Takasago (Schiff)

Takasago
Die Tagasago, etwas 1898 in Portsmouth
Die Tagasago, etwas 1898 in Portsmouth
Schiffsdaten
FlaggeJapan Japan
SchiffstypGeschützter Kreuzer
KlasseEinzelschiff
(Elswick-Kreuzer)
BauwerftArmstrong, Mitchell & Co, Low Walker,
Baunummer660
Kiellegung2. April 1896
Stapellauf18. Mai 1897
Indienststellung17. Mai 1898
VerbleibAm 13. Dezember 1904 vor Port Arthur gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
118,2 m (KWL)
Breite14,2 m
Tiefgangmax. 5,2 m
VerdrängungStandard: 4.160 ts
Einsatz: 5.260 ts
 
Besatzung425
Maschinenanlage
Maschine8 Dampfkessel
2 3-fach-Expansions-Maschinen
Maschinen-
leistung
15.500 PS (11.400 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
23,5 kn (44 km/h)
Propeller2
Bewaffnung
Panzerung
  • Panzerdeck: 62–114 mm
  • Kommandoturm: 114 mm
  • Geschütze: 62–114 mm

Die Takasago (jap. 高砂) war ein Geschützter Kreuzer 2. Klasse der Kaiserlich Japanischen Marine. Der bei Armstrong Whitworth konstruierte und gebaute Kreuzer ging in der Nacht vom 12. zum 13. Dezember 1904 durch Minentreffer mit 273 Toten als letztes japanisches Kriegsschiff im Russisch-Japanischen Krieg verloren.

Baugeschichte

aus Brassey's Naval Annual 1902
203-mm-Kanone

Das im April 1896 unter der Baunummer 660 auf der Armstrong Werft in Low Walker begonnene Schiff, die Kriegsschiffe eigentlich nur noch zur Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung baute, wurde schon im Juli 1896 an Japan verkauft. Die Takasago war ein typischer Elswick-Kreuzer und eine verbesserte Ausgabe der für die argentinische Marine gebauten Kreuzer vom Typ Veinticinco de Mayo, die Sir Philip Watts konstruiert hatte. Watts, seit 1885 Direktor der Kriegsschiffentwicklung bei Armstrong Whitworth in Elswick bei Newcastle upon Tyne, hatte für die japanische Marine schon die 1885 gelieferten Geschützen Kreuzer der Naniwa (3650 ts) und die Yoshino (4150 ts, 1892) konstruiert. Die im äußeren Erscheinungsbild der Yoshino ähnliche Takasago wird bisweilen als deren Schwesterschiff betrachtet, da sie dieselbe Rumpfgröße hatte. Die Takasago unterschied sich aber in der schwereren Bewaffnung, der veränderten Antriebsanlage mit vier Doppelender-Kesseln und vier einfachen Zylinderkesseln und der verbesserten Panzerung mit einem größeren Bereich der Höchststärke, die 203-mm-Geschossen widerstehen sollte.

Hauptbewaffnung des neuen Kreuzers waren zwei einzelne 203-mm-L/45-Elswick-Geschütze hinter Schutzschilden, die auf den gleichzeitig gebauten Panzerkreuzern für die japanische Marine in Doppeltürmen zum Einsatz kamen, einer von Armstrongs Geschützfabrik für den Export neu entwickelten Kanone.[1] Gleiches galt für die 120-mm-L/45-Geschütze an den Seiten.[2]

Der im April 1896 begonnene Kreuzer lief am 18. Mai 1897 vom Stapel, wurde am 17. Mai 1898 fertiggestellt und traf im August 1898 in Yokosuka ein. Der Name Takasago stammt von der gleichnamigen Stadt auf Honshū an der japanischen Inlandsee in der Präfektur Hyōgo.

Einsatzgeschichte

1900 wurde der neue Kreuzer als Teil der internationalen Flotte vor China während des Boxeraufstandes eingesetzt. 1902 repräsentierte die Takasago mit dem Panzerkreuzer Asama die japanische Marine vom 24. bis 27. Juni auf der Flottenparade in Spithead aus Anlass der Krönung des britischen Königs Eduard VII.[3] Auf der Ausreise besuchten die Kreuzer Singapur, Colombo, Sues und Malta und auf der Rückreise Cardiff, Lissabon, Gibraltar und Neapel, Aden, Colombo, Singapur, Bangkok und Hongkong. Auf ihrer Reise vom 7. April bis zum 28. November 1902 legten die beiden Kreuzer 24.718 Seemeilen zurück.

