Szalonna
Szalonna | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Edelény | |||
Kreis: | Edelény | |||
Koordinaten: | 48° 27′ N, 20° 44′ O | |||
Höhe: | 143 m | |||
Fläche: | 20,08 km² | |||
Einwohner: | 989 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 49 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 48 | |||
Postleitzahl: | 3754 | |||
KSH-kód: | 16753 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Zsolt Balogh (parteilos) | |||
Postanschrift: | Tanácsház tér 1. 3754 Szalonna | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Szalonna ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Edelény im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
Szalonna liegt in Nordungarn, 38,5 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Miskolc und 17 Kilometer nördlich der Kreisstadt Edelény an dem Fluss Bódva. Nachbargemeinden sind Martonyi, Perkupa und Szendrő.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Szent László, erbaut 1839
- Reformierte Kirche, ursprünglich erbaut im 11. Jahrhundert als Rundkirche, später mehrfach umgebaut und erweitert, mit freistehendem Glockenturm, errichtet 1765
Reformierte Kirche in Szalonna
Glockenturm der ref. Kirche
Empore und Sitzbänke in der ref. Kirche
Kanzel in der ref. Kirche
Deckenbogen in der ref. Kirche
Verkehr
Durch Szalonna verläuft die Hauptstraße Nr. 27, auf die in der Ortsmitte die Landstraße Nr. 2613 trifft. Der im westlichen Teil der Gemeinde gelegene Bahnhof ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Miskolc nach Tornanádaska.
Weblinks
- Szalonna. Térképcentrum, abgerufen am 7. Oktober 2012 (ungarisch).
- A szalonnai református templom. Tiszáninneni Református Egyházkerület, abgerufen am 11. April 2023 (ungarisch).
- Szalonna község. Szendrői Természetjáró Szakosztály, abgerufen am 11. April 2023 (ungarisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Reformed Church of Szalonna, Hungary
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Szalonna, Hungary
(c) Pásztörperc in der Wikipedia auf Ungarisch, CC BY-SA 3.0
A szalonnai református templom diadalíve
(c) Pásztörperc in der Wikipedia auf Ungarisch, CC BY-SA 3.0
A szalonnai református templom karzata
(c) Pásztörperc in der Wikipedia auf Ungarisch, CC BY-SA 3.0
A szalonnai református templom szószéke