Tamara Poljakowa
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Tamara Eduardiwna Poljakowa |
Geburtsdatum | 27. August 1960 (64 Jahre) |
Geburtsort | Czernowitz, Sowjetunion |
Nation | Sowjetunion Ukraine |
Disziplin | Straße, Bahn |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 23. April 2024 |
Tamara Eduardiwna Poljakowa (ukrainisch Тамара Едуардівна Полякова, russisch Тамара Эдуардовна Полякова/Tamara Eduardowna Poljakowa, englische Transkription Tamara Polyakova; * 27. August 1960 in Czernowitz) ist eine ehemalige sowjetische und später ukrainische Radrennfahrerin.
Sportlicher Werdegang
Während ihrer Schulzeit und auch noch nach dem Eintritt in die Sporthochschule in Kiew war Poljakowa in der Leichtathletik aktiv. Mit dem Radsport begann sie erst mit ihrem Umzug nach Kuibyschew und Wechsel in die dortige Sporthochschule im Jahr 1980. Bereits ein Jahr später gewann sie bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1981 in Brünn hinter ihrer Landfrau Nadeschda Kibardina die Silbermedaille in der Einerverfolgung, im Straßenrennen bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1981 belegte sie den vierten Platz. 1983 war sie bei der Sommer-Universade Medaillengewinnerin auf der Bahn und auf der Straße.
In den folgenden Jahren trat Poljakowa nur noch auf der Straße in Erscheinung. 1987 wurde sie mit der sowjetischen Mannschaft Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren. Bei der Im Rahmenprogramm der Tour de France ausgetragenen Tour de France féminin gewann sie zwei Etappen und belegte den vierten Platz in der Gesamtwertung. Bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1989 sicherte sie sich mit dem sowjetischen Team erneut den Titel im Mannschaftszeitfahren.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion startete Poljakowa für die Ukraine. Dabei gelangen ihr mehrfach Siege bei internationalen Rennen, unter anderem bei Gracia Orlová und beim Grossen Preis des Kantons Aargau. Zum Ende ihrer Karriere gewann sie insgesamt fünf nationale Titel im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen.
Familie
Tamara Poljakowa ist verheiratet mit dem ehemaligen sowjetischen Radrennfahrer Alexander Awerin. Ihr Sohn Maxim Averin ist ebenso ehemaliger Radrennfahrer, aserbaidschanischer Meister und Olympiateilnehmer. Sie lebt mit ihrer Familie in Baku und arbeitet für den aserbaidschanischen Radsportverband.
Ehrungen
Erfolge
Bahn
- 1981
- Weltmeisterschaften – Einerverfolgung
- 1983
- Sommer-Universade – Einerverfolgung
Straße
- 1983
- Sommer-Universade – Mannschaftszeitfahren
- 1987
- Weltmeisterin – Mannschaftszeitfahren (mit Alla Jakowlewa, Nadeschda Kibardina und Ljubow Pugowitschnikowa)
- zwei Etappen Tour de France féminin
- zwei Etappen Tour de l’Aude Cycliste Féminin
- 1989
- Weltmeisterin – Mannschaftszeitfahren (mit Nadeschda Kibardina, Laima Zilporytė und Natalja Meljochina)
- 1993
- eine Etappe Gracia Orlová
- 1994
- 1995
- Ukrainische Meisterin – Einzelzeitfahren
- 1996
- Ukrainische Meisterin – Straßenrennen und Einzelzeitfahren
- 1998
- Ukrainische Meisterin – Straßenrennen und Einzelzeitfahren
Weblinks
- Tamara Poljakowa in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Tamara Poljakowa in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poljakowa, Tamara |
ALTERNATIVNAMEN | Poljakowa, Tamara Eduardiwna; Polyakova, Tamara; Полякова, Тамара Едуардівна (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetisch-ukrainische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 27. August 1960 |
GEBURTSORT | Czernowitz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Vexillum Ucrainae
An icon that represents a silver medal
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
An icon that represents a bronze medal
Maillot de Ucrania