Tallahassee Tennis Challenger 2012

Tallahassee Tennis Challenger 2012
Datum31.3.2012 – 8.4.2012
Auflage13
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortTallahassee
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer692
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Donald Young
Vorjahressieger (Doppel)Kanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Tim Smyczek
Sieger (Doppel)Deutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
TurnierdirektorKaren Vogter
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Pierre-Hugues Herbert (340)
Stand: 20. Dezember 2013

Das Tallahassee Tennis Challenger 2012 war ein Tennisturnier, das vom 31. März bis 8. April 2012 in Tallahassee stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsunRückzug
02.Vereinigte Staaten Ryan SweetingViertelfinale
03.Russland Igor KunizynViertelfinale
04.Japan Tatsuma ItōHalbfinale

05.Kanada Vasek Pospisil1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikViertelfinale

07.Brasilien Rogério Dutra da SilvaAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsViertelfinale

09.Kanada Frank DancevicFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
9 WCKanada F. Dancevic66 
QNeuseeland A. Sitak04 9 WCKanada F. Dancevic77 
WCVereinigte Staaten T. Sandgren604 Vereinigtes Konigreich J. Baker55 
 Vereinigtes Konigreich J. Baker0669 WCKanada F. Dancevic67 
 Deutschland S. Seifert37668Vereinigte Staaten B. Reynolds063 
LLVereinigte Staaten D. Kosakowski657LLVereinigte Staaten D. Kosakowski632
 Vereinigte Staaten M. Yani41r8Vereinigte Staaten B. Reynolds366
8Vereinigte Staaten B. Reynolds62 9 WCKanada F. Dancevic636
4Japan T. Itō6174Japan T. Itō161
QAustralien J. Peers4654Japan T. Itō66 
QVereinigte Staaten B. Strode21 WCVereinigte Staaten B. Baker44 
WCVereinigte Staaten B. Baker66 4Japan T. Itō76 
 Japan Y. Sugita5666Vereinigte Staaten W. Odesnik52 
 Kanada P.-L. Duclos712 Japan Y. Sugita45 
 Deutschland B. Becker40  Vereinigte Staaten Wayne Odesnik67 
6Vereinigte Staaten W. Odesnik66 9 WCKanada F. Dancevic50r
7Brasilien R. Dutra da Silva76  Vereinigte Staaten T. Smyczek70 
QDeutschland M. Emmrich52 7Brasilien R. Dutra da Silva633
 Vereinigte Staaten T. Smyczek67  Vereinigte Staaten T. Smyczek266
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov364  Vereinigte Staaten T. Smyczek6666
 Vereinigte Staaten J. Levine60623Russland I. Kunizyn732
LLRumänien C.-I. Gârd746LLRumänien C.-I. Gârd474
 Deutschland M. Zverev21r3Russland I. Kunizyn656
3Russland I. Kunizyn61  Vereinigte Staaten T. Smyczek636
5Kanada V. Pospisil363 Vereinigte Staaten R. Ram463
 Australien C. Ball636 Australien C. Ball461
 Vereinigte Staaten R. Ram656 Vereinigte Staaten R. Ram636
 Frankreich P.-H. Herbert474 Vereinigte Staaten R. Ram6366
WCVereinigte Staaten V. Mirzadeh3722 WCVereinigte Staaten R. Sweeting714
 Frankreich A. Olivetti652WCVereinigte Staaten V. Mirzadeh43 
 Vereinigte Staaten M. Russell4632 WCVereinigte Staaten R. Sweeting66 
2 WCVereinigte Staaten R. Sweeting636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
Sieg
02.Vereinigte Staaten Travis Parrott
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
1. Runde
03.Australien Carsten Ball
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Viertelfinale
04.Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Albano Olivetti
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
26[16]
 Japan T. Itō
Japan Y. Sugita
60[14]1Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
73[10]
 Australien J. Peers
Australien J.-P. Smith
66  Australien J. Peers
Australien J.-P. Smith
646[8]
LLVereinigte Staaten A. El-Effendi
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
34 1Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
66 
3Australien C. Ball
Vereinigte Staaten B. Reynolds
664[10]WCVereinigte Staaten B. Baker
Vereinigte Staaten T. Sandgren
41 
 Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
17[8]3Australien C. Ball
Vereinigte Staaten B. Reynolds
47[5]
 Kanada P.-L. Duclos
Kanada V. Pospisil
   WCVereinigte Staaten B. Baker
Vereinigte Staaten T. Sandgren
65[10]
WCVereinigte Staaten B. Baker
Vereinigte Staaten T. Sandgren
w.o. 1Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
67 
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
14 QNeuseeland A. Sitak
Vereinigte Staaten B. Strode
264 
QNeuseeland A. Sitak
Vereinigte Staaten B. Strode
66 QNeuseeland A. Sitak
Vereinigte Staaten B. Strode
74[10]
WCVereinigte Staaten D. Lajola
Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
664 4Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich A. Olivetti
676[7]
4Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich A. Olivetti
76 QNeuseeland A. Sitak
Vereinigte Staaten B. Strode
63[10]
WCVereinigte Staaten D. Cotrone
Vereinigte Staaten A. Reed
34  Deutschland B. Becker
Deutschland M. Kohlmann
46[8]
 Vereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
66  Vereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
465 
 Deutschland B. Becker
Deutschland M. Kohlmann
66  Deutschland B. Becker
Deutschland M. Kohlmann
67 
2Vereinigte Staaten T. Parrott
Vereinigte Staaten R. Ram
43 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo des Tallahassee Tennis Challenger.png
Autor/Urheber:

Tallahassee Tennis Challenger

, Lizenz: Logo

Tallahassee Tennis Challenger