Tagebuch (Schnitzler)

Arthur Schnitzler 1906, Foto von Aura Hertwig

Zwischen 3. März 1879[1] und bis zwei Tage vor seinem Tod im Oktober 1931[2] führte Arthur Schnitzler ein persönliches Tagebuch. Mit wenigen Ausnahmen existiert für jeden Tag seit seinem siebzehnten Lebensjahr ein Eintrag, über 16.000 sind es insgesamt. Das macht ihn zu einem der großen Diaristen der deutschsprachigen Literatur. Es wurde zwischen 1981 und 2000 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in zehn Bänden veröffentlicht. 2019 publizierte das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage eine digitale Fassung.

Beschreibung

Faksimile der Chronik vom August 1885
Faksimile des Tagebuchs vom 14. Mai 1917 (Schreibmedium Bleistift)

Das von Schnitzler (mit Ausnahme eines Monats 1920) selbst geschriebene Tagebuch besteht aus Einzelblättern, die in mehreren Mappen verwahrt wurden. Anfänglich waren es Bogen, die zweispaltig beschrieben wurden, dann wechselte er zu einseitiger und einspaltiger Beschriftung.[3] Einträge zu einzelnen Tagen wurden teilweise für mehrere Tage gemeinsam gemacht, so dass ein Eintrag nicht unbedingt vom jeweiligen Abend stammen muss und sprachlich exakt von „Tagebucheintrag zum …“ zu sprechen ist. In den ersten Jahren legte er zeitweise auch Chroniken an, die für einen bestimmten Zeitraum, meistens monatsweise, einen Überblick über die Geschehnisse geben sollten. In den ersten Jahren basiert das Tagebuch auf Schnitzlers Notizkalendern und wurde oft erst mit erheblicher Verspätung ins Tagebuch niedergeschrieben. Laut Werner Welzig liegen teilweise sogar Jahre zwischen Notizkalender und Übertragung ins Tagebuch: „So wird der erste Teil des Jahres 1899 nachweislich erst 1904 aus Notizbüchern in das Manuskript eingetragen“.[4] Zuvor hatte im Oktober des Jahres Schnitzler kommentiert: „Vom 1. Jänner bis 31. März liegen kleine Notizbücher bei. Unmöglich, das hier einzutragen, als wenn sie noch lebte.“[5] (Sie meint die Partnerin Maria Reinhard, die am 18. März verstorben war.) Ab Dezember 1902 schreibt Schnitzler – so seine eigene Angabe im Tagebuch – „direct auf diese Blätter“[6] und nicht mehr „aus einem Notizbuch, nach 1–2 Monaten“[7]. Welzig geht sogar davon aus, dass Schnitzler diese Praxis noch bis circa 1918 beibehielt.

Nachdem er bereits 1906 in seiner Korrespondenz von deutscher zu lateinischer Kurrentschrift gewechselt war, vollzog er diese Umstellung zwei Tage vor seinem 55. Geburtstag im Tagebuch. Am 13. Mai 1917 wechselte er zugleich das Schreibmedium, indem er fortan auf Feder und Tinte verzichtete und Bleistift verwendete.

Einteilung

Werner Welzig unterscheidet fünf Phasen im Tagebuch:[8]

ZeitraumBeschreibungLebensalter
1879–1882Jugendtagebuch17–20
1882–1902/03bis zur Familiengründung20–41
1902/03–1914bis zum Ersten Weltkrieg40–52
1914–1918Kriegszeit52–56
1918–1931Scheidung und letzte Jahre56–69

Peter Plener differenziert das anders aus, indem er zwei Hauptphasen annimmt, die sich um 1900 teilen. Die erste Phase (A) stellt ein „journal intime“ dar, In der zweiten Phase (B) ist Schnitzler verheiratet, erfolgreich und bemüht, seine eigene Geschichte zu konstruieren, was sich auch an einer stärkeren Orientierung am Tagesablauf ablesen lässt.[9]

PhaseZeitraumBeschreibungLebensalter
A11879–1887das Tagebuch ist kaum strukturiert17–25
A21887–1899Konsolidierung: das Tagebuch wird regelmäßiger geführt und verfolgt eine Leistungsschau25–37
B11900–1920Tagebuch wird narrativer38–58
B21921–1931Tagebuch wird protokollartiger59–69

Bei der Buchedition wurde zuerst mit der Zeit vor seinem 50. Geburtstag begonnen, um es mit einer spannenden Phase vorzustellen.

