Tampere Open 2009

Tampere Open 2009
Datum27.7.2009 – 2.8.2009
Auflage28
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortTampere
Finnland Finnland
Turniernummer221
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
Vorjahressieger (Einzel)FrankreichFrankreich Mathieu Montcourt
Vorjahressieger (Doppel)SchwedenSchweden Ervin Eleskovic
SchwedenSchweden Michael Ryderstedt
Sieger (Einzel)NiederlandeNiederlande Thiemo de Bakker
Sieger (Doppel)AustralienAustralien Peter Luczak
Kasachstan Juri Schtschukin
TurnierdirektorVeli Paloheimo
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeItalien Simone Vagnozzi (305)
Stand: 11. Januar 2017

Die Tampere Open 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 27. Juli bis 2. August 2009 in Tampere stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Björn Phau1. Runde
02.Australien Peter LuczakFinale
03.Deutschland Florian MayerHalbfinale
04.Frankreich Stéphane Robert1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Julian Reister1. Runde

06.Osterreich Andreas Haider-MaurerViertelfinale

07.Kasachstan Juri SchtschukinViertelfinale

08.Slowakei Kamil Čapkovič1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland B. Phau624
Spanien J. Checa Calvo76Spanien J. Checa Calvo623
QSchweden T. Göransson32Deutschland M. Bachinger266
Deutschland M. Bachinger66Deutschland M. Bachinger6654
Rumänien G. Moraru11Italien A. Brizzi376
QDeutschland S. Rieschick66QDeutschland S. Rieschick6465
Italien A. Brizzi66Italien A. Brizzi77
8Slowakei K. Čapkovič44Italien A. Brizzi00
4Frankreich S. Robert7633Niederlande T. de Bakker66
Osterreich P. Oswald6376Osterreich P. Oswald6261
Osterreich A. Peya44Niederlande T. de Bakker367
Niederlande T. de Bakker66Niederlande T. de Bakker61
QSpanien A. Vivanco-Guzmán7166Osterreich A. Haider-Maurer40r
Kroatien A. Veić6163QSpanien A. Vivanco-Guzmán7164
Frankreich R. Jouan6536Osterreich A. Haider-Maurer6567
6Osterreich A. Haider-Maurer376Niederlande T. de Bakker67
5Deutschland J. Reister66652Australien P. Luczak467
WCFinnland H. Kontinen77WCFinnland H. Kontinen66
Italien S. Vagnozzi66Italien S. Vagnozzi43
WCFinnland M. Kontinen42WCFinnland H. Kontinen24
Tschechien J. Minář413Deutschland F. Mayer66
Frankreich É. Prodon66Frankreich É. Prodon44
Brasilien A. Ghem333Deutschland F. Mayer66
3Deutschland F. Mayer663Deutschland F. Mayer32
7Kasachstan J. Schtschukin6562Australien P. Luczak66
WCFinnland H. Laaksonen3727Kasachstan J. Schtschukin6566
WCGriechenland A. Jakupovic24Italien A. Arnaboldi733
Italien A. Arnaboldi667Kasachstan J. Schtschukin065
Lettland A. Juška132Australien P. Luczak67
Argentinien M. Alund66Argentinien M. Alund35
QFrankreich A. Gensse6412Australien P. Luczak67
2Australien P. Luczak066

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Simone Vagnozzi
Italien Uros Vico
Finale
02.Australien Peter Luczak
Kasachstan Juri Schtschukin
Sieg
03.Spanien Ignacio Coll Riudavets
Spanien Andoni Vivanco-Guzmán
Viertelfinale
04.Frankreich Augustin Gensse
Deutschland Sebastian Rieschick
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
66
WCFinnland L. Kiiski
Finnland M. Rammal
021Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
66
Argentinien M. Alund
Brasilien A. Ghem
66Argentinien M. Alund
Brasilien A. Ghem
33
Frankreich J. Jeanpierre
Frankreich N. Renavand
411Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
66
4Frankreich A. Gensse
Deutschland S. Rieschick
44Italien A. Arnaboldi
Spanien J. Checa Calvo
21
Griechenland A. Jakupovic
Norwegen E. Tveit
66Griechenland A. Jakupovic
Norwegen E. Tveit
23
Finnland S. Huurinainen
Finnland J. Kiuru
685Italien A. Arnaboldi
Spanien J. Checa Calvo
66
Italien A. Arnaboldi
Spanien J. Checa Calvo
771Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
17[4]
Finnland H. Laaksonen
Osterreich P. Oswald
662Australien P. Luczak
Kasachstan J. Schtschukin
666[10]
WCFinnland R. Lanne
Finnland H. Piiroinen
12Finnland H. Laaksonen
Osterreich P. Oswald
w.o.
Lettland A. Juška
Tschechien J. Minář
6213Spanien I. Coll Riudavets
Spanien A. Vivanco-Guzmán
3Spanien I. Coll Riudavets
Spanien A. Vivanco-Guzmán
76Finnland H. Laaksonen
Osterreich P. Oswald
13
Frankreich R. Jouan
Frankreich S. Robert
64[7]2Australien P. Luczak
Kasachstan J. Schtschukin
66
WCFinnland M. Kontinen
Finnland T. Nieminen
06[10]WCFinnland M. Kontinen
Finnland T. Nieminen
53
Finnland H. Heliövaara
Finnland H. Kontinen
142Australien P. Luczak
Kasachstan J. Schtschukin
76
2Australien P. Luczak
Kasachstan J. Schtschukin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien