Tübinger Stufenrandbucht

Tübinger Stufenrandbucht: Blick vom Hang des Wurmlinger Kapellenberges auf Tübingen-Hirschau

Der Naturraum Tübinger Stufenrandbucht ist in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Schwäbisches Keuper-Lias-Land und der Hauptgruppe Schönbuch und Glemswald eine naturräumliche Untereinheit.[1]

Geographische Lage

Die Tübinger Stufenrandbucht wird im Norden durch den südlichen Schönbuchrand und im Süden von den Waldhängen des Rammert begrenzt. Die Talauen von Ammer und Neckar sind standörtlich von den randlichen Gäuplatten beeinflusst.[1]

Landwirtschaftliche Nutzung

Streuobstwiese mit blühenden Bäumen bei Tübingen

Neben den ackerbaulich genutzten Bereichen sind an den Hängen Streuobstwiesen und Weinbauflächen anzutreffen.[1]

Naturräumliche Gliederung

Die dreistellig nummerierte Haupteinheit[2] teilt sich in folgende Untereinheiten (Nachkommastellen) auf[3]:

  • 10 (=D58) Schwäbisches Keuper-Lias-Land
    • 104 Schönbuch und Glemswald
      • 104.1 Schönbuch
        • 104.10 Tübinger Stufenrandbucht
        • 104.11 Rammert
        • 104.12 Südlicher Schönbuch
        • 104.13 Walddorfer Platten
        • 104.14 Holzgerlinger Platte
        • 104.15 Nördlicher Schönbuch
      • 104.2 Glemswald
        • 104.20 Innerer Glemswald
        • 104.21 Glemswald-Randhöhen

Einzelnachweise

  1. a b c Naturraum Schönbuch und Glemswald (Nr. 104)
  2. Emil Meynen, Josef Schmithüsen: Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
  3. Verschiedene Autoren: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten in Einzelblättern 1:200.000. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952–1994.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tübinger Stufenrandbucht.jpg
Autor/Urheber: HubertQ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tübinger Stufenrandbucht: Blick vom Hang des Wurmlinger Kapellenberges auf Tübingen Hirschau
Tuebingen Streuobstwiese.jpg
Autor/Urheber: ulrichstill, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Streuobstwiese in Baden-Württemberg. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert waren Streuobstwiesen eine wichtige Nahrungsergänzung mit Steinobst. Die Landschafts- und Biotoppflege erfolgt heute meist nur noch durch bäuerliche Kleinbetriebe oder Nebenerwerbsbrennereien. Die staatliche Abnahmegarantie für Agraralkohol wurde abgeschafft.