Tōnoshō (Chiba)
Tōnoshō-machi 東庄町 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Chiba | |
Koordinaten: | 35° 50′ N, 140° 40′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 46,16 km² | |
Einwohner: | 13.085 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 283 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 12349-8 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Sasakia charonda | |
Vogel: | Emberiza yessoensis | |
Rathaus | ||
Adresse: | Tōnoshō Town Hall I-4713-131, Sasagawa Tōnoshō-machi, Katori-gun Chiba-ken 289-0692Japan | |
Webadresse: | https://www.town.tohnosho.chiba.jp/ | |
Lage der Stadt Tōnoshō in der Präfektur Chiba | ||
![]() |
Tōnoshō (jap.東庄町, -machi) ist eine Kleinstadt im Katori-gun in der Präfektur Chiba in Japan.
Geschichte
Am 1. August 1907 entstand das Machi Sasagawa (笹川町, -machi) aus dem Zusammenschluss der Mura Sasagawa (笹川村, -mura) und Tōjō (東城村, -mura). Am 4. Juli 1945 starb ein Einwohner beim Angriff einer P-51. Am 20. Juli 1955 schlossen sich das Machi Sasagawa und die Mura Jindai (神代村, -mura) und Tachibana (橘村, -mura) zum Machi Tōnoshō zusammen.
Verkehr
- Straße:
- Zug:
Söhne und Töchter der Stadt
- Motoo Hayashi (* 1947), Politiker
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Chiba
- Präfektur Ibaraki
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Tohnosho, Chiba
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Flag of Chiba Prefecture.
Autor/Urheber: Lincun / Update: ja:User:Knua, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Tonosho in Chiba, Japan.