TIAA Bank Field
TIAA Bank Field | ||
---|---|---|
The Bank | ||
![]() | ||
Das TIAA Bank Field in Jacksonville | ||
Frühere Namen | ||
Jacksonville Municipal Stadium (1995–1996, 2007–2009) | ||
Daten | ||
Ort | 1 TIAA Bank Field Drive![]() | |
Koordinaten | 30° 19′ 25,9″ N, 81° 38′ 14,2″ W | |
Eigentümer | Stadt Jacksonville | |
Betreiber | Spectacor Management Group (SMG) | |
Baubeginn | 3. Januar 1994 | |
Eröffnung | 18. August 1995 | |
Erstes Spiel | Jacksonville Jaguars – St. Louis Rams 10:27 | |
Oberfläche | Naturrasen (Tifway 419 Bermuda Grass) | |
Kosten | 121 Mio. US-Dollar (1995) | |
Architekt | Populous (früher: HOK Sport) | |
Kapazität | NFL-Football 66.851 Plätze (erweiterbar auf 76.877) College-Football/Spezielle Veranstaltungen 84.000 Plätze (maximal) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
Das TIAA Bank Field ist ein Football-Stadion in der amerikanischen Stadt Jacksonville im Bundesstaat Florida. Es dient hauptsächlich als Spielstätte der Jacksonville Jaguars aus der National Football League (NFL), es finden aber auch College-Footballspiele wie der Gator Bowl (heute: TaxSlayer Bowl) statt.
Das Stadion ersetzte das Gator Bowl Stadium, welches an derselben Stelle stand. Bei besonderen Spielen, wie zum Beispiel dem Super Bowl, können zusätzliche Tribünen aufgestellt werden, um so die Kapazität auf maximal 84.000 Zuschauer zu erweitern.
Name
Das Stadion wurde 1995 als Jacksonville Municipal Stadium eröffnet. 1997 wurde das Telekommunikationsunternehmen Alltel Namenssponsor der Sportstätte. Nach Auslaufen des Vertrages kehrte es zum alten Namen Jacksonville Municipal Stadium zurück. 2010 wurde der Finanzdienstleister EverBank neuer Namenssponsor. 2017 wurde EverBank vom Finanzdienstleister TIAA übernommen. Mit der Übernahme trägt die Heimat der Jaguars seit 2018 die Bezeichnung TIAA Bank Field.[1]
Geschichte
Bau
Das TIAA Bank Field liegt im Eastside-Viertel von Jacksonville, wo 1928 das erste permanente Footballstadion der Stadt gebaut wurde. Das Fairfield Stadium wurde 1948 erweitert und in Gator Bowl Stadium umbenannt.
Das aktuelle Stadion wurde mit Hilfe einiger Teile des historischen Gator Bowl Stadiums errichtet, wobei diese aus einer Erweiterung aus dem Jahr 1982 stammten. Der Bau begann am 3. Januar 1994 und das neue Stadion wurde am 18. August 1995 mit einem Preseason-Spiel gegen die St. Louis Rams (10:27) eröffnet. Das erste offizielle NFL-Saisonspiel bestritten die Jaguars und die Houston Oilers (3:10) am 3. September 1995.
Planung
Im Januar 1993 begannen Verhandlungen zwischen der Stadt und den Vertretungen der University of Florida und University of Georgia über das College-Footballspiel der beiden Universitäten, welches seit 1933 in Jacksonville stattfand. Das Florida Citrus Bowl bot zu dieser Zeit eine größere Summe, um das Spiel nach Orlando, Florida zu holen.
Als Reaktion darauf schlug Ed Austin, damaliger Bürgermeister von Jacksonville, eine Sanierung des Gator Bowl Stadiums vor. Beide Universitäten hatten zuvor Bedenken bezüglich des Zustands des alten Stadions geäußert und eine Sanierung wurde als Schlüssel angesehen, um sie vom Verbleib in Jacksonville zu überzeugen. Am 23. März 1993 wurde letztendlich ein neuer Fünfjahresvertrag unterschrieben und im Mai wurden vom Stadtrat 49 Mio. US-Dollar für eine Renovierung des Gator Bowl Stadiums bereitgestellt.
NFL-Erweiterung
Kurz darauf wollten Investoren ein neues National-Football-League-Team nach Jacksonville bringen und forderten weitere 30 Mio. US-Dollar zur Renovierung des Stadions von der Stadt, um es attraktiver für ein professionelles Team zu machen. Nach dem zunächst eine Einigung vor dem Stadtrat scheiterte, waren die Verhandlungen später erfolgreich, so dass insgesamt 121 Mio. US-Dollar bereitgestellt wurden.
Am Ende erwies sich das erweiterte Anleihe- und Sanierungsprogramm als erfolgreich, da Jacksonville am 30. November 1993, mit den Jacksonville Jaguars, das 30. Franchise der NFL verliehen wurde.
Galerie
Super Bowl XXXIX (2005)
Das Everbank Stadium am zehnten Jahrestag des 11. September
Die 2014 installierte Videoanzeigetafel
Siehe auch
Weblinks
- football.ballparks.com: Everbank Field (englisch)
- jaguars.com: Stadion auf der offiziellen Website der Jacksonville Jaguars (englisch)
- jaxevents.com: EverBank Field (englisch)
- stadiumdb.com: TIAA Bank Field (Jacksonville Municipal Stadium) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ stadionwelt.de: Die Spielstätte der Jaguars wird umbenannt Artikel vom 20. Februar 2018
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
National Football League
, Lizenz: LogoLogo der NFL
Image satellite du EverBank Field ou Alltel Stadium de Jacksonville (Floride)
Image USGS prise sur Nasa World Wind
Autor/Urheber: CTLiotta, Lizenz: CC0
Before Super Bowl XXXIX, Alltel Stadium, Jacksonville, FL, Feb 7, 2005.
Autor/Urheber: AndrewAvitus, Lizenz: CC BY 3.0
A photo of EverBank Field in Jacksonville, Florida.
Autor/Urheber: Michael Rivera, Lizenz: CC BY-SA 3.0
EverBank Field, One EverBank Field Drive, Jacksonville, Duval County, Florida
(c) Richmond96 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
The north end zone of EverBank Field, showing the new scoreboards, party deck, and pools.
JACKSONVILLE, Fla. (Sept. 11, 2011) Service members, firemen and police officers participate in a ceremony commemorating the 10th anniversary of the Sept. 11, 2001 terrorist attacks before a Jacksonville Jaguars NFL game. More than 300 Sailors from Naval Air Station Jacksonville, Naval Station Mayport and Naval Submarine Base Kings Bay participated in a pre-game and halftime performance. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 2nd Class Gary Granger Jr./Released)