Was nicht thematisiert wird

Ruth Klüger schrieb: „Richtig ist vielmehr, dass Schnitzler, dem man ja Zeit seines Lebens und Schaffens eine gewisse Obsessivität mit Erotik vorgeworfen hat – oder ihn bewundert hat für seinen Einblick in die Sexualität – und der in seinen Tagebüchern und auch schon in der biographischen ,Jugend in Wien‘ dieses Urteil zu bestätigen scheint, sehr wenig über sexuelles Verhalten zu sagen gehabt hat.“[10] Auch über Dienstboten und Angestellte sowie Themen der Haushaltsführung wird zumeist nicht, über Finanzielles nur wenig geschrieben. Namen von sexuellen Beziehungen werden für gewöhnlich abgekürzt und wurden, soweit das möglich war, in der gedruckten Fassung rekonstruiert. Eine Art Benotungssystem für einen stattgefundenen Geschlechtsverkehr findet sich nur verschlüsselt im Tagebuch.[11]

Die frühen Tagebücher

In seiner zu Lebzeiten unveröffentlichten Autobiografie Jugend in Wien schildert Schnitzler, wie sein Vater Johann Schnitzler 1879 heimlich sein Tagebuch las und ihm dann wegen der darin geschilderten sexuellen Handlungen eine Strafpredigt zu Geschlechtskrankheiten hielt.[12] Dieser Vertrauensbruch des Vaters dürfte die Ursache darstellen, dass von den frühen Aufzeichnungen nur Bruchstücke überliefert sind. Sie sind als Nachtrag im 10. Band der Buchausgabe des Tagebuchs ediert.[13]

Das Traumtagebuch

Unter dem Titel Träume erschien 2012 herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing das Traumtagebuch Schnitzlers aus den Jahren 1875–1931. In einer Auswertung des Tagebuchs erstellte Schnitzler zu Lebzeiten ein Typoskript von 428 Seiten, wobei die Traumschilderungen nicht einfach eine Übernahme aus der Vorlage darstellen. Die beiden Herausgeber ergänzten das Werk um weitere Traumschilderungen, die bei der Erstellung des Typoskripts unberücksichtigt blieben, und ermöglichen so diesen bis dahin unbekannten und bedeutenden Text zu rezipieren.[14]

Auswertungen des Tagebuchs

Aufenthaltsorte von Schnitzler, 1879–1931

So wie sein Traumtagebuch, ließ Schnitzler auch andere Exzerpte aus dem Tagebuch erstellen, die als verschiedene Listen in seinem Nachlass in der Cambridge University Library aufbewahrt werden.

  • Reisen (A175)[15]
  • Aufführungen von Schnitzler-Stücken in Schnitzlers Anwesenheit (A176,1 und A176,4)
  • Vorlesungen im privaten Kreis (A176,2)
  • Öffentliche Vorlesungen (A176,3)
  • Öffentliche Gesangsauftritte von Olga Schnitzler (A176,5)

Dazu kamen „Charakteristiken“, die Aussagen im Tagebuch zu verschiedenen berühmten Personen zusammentrugen. Diese umfassen unter anderen: Peter Altenberg, Leopold Andrian, Hermann Bahr, Richard Beer-Hofmann, Otto Brahm, Georg Brandes, Max Burckhard, Alfred von Berger, Albert Ehrenstein, Michael Georg Conrad, Jakob Julius David, Felix Dörmann, Sigmund Freud, Paul Goldmann, Stefan Grossmann, Friedrich Gundolf, Gerhart Hauptmann, Werner Hegemann, Theodor Herzl, Hugo von Hofmannsthal, Henrik Ibsen, Josef Kainz, Alfred Kerr, Karl Kraus, Josef Popper-Lynkeus, Heinrich Mann, Friedrich Mitterwurzer, Romain Rolland, Ferdinand von Saar, Felix Salten, Gustav Schwarzkopf, Richard Strauss, Adolf von Sonnenthal, Paul Schlenther, Hermann Sudermann, Fritz von Unruh, Jakob Wassermann, Franz Werfel und Ernst von Wolzogen. Diese Typologisierungen blieben – mit Ausnahme jener Hofmannsthals[16] – unveröffentlicht und sind heutzutage durch die Publikation des kompletten Tagebuchs obsolet.