Russisch-Japanischer Krieg

Die Yoshino

Der Russisch-Japanische Krieg begann 1904 mit Präventivschlägen der Japanischen Marine gegen das Pazifische Geschwader Russlands. Die Takasago gehörte zur 3. Division der Vereinigten Flotte vor Port Arthur mit den Kreuzern Kasagi, Chitose und Yoshino. Der nächtliche Torpedoangriff der Zerstörer machte nur drei russische Schiffe bewegungsunfähig. Die Takasago nahm am folgenden Tag an der Beschießung des Stützpunktes teil. In den folgenden Tagen kaperte sie das Handelsschiff Manchuria (6075 BRT, 1900, 12 kn)[4] der russischen Ostasienreederei vor Port Arthur, die als Kanto Maru als Transporter in japanische Dienste kam. Am 10. März kam sie mit der wieder instand gesetzten Bajan ins Gefecht. Bis Mai gehörte sie zu den Einheiten, die das russische Geschwader eng überwachten.

Am 15. Mai unterstützte sie die Rettungsversuche des durch Minentreffer schwer beschädigten Linienschiffes Yashima, das im Verband des Admirals Nashiba zusammen mit dessen Flaggschiff Hatsuse, die ebenfalls auf eine Mine lief und sank, der Shikishima, sowie dem Kreuzer Kasagi und dem Torpedokanonenboot Tatsuta[5] vor Port Arthur in ein Minenfeld lief, das der russische Minenleger Amur in der Nacht zuvor gelegt hatte. Die Yashima ging allerdings im Schlepp verloren, kurz bevor man den vorgeschobenen Stützpunkt bei den Elliot-Inseln erreicht hatte.

Bei den russischen Ausbruchversuchen im Juni und im August beschattete die Takasago das russische Geschwader und überwachte die aus der Schlacht im Gelben Meer am 10. August 1904 zum deutschen Stützpunkt Tsingtau entkommene Zessarewitsch und die dorthin entkommenen Zerstörer bis zu deren Internierung.

Untergang der Takasago

Der Kreuzer Otowa

Im Oktober 1904 ging die Takasago zur Überholung nach Japan.
Als sie wieder vor Port Arthur eintraf, lief sie in der Nacht zum 13. Dezember 1904 bei der Suche nach ausgebrochenen russischen Schiffen, die Chefoo erreichen wollten, 37 km südlich von Port Arthur auf eine Mine, die eine schwere Folgeexplosion der eigenen Munition auslöste. Der Wassereinbruch erwies sich bei Sturm, Schneetreiben und heftigem Seegang als nicht beherrschbar und die Takasago, die keine Boote zu Wasser lassen konnte, sank innerhalb von 23 Minuten auf 38° 10′ N, 121° 15′ O, wobei 273 Seeleute starben. 162 Mann konnten von dem begleitenden Kreuzer Otowa[6] noch gerettet werden. Die Takasago war das letzte japanische Kriegsschiff, das im Russisch-Japanischen Krieg verloren ging.

Literatur

  • John Roberts, H. C. Timewell, Roger Chesneau, Eugene M. Kolesnik (Hrsg.): Kriegsschiffe der Welt 1860 bis 1905 – Band 2: USA, Japan und Rußland. Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1983, ISBN 3-7637-5403-2.
  • Hansgeorg Jentsura: Warships of the Imperial Japanese Navy 1869–1945. Naval Institute Press, Annapolis 1976, ISBN 087021893X.
  • Peter Brooke: Warships for Export: Armstrong Warships 1867–1927. World Ship Society, Gravesend 1999, ISBN 0-905617-89-4.
  • Arthur W. Jose: The Royal Australian Navy 1914–1918 The Official History of Australia in the War of 1914–1918. 9. Ausgabe, Sydney 1941.

Weblinks

Commons: Takasago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Beschreibung des Elswick-8"-Geschützes (engl., Takasago nicht genannt!)
  2. Beschreibung des Elswick-4.7"-Geschützes(engl.)
  3. Artikel in der NY Times 1902
  4. Manchuria, 1900 Burmeister&Wain BN°210, 6075 BRT, 7200 tdw, 130,5×15,1×9,3m, 6. Juli 1903 in Port Said ausgebrannt, von Bauwerft in Stand gesetzt
  5. Tatsuta, 850 ts, Armstrong 1894, 21 kn, 73,1 m lang, 2 × 120-mm-L/40-Armstrong-Geschütze, war 1894–96 auf der Überführung nach Japan in Aden interniert; Bilder (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive)
  6. Otowa, 3000 ts, Yokosuka 1903, 21 kn, 98 m lang, 2 × 152-mm-, 6 × 120-mm-Geschütze

Auf dieser Seite verwendete Medien

Japanese cruiser Takasago at Portsmouth.jpg
Japanese cruiser Takasago at Portsmouth on May 31 1898
Takasago-brassey1902.jpg
Takasago Brassay Annual 1902
Takasago 8 inch gun centre pivot right elevation.jpg
Right elevation diagram of Elswick Ordnance 8-inch 45 calibre gun on centre pivot mounting for Japanese cruiser Takasago commissioned 1898.

Electric and auxiliary hand training gear is provided. Elevation is by hand, made possible by gun being balanced on knife-edges supported on springs, allowing 2° per second elevation. Gun can be trained manually through 60° in 25 seconds, and through 180° in 30 seconds using electric gear.

The shield is 4½ inches thick and is supported on elastic stays to absorb shock.