TD Waterhouse Cup 2002

TD Waterhouse Cup 2002
Datum19.8.2002 – 25.8.2002
Auflage13
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortOyster Bay (New York)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer441
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/41Q/16D
Preisgeld455.000 US$
Finanz. Verpflichtung480.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Tommy Haas
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieger (Einzel)Thailand Paradorn Srichaphan
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorKari Mutscheller
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Tom Barnes
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Paul-Henri Mathieu (75)
Stand: Turnierende

Der TD Waterhouse Cup 2002 war ein Tennisturnier, welches vom 20. bis 26. August 2002 in Oyster Bay (New York), auf Long Island stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002, wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen und gehörte zur Kategorie der ATP International Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Deutsche Tommy Haas, der in diesem Jahr als Erster der Setzliste vor dem Halbfinale gegen den späteren Turniersieger, den Thailänder Paradorn Srichaphan, verletzungsbedingt zurückzog. Srichaphan schlug im Finale Juan Ignacio Chela (Nr. 7 der Setzliste) in drei Sätzen. Es war sein erster Titel der Saison und seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Jonathan Stark und Kevin Ullyett, spielten dieses Jahr nicht mehr zusammen das Turnier; Stark nahm gar nicht teil, sodass Ullyett mit Robbie Koenig spielte und mit ihm zum Auftakt verlor. Die Setzlistenersten Mahesh Bhupathi und Mike Bryan setzten sich durch und schlugen im Finale die tschechische Paarung aus Petr Pála und Pavel Vízner. Es war Bhupathi 25. Titel seiner Karriere, für Bryan war der 10. Titel. Es war das einzige Mal, dass sie in dieser Konstellation ein Turnier für sich entscheiden konnten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 455.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 480.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tommy HaasHalbfinale
02.Schweiz Roger Federer2. Runde
03.Vereinigte Staaten Pete Sampras2. Runde
04.Marokko Younes El AynaouiViertelfinale

05.Spanien Àlex CorretjaHalbfinale

06.Deutschland Rainer Schüttler2. Runde

07.Argentinien Juan Ignacio ChelaFinale

08.Ecuador Nicolás Lapentti2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Nicolas KieferRückzug

10.Argentinien Mariano Zabaleta2. Runde

11.Finnland Jarkko NieminenViertelfinale

12.Osterreich Stefan Koubek2. Runde

13.Schweden Thomas EnqvistRückzug

14.Frankreich Arnaud ClémentAchtelfinale

15.Frankreich Fabrice Santoro2. Runde

16.Argentinien Agustín CalleriAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Deutschland Tommy Haas
Thailand Paradorn Srichaphanw.o.
Thailand Paradorn Srichaphan566
7Argentinien Juan Ignacio Chela722
5Spanien Àlex Corretja264
7Argentinien Juan Ignacio Chela626

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland T. Haas176
QParaguay 1990 R. Delgado746QParaguay 1990 R. Delgado6644
Brasilien A. Sá5631Deutschland T. Haas466
QSchweden M. Norman4316Argentinien A. Calleri621
Vereinigte Staaten V. Spadea66Vereinigte Staaten V. Spadea23
16Argentinien A. Calleri66
1Deutschland T. Haas366
11Finnland J. Nieminen642
11Finnland J. Nieminen466
QVereinigte Staaten K. Kim66QVereinigte Staaten K. Kim631
QDeutschland A. Popp2411Finnland J. Nieminen266
Spanien D. Sánchez642Brasilien F. Saretta634
Brasilien F. Saretta366Brasilien F. Saretta66
6Deutschland R. Schüttler32
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Marokko Y. El Aynaoui576
Niederlande R. Krajicek66Niederlande R. Krajicek7654
Slowakei D. Hrbatý124Marokko Y. El Aynaoui66
Tschechien J. Vacek6714Frankreich A. Clément02
Italien A. Gaudenzi464Tschechien J. Vacek23
14Frankreich A. Clément66
4Marokko Y. El Aynaoui734
Thailand P. Srichaphan566
10Argentinien M. Zabaleta44
Tschechien B. Ulihrach66Tschechien B. Ulihrach66
QSpanien F. López32Tschechien B. Ulihrach605
Brasilien F. Meligeni13Thailand P. Srichaphan77
Thailand P. Srichaphan66Thailand P. Srichaphan77
8Ecuador N. Lapentti665

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Spanien À. Corretja376
LLSpanien F. Clavet21Rumänien A. Voinea6654
Rumänien A. Voinea665Spanien À. Corretja566
QAustralien P. Hanley45Schweden J. Björkman743
LLUngarn A. Sávolt67LLUngarn A. Sávolt67r
Schweden J. Björkman7
5Spanien À. Corretja5
Frankreich P.-H. Mathieu2r
15Frankreich F. Santoro464
Spanien A. Montañés622Spanien A. Martín67
Spanien A. Martín76Spanien A. Martín6363
Frankreich P.-H. Mathieu67Frankreich P.-H. Mathieu267
WCArgentinien G. Coria164Frankreich P.-H. Mathieu6676
3Vereinigte Staaten P. Sampras374
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Argentinien J. I. Chela66
Frankreich J. Golmard263WCVereinigte Staaten J. Morrison43
WCVereinigte Staaten J. Morrison677Argentinien J. I. Chela77
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill76Vereinigte Staaten J.-M. Gambill565
Frankreich J. Boutter54Vereinigte Staaten J.-M. Gambill636
12Osterreich S. Koubek462
7Argentinien J. I. Chela76
WCVereinigte Staaten M. Fish53
LLGeorgien 1990 I. Labadse43
Belgien O. Rochus463WCVereinigte Staaten M. Fish66
WCVereinigte Staaten M. Fish616WCVereinigte Staaten M. Fish66
Chile N. Massú67Chile N. Massú34
LLNiederlande R. Sluiter464Chile N. Massú6566
2Schweiz R. Federer713

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02.Sudafrika Robbie Koenig
Simbabwe Kevin Ullyett
1. Runde
03.Tschechien Tomáš Cibulec
Indien Leander Paes
1. Runde
04.Frankreich Julien Boutter
Frankreich Arnaud Clément
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten M. Bryan
656
Marokko Y. El Aynaoui
Rumänien A. Voinea
2711Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Australien P. Hanley
Australien N. Healey
563Argentinien M. Rodríguez
Brasilien A. Sá
12
Argentinien M. Rodríguez
Brasilien A. Sá
7361Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten M. Bryan
466
4Frankreich J. Boutter
Frankreich A. Clément
67Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
644
Tschechien L. Friedl
Belgien T. Vanhoudt
354Frankreich J. Boutter
Frankreich A. Clément
744
Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
727Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
6366
Schweden S. Aspelin
Japan T. Shimada
646671Indien M. Bhupathi
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
WCUruguay D. Montes de Oca
Peru J.-C. Parker
40Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
34
Tschechien F. Čermák
Tschechien P. Luxa
66Tschechien F. Čermák
Tschechien P. Luxa
35
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
67WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
67
3Tschechien T. Cibulec
Indien L. Paes
35WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
6464
WCFrankreich O. Moral
Vereinigte Staaten M. Williams
615Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
267
Osterreich S. Koubek
Finnland J. Nieminen
77Osterreich S. Koubek
Finnland J. Nieminen
20
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
7627Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66
2Sudafrika R. Koenig
Simbabwe K. Ullyett
575

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000