Tagebau Schlabendorf-Nord

Tagebau Schlabendorf-Nord
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
AbbautechnikTagebau auf 25 km²
Abraum635 Mio t
Förderung/Jahr(1975) 10,9 Mio. t
Förderung/Gesamt137,1 Mio t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn1959
Betriebsende1977
NachfolgenutzungTeilweise Auffüllung zum Restsee Lichtenauer See
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonBraunkohle
Geographische Lage
Koordinaten51° 49′ 53,3″ N, 13° 50′ 39,7″ O
Tagebau Schlabendorf-Nord (Brandenburg)
Lage Tagebau Schlabendorf-Nord
StandortLuckau
GemeindeSchlabendorf am See
Landkreis (NUTS3)Landkreis Dahme-Spreewald
LandLand Brandenburg
StaatDeutschland
RevierLausitzer Braunkohlerevier

Der Braunkohletagebau Schlabendorf-Nord ist ein ehemaliger Tagebau im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg. Er wurde nach dem Ortsteil Schlabendorf am See der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald benannt. Die ehemaligen Kraftwerke Lübbenau und Vetschau wurden zwischen 1961 und 1977 aus diesem Tagebau mit Rohkohle versorgt.

Geschichte

Der Ministerrat der DDR beschloss 1957 mit dem Kohle- und Energieprogramm den Tagebau Schlabendorf-Nord anzulegen. Am 17. März 1957 erfolgte der erste Spatenstich, gleichzeitig wurde mit den Vorbereitungen zur Grundwasserabsenkung begonnen.[1] 1959 begann der Aufschluss des Tagebaus und ein Jahr später wurden die Brücken über die A 13 und A 15 für die Kohlebahn zum Kraftwerk Lübbenau fertiggestellt. Die erste Kohle wurde 1961 gefördert und auch die erste Abraumförderbrücke F 34-25 ging in Betrieb. Die zweite Abraumförderbrücke F 34-26 wurde ein Jahr später in Betrieb genommen und 1970 in den Tagebau Profen verlegt. Die Stilllegung des Tagebaus erfolgte 1977 und die letzte Abraumförderbrücke wurde in den Tagebau Schlabendorf-Süd verlegt. Nach der Wende begannen die Sanierungsarbeiten und 1997 wurde das Naturschutzgebiet Schlabendorfer Bergbaufolgelandschaft–Lichtenauer See errichtet.

Umgesiedelte Ortschaften

  • Boschwitz: 1960
  • Stoßdorf: 1963–1964
  • Tornow: 1968
  • Lichtenau (3 Gebäude): 1975

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans Müller: Vom Ackerbürgerstädtchen zum Industriestandort. In: Geschichte der Stadt Lübbenau/Spreewald – 20. Jahrhundert. Stadt Lübbenau (Hrsg.), Lübbenau 2004, S. 110

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brandenburg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Brandenburg, Deutschland