TCCB Open 2021

TCCB Open 2021
Datum30.8.2021 – 5.9.2021
Auflage1
Navigation 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortCollonge-Bellerive
Schweiz Schweiz
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60'000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinErste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)Erste Austragung
SiegerinBrasilien Beatriz Haddad Maia
Sieger (Doppel)Russland Amina Anschba
Russland Anastassija Gassanowa
TurnierdirektorCyril Cornu
Turnier-SupervisorThomas Michel
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Elsa Jacquemot (383)
Stand: 16. August 2021

Die TCCB Open 2021 waren ein Tennisturnier der Damen in Collonge-Bellerive. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 30. August bis 5. September 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die TCCB Open 2021 fand am 30. und 31. August 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptwettbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Norwegen Malene HelgøJapan Nagi HanataniFrankreich Estelle CascinoSchweiz Céline NaefTurkei İpek Öz
Schweiz Sandy MartiSchweiz Jenny DürstRussland Alena Fomina-KlotzIndien Sowjanya Bavisetti

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Océane DodinAchtelfinal
02.Russland Anastassija Gassanowa1. Runde
03.Brasilien Beatriz Haddad MaiaSieg
04.Ungarn Anna BondárHalbfinal
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Indy de Vroome1. Runde

06.Deutschland Tatjana MariaAchtelfinal

07.Japan Yūki Naitō1. Runde

08.Frankreich Amandine HesseHalbfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Frankreich O. Dodin67
WCSchweiz V. Ryser351Frankreich O. Dodin04
Slowenien D. Jakupović1rBurundi S. Nahimana66
Burundi S. Nahimana4Burundi S. Nahimana32
QNorwegen M. Helgø6468Frankreich A. Hesse66
Belgien L. Salden463QNorwegen M. Helgø065
Italien C. Rosatello4628Frankreich A. Hesse637
8Frankreich A. Hesse6168Frankreich A. Hesse13
3Brasilien B. Haddad Maia663Brasilien B. Haddad Maia66
QJapan N. Hanatani013Brasilien B. Haddad Maia646
Schweiz S. Waltert66Schweiz S. Waltert163
Russland A. Anschba213Brasilien B. Haddad Maia626
Lettland D. Marcinkēviča44QFrankreich E. Cascino160
QFrankreich E. Cascino66QFrankreich E. Cascino67
QSchweiz C. Naef7446Deutschland T. Maria05
6Deutschland T. Maria66663Brasilien B. Haddad Maia566
7Japan Y. Naitō0rLLTurkei İ. Öz714
Schweiz C. Perrin3Schweiz C. Perrin66
QSchweiz S. Marti616QSchweiz S. Marti14
Vereinigtes Konigreich N. Bains161Schweiz C. Perrin622
WCSchweiz A. Granwehr244Ungarn A. Bondár76
Frankreich E. Jacquemot66Frankreich E. Jacquemot630
QSchweiz J. Dürst304Ungarn A. Bondár76
4Ungarn A. Bondár664Ungarn A. Bondár53
5Niederlande I. de Vroome363Turkei İ. Öz76
WCSchweiz S. Scilipoti636WCSchweiz S. Scilipoti00
QRussland A. Fomina-Klotz613LLTurkei İ. Öz66
LLTurkei İ. Öz366LLTurkei İ. Öz66
Frankreich J. Ponchet66WCSchweiz J. Züger32
QIndien S. Bavisetti00Frankreich J. Ponchet612
WCSchweiz J. Züger646WCSchweiz J. Züger466
2Russland A. Gassanowa361

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Amandine Hesse
Deutschland Tatjana Maria
Final
02.Schweiz Conny Perrin
Frankreich Jessika Ponchet
1. Runde
03.Russland Alena Fomina-Klotz
Russland Jekaterina Jaschina
Viertelfinal
04.Schweiz Xenia Knoll
Schweiz Simona Waltert
Viertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Frankreich A. Hesse
Deutschland T. Maria
67
WCSchweiz A. Granwehr
Schweiz V. Ryser
151Frankreich A. Hesse
Deutschland T. Maria
66
Schweiz J. Dürst
Schweiz N. Stadler
26[8]Indien S. Bavisetti
Russland A. Gabujewa
34
Indien S. Bavisetti
Russland A. Gabujewa
63[10]1Frankreich A. Hesse
Deutschland T. Maria
76
4Schweiz X. Knoll
Schweiz S. Waltert
666[11]WCRumänien K. P. Bejenaru
Frankreich Y. Mansouri
53
Japan Y. Naitō
Belgien L. Salden
27[9]4Schweiz X. Knoll
Schweiz S. Waltert
33
WCRumänien K. P. Bejenaru
Frankreich Y. Mansouri
26[10]WCRumänien K. P. Bejenaru
Frankreich Y. Mansouri
66
ALTOsterreich T. Paszek
Vereinigte Staaten C. Scholl
62[6]1Frankreich A. Hesse
Deutschland T. Maria
17[8]
Schweiz M. Mettraux
Schweiz J. Züger
26[5]Russland A. Anschba
Russland A. Gassanowa
666[10]
Rumänien O. Gavrilă
Turkei İ. Öz
60[10]Rumänien O. Gavrilă
Turkei İ. Öz
66
WCSchweiz C. Naef
Schweiz S. Scilipoti
72[6]3Russland A. Fomina-Klotz
Russland J. Jaschina
34
3Russland A. Fomina-Klotz
Russland J. Jaschina
656[10]Rumänien O. Gavrilă
Turkei İ. Öz
34
Russland A. Anschba
Russland A. Gassanowa
26[10]Russland A. Anschba
Russland A. Gassanowa
66
Frankreich E. Cascino
Italien C. Rosatello
63[5]Russland A. Anschba
Russland A. Gassanowa
76
Brasilien B. Haddad Maia
Lettland D. Marcinkēviča
74[10]Brasilien B. Haddad Maia
Lettland D. Marcinkēviča
622
2Schweiz C. Perrin
Frankreich J. Ponchet
676[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien