Tagnone
| Tagnone | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: Y9110500 | |
| Lage | Frankreich, Korsika | |
| Flusssystem | Tavignano | |
| Abfluss über | Tavignano → Mittelmeer | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Vezzani 42° 9′ 55″ N, 9° 13′ 20″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1380 m[1] | |
| Mündung | knapp nordwestlich des Ortes Aléria in den TavignanoKoordinaten: 42° 6′ 20″ N, 9° 30′ 25″ O 42° 6′ 20″ N, 9° 30′ 25″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 2 m[2] | |
| Höhenunterschied | ca. 1378 m | |
| Sohlgefälle | ca. 39 ‰ | |
| Länge | ca. 35 km[3] | |
| Einzugsgebiet | ca. 105 km²[3] | |
Der Tagnone ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Haute-Corse auf der Insel Korsika verläuft. Er entspringt an der Nordost-Flanke des Punta Paglia (1528 m), im Gemeindegebiet von Vezzani, entwässert generell Richtung Ost bis Südost und mündet nach 35[3] Kilometern knapp nordwestlich des Ortes Aléria als rechter Nebenfluss in den Tavignano, der kurz danach das Mittelmeer erreicht.
Orte am Fluss
Anmerkungen
- ↑ Quelle geoportail.gouv.fr (1:32.000)
- ↑ Mündung geoportail.gouv.fr (1:32.000)
- ↑ a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Tagnone bei SANDRE (französisch), abgerufen am 4. April 2012, gerundet auf volle Kilometer.