Manche ebenfalls im Nachlass aufbewahrte Aufstellungen dürften separat geführt worden sein, etwa die Lektüreliste[17] (Nachlassmappe A178) oder das Verzeichnis der Theaterbesuche (A179).

Die Veröffentlichung des Tagebuchs

In seinen Bestimmungen über meinen schriftlichen Nachlass[18] gab Schnitzler ausführliche Anweisungen, wie sein Tagebuch zu veröffentlichen sei. Das beinhaltete etwa die Vorgabe, dass es nur nach bestimmten Fristen erfolgen solle, wenn die Privatsphäre von lebenden Personen nicht mehr involviert war. Zugleich beauftragte er die Erstellung einer Abschrift und gab Anweisungen zur Verwahrung. Durch diese Abschrift war es Forscherinnen und Forschern bereits vor der Veröffentlichung des gedruckten Tagebuchs möglich, über den Sohn Heinrich Schnitzler Einblick in das Tagebuch zu nehmen. Für die Dauer der Edition befanden sich die Originalbände des Tagebuchs in einem Safe in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nach Abschluss wurden sie wieder zum restlichen „Wiener Nachlass“ (siehe Arthur Schnitzlers Nachlass) hinzugefügt, der nach dem Tod Heinrich Schnitzlers 1982 in das Deutsche Literaturarchiv Marbach gekommen war. Faksimiles der Tagebuch-Seiten sind in der digitalen Edition einsehbar.

Ausgaben

Gedruckt

  • Tagebuch 1879–1931. Herausgegeben von der Kommission für literarische Gebrauchsformen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Obmann: Werner Welzig. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1981–2000, Kostenfreies PDF online:
    • 1879–1892. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1987)
    • 1893–1902. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Konstanze Fliedl, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1989)
    • 1903–1908. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1991)
    • 1909–1912. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Maria Neyses, Susanne Pertlik, Walter Ruprechter und Reinhard Urbach, 1981)
    • 1913–1916. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik, Walter Ruprechter und Reinhard Urbach, 1983)
    • 1917–1919. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1985)
    • 1920–1922. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1993)
    • 1923–1926. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1995)
    • 1927–1930. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 1997)
    • 1931. Gesamtverzeichnisse 1897–1931. (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach, 2000).
  • Träume. Das Traumtagebuch 1875–1931. Herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing, Wallstein, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1029-2.

Übersetzungen (gekürzt)

  • Italienisch: Arthur Schnitzler: Diario e lettere. Introduzione, trad. e cura di Giuseppe Farese. Milano: Feltrinelli 2006.
  • Spanisch: Arthur Schnitzler: Diarios. Selección, traducción y prólogo de Adan Kovacsics. Santiago de Chile: Universidad Diego Portales 2018, ISBN 978-956-314-414-7

