TEB BNP Paribas İstanbul Open 2015

TEB BNP Paribas Istanbul Open 2015
Datum27.4.2015 – 3.5.2015
Auflage1
Navigation 2015 ► 2016
ATP Tour
AustragungsortIstanbul
Turkei Türkei
Turniernummer7163
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld439.405 
Finanz. Verpflichtung494.310 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Moldau Republik Radu Albot
Serbien Dušan Lajović
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeKroatien Ivan Dodig (96)
Stand: 3. Mai 2015

Die TEB BNP Paribas Istanbul Open 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 27. April bis zum 3. Mai 2015 in Istanbul stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in München die BMW Open und in Estoril die Millennium Estoril Open gespielt, die genau wie die Garanti Koza Istanbul Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestanden aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel hatten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die TEB BNP Paribas Istanbul Open 2015 fand vom 25. bis zum 27. April 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Slowenien Blaž Kavčič
Russland Teimuras Gabaschwili
Australien Thanasi Kokkinakis
Kasachstan Alexander Nedowessow

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Garanti Koza Istanbul Open 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25080.000 €
Finale15042.100 €
Halbfinale9022.800 €
Viertelfinale4512.990 €
Achtelfinale207.655 €
Erste Runde04.535 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6730 €
2. Runde0350 €
1. Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25024.280 €
Finale15012.760 €
Halbfinale906.920 €
Viertelfinale453.960 €
Erste Runde02.320 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Bulgarien Grigor DimitrowHalbfinale
03.Uruguay Pablo CuevasFinale
04.Kolumbien Santiago GiraldoViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Osterreich Andreas Haider-Maurer1. Runde

06.Kasachstan Michail KukuschkinAchtelfinale

07.Russland Michail Juschny1. Runde

08.Argentinien Diego SchwartzmanHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer67
 Turkei M. İlhan34Finnland J. Nieminen25
 Finnland J. Nieminen661Schweiz R. Federer7656
 Spanien D. Gimeno Traver66Spanien D. Gimeno Traver6373
WCTurkei C. İlkel14Spanien D. Gimeno Traver66
QKasachstan A. Nedowessow346Kasachstan M. Kukuschkin33
6Kasachstan M. Kukuschkin661Schweiz R. Federer267
8Argentinien D. Schwartzman625
4Kolumbien S. Giraldo616
 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur33WCRussland A. Rubljow463
WCRussland A. Rubljow664Kolumbien S. Giraldo622
 Osterreich J. Melzer58Argentinien D. Schwartzman066
 Belgien S. Darcis2rOsterreich J. Melzer02
QSlowenien B. Kavčič218Argentinien D. Schwartzman66
8Argentinien D. Schwartzman661Schweiz R. Federer67
7Russland M. Juschny6533Uruguay P. Cuevas3611
 Brasilien T. Bellucci76Brasilien T. Bellucci76
 Usbekistan D. Istomin66Usbekistan D. Istomin643
 Frankreich B. Paire34Brasilien T. Bellucci53
 Russland A. Kusnezow6143Uruguay P. Cuevas76
QRussland T. Gabaschwili76QRussland T. Gabaschwili644
3Uruguay P. Cuevas466
3Uruguay P. Cuevas66
5Osterreich A. Haider-Maurer532Bulgarien G. Dimitrow24
 Kroatien I. Dodig76Kroatien I. Dodig576
QAustralien T. Kokkinakis45Serbien D. Lajović7614
 Serbien D. Lajović67Kroatien I. Dodig43
 Kasachstan A. Golubew662Bulgarien G. Dimitrow66
WCGeorgien N. Bassilaschwili13Kasachstan A. Golubew32
2Bulgarien G. Dimitrow66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Robert Lindstedt
Osterreich Jürgen Melzer
Finale
02.Osterreich Oliver Marach
Osterreich Philipp Oswald
Viertelfinale
03.Australien Chris Guccione
Brasilien André Sá
Halbfinale
04.Kroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden R. Lindstedt
Osterreich J. Melzer
66
ALTRussland F. Tscherwjakow
Simbabwe M. Fynn
221Schweden R. Lindstedt
Osterreich J. Melzer
67
Frankreich F. Martin
Indien P. Raja
23Belarus A. Bury
Russland T. Gabaschwili
15
Belarus A. Bury
Russland T. Gabaschwili
661Schweden R. Lindstedt
Osterreich J. Melzer
66
4Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
66Neuseeland M. Daniell
Kolumbien S. Giraldo
21
Belarus S. Betau
Russland A. Kusnezow
344Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
24
Slowenien B. Kavčič
Argentinien D. Schwartzman
72[3]Neuseeland M. Daniell
Kolumbien S. Giraldo
66
Neuseeland M. Daniell
Kolumbien S. Giraldo
56[10]1Schweden R. Lindstedt
Osterreich J. Melzer
462
Kasachstan A. Golubew
Usbekistan D. Istomin
66Moldau Republik R. Albot
Serbien D. Lajović
67
Kasachstan M. Kukuschkin
Kasachstan A. Nedowessow
34Kasachstan A. Golubew
Usbekistan D. Istomin
33
WCTurkei T. Altuna
Georgien N. Bassilaschwili
323Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
66
3Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
663Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
465
Moldau Republik R. Albot
Serbien D. Lajović
66Moldau Republik R. Albot
Serbien D. Lajović
67
WCTurkei M. İlhan
Turkei C. İlkel
33Moldau Republik R. Albot
Serbien D. Lajović
696[10]
Schweden J. Brunström
Israel J. Erlich
552Osterreich O. Marach
Osterreich P. Oswald
72[8]
2Osterreich O. Marach
Osterreich P. Oswald
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.