Szczecin Challenger 1999

Szczecin Challenger 1999
Datum20.9.1999 – 26.9.1999
Auflage4
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortStettin
Polen Polen
Turniernummer448
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Marokko Younes El Aynaoui
Vorjahressieger (Doppel)Bulgarien Orlin Stanoitschew
Tschechien Radomír Vašek
Sieger (Einzel)Schweden Andreas Vinciguerra
Sieger (Doppel)Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Vereinigte Staaten Jack Waite
Stand: Turnierende

Der Szczecin Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. September 1999 in Stettin stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Franco SquillariViertelfinale
02.Frankreich Arnaud Di PasqualeHalbfinale
03.Spanien Alberto MartínAchtelfinale
04.Argentinien Guillermo Cañas1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Mariano PuertaHalbfinale

06.Spanien Albert PortasAchtelfinale

07.Spanien Juan Carlos Ferrero1. Runde

08.Costa Rica Juan Antonio MarínFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCArgentinien F. Squillari367
 Spanien Á. López Morón6061 WCArgentinien F. Squillari67
 Tschechien J. Vaněk15SEOsterreich H. Wiltschnig35
SEOsterreich H. Wiltschnig671 WCArgentinien F. Squillari33
QPolen K. Pfeiffer6668Costa Rica J. A. Marín66
 Schweiz M. Kratochvil714QPolen K. Pfeiffer266
 Haiti R. Agénor6008Costa Rica J. A. Marín637
8Costa Rica J. A. Marín3668Costa Rica J. A. Marín66
4Argentinien G. Cañas045Argentinien M. Puerta42
 Argentinien G. Etlis66 Argentinien G. Etlis474
 Tschechien T. Zíb53 Spanien A. Berasategui666
 Spanien A. Berasategui76 Spanien A. Berasategui22
 Deutschland M. Kohlmann6535Argentinien M. Puerta66
WCPolen M. Matkowski376WCPolen M. Matkowski13
SEArgentinien F. Browne015Argentinien M. Puerta66
5Argentinien M. Puerta668Costa Rica J. A. Marín24
6Spanien A. Portas77WCSchweden A. Vinciguerra66
 Norwegen J. F. Andersen656Spanien A. Portas62
 Argentinien M. Rodríguez624 Schweden F. Jonsson76
 Schweden F. Jonsson466 Schweden F. Jonsson20
 Deutschland O. Gross35WCSchweden A. Vinciguerra66
WCSchweden A. Vinciguerra67WCSchweden A. Vinciguerra66
QSlowakei B. Borgula343Spanien A. Martín10
3Spanien A. Martín66WCSchweden A. Vinciguerra616
7Spanien J. C. Ferrero622 WCFrankreich A. Di Pasquale462
 Deutschland T. Behrend76 Deutschland T. Behrend666
QItalien M. Valeri373 Argentinien G. Gaudio474
 Argentinien G. Gaudio666 Deutschland T. Behrend43
 Spanien G. Blanco762 WCFrankreich A. Di Pasquale66
QTschechien D. Miketa51 Spanien G. Blanco34
 Deutschland C. Vinck142 WCFrankreich A. Di Pasquale66
2 WCFrankreich A. Di Pasquale66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
Viertelfinale
02.Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Vereinigte Staaten Jack Waite
Sieg
03.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Spanien Alberto Martín
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
66
 Argentinien F. Browne
Argentinien M. Puerta
331Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
275
 Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
33 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
657
 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
66 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
66
4Vereinigte Staaten D. Bowen
Spanien A. Martín
44 Argentinien D. del Rio
Argentinien M. Rodríguez
21
WCSpanien A. Berasategui
Spanien F. Roig
66WCSpanien A. Berasategui
Spanien F. Roig
46
 Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
44 Argentinien D. del Rio
Argentinien M. Rodríguez
67
 Argentinien D. del Rio
Argentinien M. Rodríguez
66 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
174
WCSpanien G. Blanco
Costa Rica J. A. Marín
262Nordmazedonien A. Kitinov
Vereinigte Staaten J. Waite
656
QArgentinien G. Etlis
Argentinien G. Gaudio
67QArgentinien G. Etlis
Argentinien G. Gaudio
76
 Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco Jr.
323Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
62
3Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66QArgentinien G. Etlis
Argentinien G. Gaudio
734
WCHaiti R. Agénor
Polen M. Matkowski
042Nordmazedonien A. Kitinov
Vereinigte Staaten J. Waite
666
 Deutschland M. Kohlmann
Vereinigte Staaten F. Montana
66 Deutschland M. Kohlmann
Vereinigte Staaten F. Montana
41
 Sudafrika P. Rosner
Italien M. Valeri
7452Nordmazedonien A. Kitinov
Vereinigte Staaten J. Waite
66
2Nordmazedonien A. Kitinov
Vereinigte Staaten J. Waite
667

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000