Digital

Literatur

Allgemein

  • Plener, Peter: Arthur Schnitzlers Tagebuch (1879–1931). Funktionen, Strukturen, Räume. Dissertation, Universität Wien, 1999.[19]
  • Welzig, Werner: Das Tagebuch Arthur Schnitzlers 1879–1931. In: IASL, Jg. 6 (1981), S. 78–111.
  • Welzig, Werner: Das Tagebuch Arthur Schnitzlers 1879–1931. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Jg. 6, H. 1, 2009, S. 78–111.
  • Thomé, Horst: Arthur Schnitzlers Tagebuch. Thesen und Forschungsperspektiven. In: IASL, Jg. 18, 1993, H. 2, S. 176–193, online
  • Braunwarth, Peter Michael: Beobachtungen am Vokabular von Arthur Schnitzlers Tagebuch sowie ein paradigmatischer Einzelstellen-Kommentar zum Tagebuchjahrgang 1925. Dissertation, Universität Wien, 2001. Darin: Einzelstellenkommentar zum Jahrgang 1925, online
  • Farese, Giuseppe: Arthur Schnitzlers Tagebücher und Briefe. Alltag und Geschichte. In: Lorenzo Bellettini, Peter Hutchinson (Hg.): Schnitzler's Hidden Manuscripts. Oxford u. a. 2010 (= Britische und irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur; 51), S. 23–47.
  • Lindgren, Irène: Arthur Schnitzler im Lichte seiner Briefe und Tagebücher. Heidelberg: Winter 1993, ISBN 978-3-8253-0013-5
  • „Sicherheit ist nirgends“. Das Tagebuch von Arthur Schnitzler. Für die Ausstellung im Palais Palffy, Wien (Mai. Juni 2000) und im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar (Oktober/Dezember 2001) in Verbindung mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Magistrat der Stadt Wien. Bearbeitet von Ulrich v. Bülow, Hrsg.: Ulrich Ott. Marbacher Magazin, Nr. 93, 2000, ISBN 978-3-933679-43-7
  • Plener, Peter: Schnitzlers Tagebuch lesen. Ein Versuch in drei TAGen. In: Arthur Schnitzler im zwanzigsten Jahrhundert. Hg. von Konstanze Fliedl. Wien: Picus 2003, S. 262–287.
  • Plener, Peter: Tagebücher 1879–1931. In: Schnitzler-Handbuch: Leben, Werk, Wirkung. Herausgegeben von Christoph Jürgensen, Wolfgang Lukas und Michael Scheffel. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler, 2014, S. 279–284.
  • Welzig, Werner: Zur Herausgabe von Schnitzlers Tagebuch. In: Arthur Schnitzler: Tagebuch 1909–1912. Herausgegeben von der Kommission für literarische Gebrauchsformen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Obmann: Werner Welzig (Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Maria Neyses, Susanne Pertlik, Walter Ruprechter und Reinhard Urbach). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1981, S. 7–33, online.
  • Markus Fischer: „Mein Tagebuch enthält fast nur absolut persönliches“ Zur Lektüre von Arthur Schnitzlers Tagebüchern. In: Text+Kritik, Nr. 138/139, 2. aktualisierte Auflage, November 2019, S. 24–35, ISBN 978-3-86916-845-6.
  • Welzig, Werner: Tagebuch und Gesellschaftsspiegel. In: Arthur Schnitzler: Tagebuch 1917–1919. Herausgegeben von der Kommission für literarische Gebrauchsformen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Obmann: Werner Welzig. Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985, S. 419–427.

Zu bestimmten Themen

  • Kucher, Primus Heinz: Postexpressionistische ‚Praetension‘, Bolschewismus, ‚köstlicher Zauberberg‘ und ‚unvergleichliche Bergner‘: Arthur Schnitzler als Leser, Beobachter und Kommentator der literarisch-kulturellen und medialen Szene der 1920er Jahre. In: Transdisziplinäre Konstellationen in der österreichischen Literatur, Kunst und Kultur der Zwischenkriegszeit, 2018, online
  • Höfflin-Grether, Eva: „Die alten Bilder thaten mir wohl“. Arthur Schnitzler als Kunstbetrachter in seinen Tagebüchern und Briefen. In: Arthur Schnitzler und die bildende Kunst. Herausgegeben von Achim Aurnhammer und Dieter Martin. Würzburg: Ergon 2021, S. 179–195.
  • Riedmann, Bettina: „Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher“. Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen. Tübingen: Niemeyer 2002, ISBN 3-484-65136-9.
  • Kucher, Primus-Heinz: „…ein charakteristisches Werk der Epoche. Talent unverkennbar; – aber viel Confusion…“. Der Autor als Leser, der Autor im Literatursystem seiner Zeit. Arthur Schnitzlers Tagebuchkommentare zu Lektüren und zum literarischen Leben der 1920er Jahre. In: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, 3. Folge, Bd. 24, 2012, S. 67–95.
  • Engel, Manfred: Traumnotate in Dichter-Tagebüchern (Bräker, Keller, Schnitzler). In: Writing the dream. Écrire le rêve. Hg. Manfred Engel, Bernard Dieterle. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 211–237.

Zur Edition

  • Müller, Martin Anton: Warum es so lange gedauert hat, bis Arthur Schnitzlers Tagebuch online gestellt wurde. In: Wiener Digitale Revue, Nr. 1, Oktober 2020, online: doi:10.25365/wdr-01-03-06
  • Müller, Martin Anton: Ein wild gewordenes Telefonbuch im digitalen Zeitalter. In: Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022), online

