Tōkai (Aichi)
Tōkai-shi 東海市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūbu | |
Präfektur: | Aichi | |
Koordinaten: | 35° 1′ N, 136° 54′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 43,36 km² | |
Einwohner: | 113.144 (1. Februar 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 2609 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 23222-0 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Campherbaum | |
Blume: | Rhododendron indicum | |
Farbe: | Grün | |
Rathaus | ||
Adresse: | Tōkai City Hall 1-1 Chūō-machi Tōkai-shi Aichi-ken 476-8601 | |
Webadresse: | www.city.tokai.aichi.jp | |
Lage der Stadt Tōkai in der Präfektur Aichi | ||
Tōkai (japanisch東海市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Aichi in Japan. Sie liegt südlich von Nagoya auf der Chita-Halbinsel.
Geographie
Tōkai liegt südlich von Nagoya an der Ise-Bucht.
Geschichte
Tōkai entstand am 1. April 1969 aus dem Zusammenschluss der zwei Gemeinden Ueno (上野町, -chō) und Yokosuka (横須賀町, -chō) des Landkreises Chita. Der Asteroid des inneren Hauptgürtels (2478) Tokai wurde nach der Stadt benannt.[1]
Wirtschaft
Die Stadt gehört zu den Produktionsstätten von Tokoname-Keramik.
Verkehr
- Zug:
- Nagoya-Eisenbahn Tokoname-Linie
- Nagoya-Eisenbahn Kōwa-Linie
- Straße:
- Nationalstraße 155,247,302
Söhne und Töchter der Stadt
- Yutaka Banno (* 1961), Politiker
- Fuminori Nakamura (* 1977), Schriftsteller
- Yūya Miura (* 1989), Fußballspieler
- Ryūichi Kihara (* 1992), Eiskunstläufer
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2479 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “11981 JC. Discovered 1981 May 4 by T. Furuta at Tokai.”
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
The symbol of Tokai City, Aichi Pref.
Autor/Urheber: Charidri, Lizenz: CC0
Aichi prefectural road No.243 in Otamachi, Tokai, Aichi.
(c) Japanese Wikipedia Benutzer Lincun, CC BY-SA 3.0
Tokai in Aichi Prefecture