TV Tennis Electrotennis

TV Tennis Electrotennis
Ein TV Tennis Electrotennis
HerstellerEpoch-sha, Magnavox
Typstationäre Spielkonsole
Veröffentlichung
JapanJapan 12. September 1975
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten nicht erschienen
EuropaEuropa nicht erschienen
AustralienAustralien nicht erschienen
China VolksrepublikVolksrepublik China nicht erschienen
Hauptprozessorkeiner
Grafikprozessorunbekannt
Speichermedienkeine (festeingebaute Spiele)
Controllerjeweils 2 eingebaute Paddles rechts und links
Onlinedienstkeiner
Verkaufte Einheitenunklar: ca. 10.000 oder ca. 3 Mio.
Vorgängerkeiner
NachfolgerTV Game System 10
InfoErste in Japan veröffentlichte Spielkonsole

Das TV Tennis Electrotennis (kurz meist TV Tennis oder Electrotennis genannt, jap. テレビテニス,[1][2] Hepburn: Terebitenisu, nicht zu verwechseln mit dem Television Tennis) ist eine stationäre Spielkonsole der ersten Generation, welche von dem japanischen Spielzeug- und Konsolenhersteller Epoch-sha am 12. September 1975 in Zusammenarbeit mit Magnavox[3] ausschließlich in Japan veröffentlicht wurde.[1][2][4] Der Neupreis der Konsole betrug ca. 19.000 Yen.[1][2] Die Angaben zu den Gesamtverkaufszahlen schwanken; laut einigen Quellen verkaufte sich das System bis zur Einstellung im Jahr 1984 etwa 10.000 Mal[2][4] und nach anderen rund 3 Millionen Mal.[1] Aufgrund der Tatsache, dass auf jeder Verpackung der Konsole eine fünfstellige Seriennummer zu finden ist, kann jedoch eher von 10.000 Einheiten ausgegangen werden. Es war die erste Spielkonsole überhaupt, die in Japan veröffentlicht wurde.[1][2] Im ersten Jahr wurden rund 5.000 Einheiten abgesetzt. Nachfolger des TV Tennis Electrotennis ist das TV Game System 10 aus dem Jahr 1977.

Übersicht

Das System ist in einem großen hellroten Gehäuse untergebracht. Die Bedienelemente (Paddles) sind direkt an der Konsole angebracht und nicht abnehmbar. In der Mitte des Gehäuses befindet sich ein analoger Punktezähler. Außerdem ist das TV Tennis Electrotennis die einzige Spielkonsole, die über eine kabellose Verbindung zum TV-Gerät über ein analoges Antennensignal verfügt.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Retro-Gaming: Die allererste japanische Videospielkonsole feiert 40. Jubiläum. 22. Januar 2019, abgerufen am 10. November 2020.
  2. a b c d e toarcade: Japan’s 1st Video Game Console was released 40 Years ago! In: Toarcade. 12. September 2015, abgerufen am 8. März 2019 (englisch).
  3. エポック社沿革. Abgerufen am 17. Februar 2019.
  4. a b Martin Tobias Lithner: Super Retro:id: A Collector's Guide to Vintage Consoles. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-91-7785-677-1 (google.de [abgerufen am 21. Januar 2019]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
TV Tennis Electrotennis.jpg
Autor/Urheber: Demolitionist1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is the TV Tennis Electrotennis by Epoch.