Einzelnachweise

  1. Arthur Schnitzler: Tagebuch. Digitale Edition, Montag, 3. März 1879, https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entry__1894-03-18.html (Stand 2022-11-04), PID: http://hdl.handle.net/21.11115/0000-000B-DCDB-7.
  2. Arthur Schnitzler: Tagebuch. Digitale Edition, Montag, 19. Oktober 1931, https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entry__1894-03-18.html (Stand 2022-11-04), PID: http://hdl.handle.net/21.11115/0000-000C-1CDE-C.
  3. Werner Welzig: Die Einrichtung der Ausgabe. In: Tagebuch 1909–1912. Wien 1981, S. 16.
  4. Werner Welzig: Zur Herausgabe von Schnitzlers Tagebuch. Wien 1981, S. 23 (austriaca.at).
  5. Samstag, 18. März 1899. Abgerufen am 11. Januar 2023.
  6. Arthur Schnitzler: Tagebuch. Digitale Edition, Mittwoch, 3. Dezember 1902, https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entry__1894-03-18.html (Stand 2022-11-07), PID: http://hdl.handle.net/21.11115/0000-000B-F3DD-A.
  7. Arthur Schnitzler: Tagebuch. Digitale Edition, Mittwoch, 3. Dezember 1902, https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entry__1894-03-18.html (Stand 2022-11-07), PID: http://hdl.handle.net/21.11115/0000-000B-F3DD-A.
  8. Werner Welzig: Zur Herausgabe von Schnitzlers Tagebuch. Wien 1981, S. 10 (austriaca.at).
  9. Peter Plener: Tagebücher 1879–1931. In: Schnitzler-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-476-05918-5, S. 359–364, doi:10.1007/978-3-476-05919-2_92 (springer.com [abgerufen am 17. November 2022]).
  10. Ruth Klüger: Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen. 1. Auflage. Picus, Wien 2001, ISBN 978-3-7117-5145-4, S. 37.
  11. Schnitzlers Sekrete. In: CENEX•. 2. April 1999, abgerufen am 16. November 2022 (österreichisches Deutsch).
  12. Zeno: Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 60-89.: ... Abgerufen am 5. November 2022.
  13. Arthur Schnitzler: Aus frühern Tagebüchern. In: Tagebuch. Kommission für literarische Gebrauchsformen (Obmann Werner Welzig), 2000, S. 619–637, abgerufen am 5. November 2022.
  14. Arthur Schnitzler: Träume. Das Traumtagebuch 1875–1931. Hrsg.: Leo A. Lensing, Peter Michael Braunwarth. 1. Auflage. Wallstein Verlag, Göttingen 2021, ISBN 978-3-8353-1029-2.
  15. Die Liste wurde 2022 digitalisiert, mehrere Visualisierungen von Peter Andorfer finden sich auf der Website https://schnitzler-orte.acdh.oeaw.ac.at/ (Zugriff am 6. November 2022)
  16. Arthur Schnitzler: Hugo von Hofmannsthal. Charakteristik aus den Tagebüchern. In: Bernd Urban, Werner Volke (Hrsg.): Hofmannsthal Forschungen. Nr. 3. Freiburg 1975.
  17. Schnitzler Lektüren. Abgerufen am 6. November 2022.
  18. Jutta Müller, Gerhard Neumann: Der Nachlass Arthur Schnitzlers. Verzeichnis des im Schnitzler-Archiv der Universität Freiburg i. Br. befindlichen Materials. Mit einem Vorwort von Gerhart Baumann und einem Anhang von Heinrich Schnitzler: Verzeichnis des in Wien vorhandenen Nachlassmaterials. München: Fink 1969, S. 33–38.
  19. Nachweis im Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek. Abgerufen am 5. November 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arthur-Schnitzler Tagebuch, Chronik August 1885.tif
Autor/Urheber: Mepherl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arthur-Schnitzler Tagebuch, Chronik August 1885
Aufenthaltsorte von Schnitzler, 1879–1931.png
Autor/Urheber: Mepherl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Screenshot der Auswertung von Schnitzlers Aufstellung seiner Reisetätigkeit, genommen von https://schnitzler-orte.acdh.oeaw.ac.at
Arthur Schnitzler (1862–1931) 1906 © Aura Hertwig (1861–1944) OeNB 3779022.jpg
Arthur Schnitzler (1862–1931), österreichischer Schriftsteller und Dramatiker.
Postkarte Nr. 4571 aus dem Verlag Herm.[ann] Leiser Berlin W. 15.
Arthur-Schnitzler Tagebuch 1917-05-14.tif
Autor/Urheber: Mepherl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Faksimile des Tagebuchs von Arthur Schnitzler, 14. Mai 1917