Szczawnica

Szczawnica
Wappen von Szczawnica
Szczawnica (Polen)
Szczawnica
Basisdaten
Staat:Polen

Woiwodschaft:Kleinpolen
Powiat:Nowy Targ
Gmina:Szczawnica
Fläche:32,9 km²
Geographische Lage:49° 26′ N, 20° 29′ O
Einwohner:
Postleitzahl:34-460
Kfz-Kennzeichen:KNT
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen:Krakau-Balice
Szczawnica in den Hügeln der Sandezer Beskiden.

Szczawnica ist ein Kurort im Powiat Nowotarski im Süden Polens mit etwa 6000 Einwohnern.

Geschichte

Szczawnica ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein bekannter Kurort. Seinen Namen verdankt er den hier auftretenden Mineralwasserquellen (poln. szczaw, "Sauerbrunnen"). Aufdrund der Heilwirkung des Wassers und der günstigen klimatischen Bedingungen werden dort viele Erkrankungen der Atemwege und des Verdauungstrakts behandelt. 2005 wurde das über 200 Jahre alte Heilbad von der polnische Regierung offiziell seinen Vorkriegsbesitzern – der Familie Stadnicki – zurückgegeben. Sein letzter privater Eigentümer war Adam Graf Stadnicki, dessen Enkelsohn Andrzej Mańkowski der Gründer des neuen Heilbadmuseums im Zentrum von Szczawnica ist.

Szczawnica besitzt mehrere Loipen und Skipisten. Das mit zwei Kilometern längste Skigebiet Palenica ist durch eine viersitzige Sesselbahn mit einer Kapazität von 2200 Personen pro Stunde erschlossen.

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Szczawnica die Ortsteile Jaworki und Szlachtowa mit einem Schulzenamt. Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Biała Woda und Czarna Woda.

Tourismus

Auf dem Gemeindegebiet befindet sich das Skigebiet Palenica, das zum Gebietsverband TatrySki gehört.

Partnerschaften

Szczawnica unterhält Partnerschaften zu mehreren europäischen Städten und Gemeinden:[1]

Söhne und Töchter der Stadt

  • Stefan Kapłaniak (1933–2021), Kanute und Olympiateilnehmer
  • Szymon Zachwieja (* 1982), Skibergsteiger
Commons: Szczawnica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Miasta partnerskie. Abgerufen am 11. Mai 2012 (polnisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Szczawnica a2.jpg
Autor/Urheber: Jerzy Opioła, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Szczawnica - widok z Danielki