extrem niedrige Bevölkerungsdichte und besteht zum größten Teil aus Urwald. Die Entfernung zur Hauptstadt Manaus beträgt als Luftlinie 445 km, erreichbar ist der Ort auf dem Wasserweg, er ist nicht über Straßen erreichbar.[3][4]
Auf dem Gebiet dieser Gemeinde befinden sich mehrere Naturschutzgebiete und indigene Territorien.
Geographie
Umliegende Gemeinden (Munizips) sind im Westen Carauari und Itamarati, im Norden Tefé und Coari, im Osten Humaitá und Manicoré, im Nordosten Beruri und Anori und im Süden Lábrea und Pauini.
Geschichte
Das Gemeindegebiet bildete seit 1. Dezember 1938 den Distrito de Boca do Tapauá und unterstand dem Munizip Canutama. Am 12. Dezember 1955 wurde er umbenannt in Tapauá, erhielt die Stadtrechte und wurde aus dem nun südlich gelegenen Canutama ausgegliedert.
Erhebliche Gebietsverluste erfuhr Tapauá 1981 durch die Ausgliederung der ebenfalls selbständig gewordenen Gemeinden Itamarati (rund 25.260 km²), Camaruã und Auxiliadora.
Die Bevölkerung lebt vorwiegend vom Extraktivismus.
- Beispiel für ein biologisches Reservat in Tapauá, IUCN-Kategorie Ia.: Reserva Biológica do Abufari[5]
Zum Gemeindegebiet gehört neben anderen der Staatswald Floresta Estadual Tapauá.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
---|---|---|---|
1960 | 8.024 | 271 | 7.753 |
1970 | 10.571 | 951 | 9.620 |
1980 | 16.710 | 2.142 | 14.568 |
1991 | 25.386 | 7.516 | 17.870 |
2000 | 20.595 | 9.414 | 11.181 |
2010 | 19.077 | 10.618 | 8.459 |
2021 | 16.876 | ? | ? |
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert. |
Quelle: IBGE (2011)[6]
Ethnische Zusammensetzung
Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 mit 20.595 Einwohnern, Stand 2010 mit 19.077 Einwohnern):[7] Von diesen lebten 2010 10.618 Einwohner im städtischen Bereich und 8459 im ländlichen Raum und Regenwaldgebiet. Die Bevölkerung ist insgesamt rückläufig.
Gruppe | Anteil 2000 | Anteil 2010 | Anmerkung |
---|---|---|---|
Brancos | 5.377 | 3.893 | Weiße, Nachfahren von Europäern |
Pardos | 12.004 | 12.681 | Mischrassige, Mulatten, Mestizen |
Pretos | 1.427 | 677 | Schwarze |
Amarelos | 48 | 43 | Asiaten |
Indígenas | 1.357 | 1.783 | indigene Bevölkerung |
ohne Angabe | 383 | – |
In den 10 Terras Indígenas auf dem Gebiet des Munizips leben Angehörige der Ethnien Apuriña, Paumari, Banawá, Deni, Kulina, Jamamadi, Jarawara, Suruwaha sowie zwei Gruppen, die sich isolieren.[8] Bis auf die Apurinã sprechen alle Sprachen der Familie Arawá.
Weblinks
- Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
- Atlas do Desenvolvimento Humano do Brasil: Tapauá, AM (portugiesisch).
Einzelnachweise
- ↑ a b c IBGE: Tapauá – Panorama. Abgerufen am 20. September 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Tapauá/AM: apuração em tempo real de prefeito e vereador. In: Estadão. 2020, abgerufen am 31. Juli 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Karte 1
- ↑ Karte 2
- ↑ Reserva Biológica do Abufari. In: gov.br. sistemas.mma.gov.br, abgerufen am 29. Juli 2020.
- ↑ Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 159 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 22. September 2021]).
- ↑ IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 20. September 2021 (brasilianisches Portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Tapauá (AM) und Cor ou raça).
- ↑ Terras Indígenas do Brasil. Instituto Socioambiental, abgerufen am 25. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe (Pesquisa): Município=Tapauá).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Brazil_location_map.svg: NordNordWest
- derivative work: Виктор В (talk)
Location map of Brazil
Autor/Urheber: Cesar Augusto Chirosa Horie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reserva Biológica do Abufari de nível Federal, localizado (a) em Tapauá (AM)
Autor/Urheber: Aymatth2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Conservation units in the Purus-Madeira interfluvial, Amazon region of Brazil