Takayama
Takayama-shi 高山市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūbu | |
Präfektur: | Gifu | |
Koordinaten: | 36° 9′ N, 137° 15′ O | |
Höhe: | 573 m | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 2.179,67 km² | |
Einwohner: | 85.199 (1. September 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 21203-2 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Japanische Eibe | |
Blume: | Rhododendron reticulatum | |
Rathaus | ||
Adresse: | Takayama City Hall 2-18 Hanaoka-chō Takayama-shi Gifu-ken 506-8555 Japan | |
Webadresse: | http://www.city.takayama.lg.jp/ | |
Lage der Stadt Takayama in der Präfektur Gifu | ||
![]() |
Takayama (jap.高山市, -shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Gifu auf der Hauptinsel Honshū.
Geographie
Die Stadt, meist Hida-no-Takayama (飛騨高山) genannt, ist das Zentrum der Hida-Region, welche die nahe gelegenen Japanischen Alpen umfasst, und liegt am Ufer des Miyagawa in einem Talkessel auf 573 m Höhe.
Durch Eingemeindungen in den letzten Jahren ist Takayama mit einer Fläche von 2.179,67 km² die flächenmäßig größte Gemeinde Japans. Partnerstädte sind Denver und Matsumoto.
Geschichte
Geschichtliche Zeugnisse gibt es bis zurück ins 7. Jahrhundert. Im 16. und 17. Jahrhundert regierten die Kanamori von hier aus das Han Takayama in der Provinz Hida. 1692 wurden die Kanamomori nach Kaminoyama in Dewa (heute Präfektur Yamagata) versetzt. 1695 wurde die Burg auf dem Shiroyama abgerissen, die Stadt kam unter die direkte Verwaltung durch das Shogunat. Aus dieser Zeit stammen viele charakteristische Gebäude, insbesondere das Takayama Jin’ya, der von einer Mauer umgebene Verwaltungssitz in der Stadt, die am besten erhaltene Anlage dieser Art in Japan. 1937 erhielt Takayama den Status einer Stadt.
- Takayama Jin’ya
Sehenswürdigkeiten
Touristische Attraktionen sind die Gebäude aus der Edo-Zeit (daher auch der Beiname „Klein-Kyōto“), die Altstadt mit traditionellem Handwerk, Geschäften und Gasthäusern, sowie das nahe gelegene Hida-Museumsdorf (飛驒の里Hida no sato). Im April und Oktober findet das Takayama-Fest mit traditionellen Umzugswagen statt, eines der wichtigsten Feste dieser Art in Japan. Bedeutende Kunstmuseen sind das Hikaru Memorial Museum und das Hida-Takayama Museum of Art mit einer Jugendstilsammlung.
Das Dorf Ogimachi in Shirakawa-gō wurde 1995 für die einzigartige Bauweise der Häuser zum Weltkulturerbe ernannt.
- Takayama, April 2003
- (c) Photo by Yosemite, CC BY-SA 3.0Haus in Ogimachi
- Herbststimmung im Museumsdorf Hida-Takayama
- Präsentation von Festwagen während des Takayama-Fests
- Festwagen während einer Parade
- Rathaus von Takayama
Verkehr
Takayama ist über die Tōkai-Hokuriku-Autobahn, die Nationalstraße 41 zwischen Nagoya und Toyama sowie über die Nationalstraßen 156, 158, 257 und 361 erreichbar. Der Bahnhof Takayama ist ein wichtiger Schnellzughalt an der Takayama-Hauptlinie von Gifu nach Toyama.
Wirtschaft
Neben dem Tourismus sind die wichtigsten Erwerbszweige die Holzverarbeitung, besonders die Holzschnitzkunst, und der Maschinenbau.
Angrenzende Städte und Gemeinden
Persönlichkeiten
- Ryōto Higa (* 1990), Fußballspieler
Literatur
- Matthias Eder: The Folk Customs Museum in Takayama (Hida, Gifu Prefecture). In: Asian Folklore Studies, Jg. 31, Nr. 2, 1971, S. 141–8. (PDF; 232 KB)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Autor/Urheber: Eckhard Pecher, Lizenz: CC BY 2.5
Museumsdorf Hida Takayama nahe Takayama, Gifu, Japan
Autor/Urheber: Chme82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vorstellung von vier Festwagen des Takayama Matsuri in der Nähe des Nakabashi Park, Takayama, Präfektur Gifu, Japan
Flag of Gifu Prefecture
Autor/Urheber: Chme82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festwagen des Takayama Matsuri vor einer Parade, Takayama, Präfektur Gifu, Japan
Autor/Urheber: K.F., Lizenz: CC BY 2.5
Takayama jin'ya (city hall in Edo period) at Takayama city, Gifu prefecture, Japan.
Autor/Urheber: Terence Ong, Lizenz: CC BY 2.5
Aerial view of Takayama, Gifu Prefecture, Chubu Region, Japan.
Autor/Urheber: クリオネサラダ in der Wikipedia auf Japanisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Takayama city hall, Takayama, Gifu Prefecture, Japan
(c) Photo by Yosemite, CC BY-SA 3.0
Shirakawago in Gifu Pref,Japan. Shirakawago include Japanese World Heritage site Historic Villages of Shirakawa-go and Gokayama.
Flag of Takayama, Gifu
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war DL5MDA in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Takayama, April 2003
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Takayama in Gifu Prefecture